-
Nachhaltigkeitszertifizierungen – Alles auf einen Blick! (Seminar | Online)
Das nachhaltige Bauen wird in die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) integriert und gefördert. Gegenwärtig ist eine Förderung nur möglich, wenn die NH-Klasse erreicht wird. Dazu ist es notwendig, dass die Gebäude eine Nachhaltigkeitszertifizierung erhalten und zusätzlich die Anforderungen an das Qualitätssiegel Nachhaltige Gebäude (QNG) erfüllen. Bewertungssysteme: BNB, BNK, DGNB, NaWoh. Inhalte: BEG-Förderung mit NH-Klasse Gütesiegel-Varianten QNG-Anforderungen Beispiele für Fallstricke in der Nachweisführung Ökobilanzierung Kältemittel-Einsatz CO2-Konzentration in Aufenthaltsräumen Honorierung des Koordinators Zertifizierungsprozess und -kosten Referent:Dipl.-Ing. Bernd Landgraf Kosten:165,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 140,25€) zur Anmeldung Eventdatum: Mittwoch, 30. April 2025 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am…
-
NEU: Beratung zum Einsatz von Wärmepumpen im Bestand (BAW Modul 5) (Seminar | Online)
Das Seminar bietet umfassende Informationen und Ressourcen rund um die Förderung und die Weiterbildung im Bereich Wärmepumpentechnologie an. Die Inhalte ergeben sich aus der BAFA-Richtlinie zur Durchführung von förderfähigen Schulungen laut BAW. Inhalte: Rechtsgrundlagen und Finanzielles Technische Grundlagen zu Wärmepumpen Einordnung des Bestandsgebäudes Wärmequellen und Kältemittel Wahl der optimalen Wärmepumpe Kundenberatung Dies ist ein Auszug aus den Schwerpunkten der Veranstaltung. Die detaillierten Inhalte finden Sie hier. Das Seminar findet an insg. vier Vormittagen statt. Am Ende erhalten Sie ein Zertifkat mit 16 Unterrichtseinheiten. Referent:Dr.-Ing. Christian Vering Kosten:615,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 522,75€) zur Anmeldung Eventdatum: Montag, 05. Mai 2025 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und…
-
Studieren in Osnabrück und Lingen (Vortrag | Online)
Dienstag, 13.05.2025 | 17:00 Uhr | Studieren in Osnabrück und LingenVortrag und Fragerunde für Studieninteressierte Die Zentrale Studienberatung der Hochschule und Universität Osnabrück informiert Studieninteressierte in einem Vortrag über das Studium in Osnabrück und Lingen. In einer Präsentation mit anschließender Fragerunde geht die ZSB auf Themen wie Studienstruktur und -angebot, Zugangsvoraussetzungen und Auswahlverfahren, Finanzierungs- und Recherchemöglichkeiten ein. Anmeldungen sind unter info@zsb-os.de möglich. Der Veranstaltungsort in der Osnabrücker Innenstadt wird nach Anmeldung bekanntgegeben. Eventdatum: Dienstag, 13. Mai 2025 17:00 – 19:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066http://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule Osnabrück Für…
-
Online-Gruppenberatung für internationale Studieninteressierte (Seminar | Online)
Dienstag, 06.05.2025 | 16:00 Uhr | Online-Gruppenberatung für internationale StudieninteressierteOrientierung im deutschen Hochschulsystem und Unterstützung bei der Studienwahl In der Gruppenberatung für internationale Studieninteressierte beantwortet die Zentrale Studienberatung (ZSB) mit der Universität und Hochschule Osnabrück Fragen zum Thema Studieren in Deutschland. Studienstrukturen an deutschen Hochschulen werden erläutert, der Aufbau eines Studiums erklärt und Abschlüsse vorgestellt. Die ZSB geht auf die Unterschiede zwischen Universität und (Fach-) Hochschule ein und nennt Voraussetzungen für ein Studium. Darüber hinaus wird das Gasthörendenprogramm „Be our guest“ der beiden Osnabrücker Hochschulen vorgestellt. Der Chat findet überwiegend in deutscher Sprache statt. Es können auch Fragen auf Englisch gestellt werden. Anmeldungen sind unter info@zsb-os.de möglich. Eventdatum: Dienstag, 06. Mai…
-
Lehramtsstudium in Osnabrück (Vortrag | Online)
Montag, 05.05.2025 | 17:30 Uhr | Lehramtsstudium in OsnabrückOnline-Vortrag für Studieninteressierte Die Zentrale Studienberatung der Universität und Hochschule Osnabrück bietet einen Online-Vortrag zum Lehramtsstudium in Osnabrück. An der Universität Osnabrück können die Lehrämter für Grund-, Haupt- und Realschulen, für Gymnasien und für berufsbildende Schulen zum Teil in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück studiert werden. Im Rahmen der Veranstaltung wird über den Studienaufbau und mögliche Fächerkombinationen sowie über Zugangsvoraussetzungen, Berufsperspektiven und Zulassungschancen der unterschiedlichen Lehramtsstudiengänge informiert. Anmeldungen sind unter info@zsb-os.de möglich. Eventdatum: Montag, 05. Mai 2025 17:30 – 19:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066http://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von…
-
Zwei-Fächer-Bachelor – Was ist das? (Vortrag | Online)
Montag, 28.04.2025 | 17:00 Uhr | Zwei-Fächer-Bachelor – Was ist das?Ein Bachelor – zwei Fächer – viele MöglichkeitenOnline-Vortrag für Studieninteressierte Was ist ein Zwei-Fächer-Bachelor? Welche Fächer kann man an der Universität Osnabrück kombinieren und welche Möglichkeiten bieten sich damit im Anschluss? Diese und weitere Fragen zum Studienmodell des Zwei-Fächer-Bachelors beantwortet die Zentrale Studienberatung in der Online-Infoveranstaltung. Anmeldungen sind unter info@zsb-os.de möglich. Eventdatum: Montag, 28. April 2025 17:00 – 19:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066http://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule Osnabrück Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe…
-
Studieren mit Behinderung und chronischer Erkrankung in Osnabrück und Lingen (Seminar | Online)
Donnerstag, 17.04.2025 | 17:00 Uhr | Studieren mit Behinderung und chronischer Erkrankung in Osnabrück und Lingen Thematischer Input und Fragerunde für Studieninteressierte und Studierende Die Zentrale Studienberatung der Hochschule und Universität Osnabrück informiert Studieninteressierte und Studierende zum Studium mit Behinderung und chronischer Erkrankung. In einem kurzen Input werden die Rahmenbedingungen kurz erläutert, ebenso wie das Verfahren zum Antrag auf einen Nachteilsausgleich. In der anschließenden Fragerunde können Aspekte der Studienorganisation und der unterschiedlichen Unterstützungsmöglichkeiten angesprochen werden. Auch wird über die weiteren Anlaufstellen innerhalb und außerhalb von Universität und Hochschule informiert. Der Zugangslink zum virtuellen Veranstaltungsraum wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldungen sind unter info@zsb-os.de möglich. Eventdatum: Donnerstag, 17. April 2025 17:00…
-
(Fach-)Abiturientinnen mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) (Seminar | Online)
Mittwoch, 16.04.2025 | 14.05.2025 | jeweils um 16:00 Uhr | Das Niedersachsen-Technikum Online-Infoveranstaltung für (Fach-)Abiturientinnen mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) Das Niedersachsen-Technikum lädt zu einer Informationsveranstaltung ein. Für alle jungen Frauen, die ein Abitur oder ein Fachabitur abgeschlossen haben und nun auf der Suche nach einem spannenden MINT-Beruf sind, bietet das Niedersachsen-Technikum Orientierungshilfe. Sechs Monate lang können die Teilnehmerinnen in einem Unternehmen ein bezahltes Praktikum absolvieren und dabei testen, wo ihre MINT-Kompetenzen liegen. Parallel nehmen sie an Erstsemestervorlesungen an einer Hochschule teil. Eine Anmeldung ist per E-Mail an j.risse@hs-osnabrueck.de möglich. Eventdatum: Mittwoch, 16. April 2025 16:00 – 18:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße.…
-
Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang „Angewandte Geflügelwissenschaften“ (Schulung | Online)
Online per ZoomMontag, 14. April, 18 Uhr Am Montag, 14. April, findet ab 18 Uhr eine Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang „Angewandte Geflügelwissenschaften“ statt. Studieninteressierte haben die Möglichkeit Fragen zum Studiengang zu stellen und erhalten Informationen zur Organisation, zu den Zugangsvoraussetzungen, Studieninhalten, Kosten und zur Bewerbung.Die Zugangsdaten für das Zoom-Treffen werden nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail verschickt. Eine Anmeldung per E-Mail ist bis spätestens 12 Uhr am Tag der Veranstaltung möglich unter: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/04/online-infoveranstaltung-zum-masterstudiengang-angewandte-gefluegelwissenschaften-3/# Weitere Informationen zur Veranstaltung: Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang „Angewandte Geflügelwissenschaften“ | Hochschule Osnabrück Eventdatum: Montag, 14. April 2025 18:00 – 20:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066http://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum…
-
Software Defined Networking (SDN) in Aktion – Die LANCOM Management Cloud im Fokus (Webinar | Online)
Die Zukunft des Netzwerkmanagements ist softwaregesteuert! 🌐 Erfahren Sie in unserem kostenfreien 30-minütigen Webinar, wie Software Defined Networking (SDN) funktioniert und welche Vorteile es bietet. Anhand von LANCOM SDN zeigen wir Ihnen praxisnah, wie Sie Netzwerke effizienter, flexibler und automatisiert verwalten können. 📅 Wann? Dienstag, 29. April 2025 um 10:00 Uhr💻 Wo? Online – bequem von überall teilnehmen!🎤 Sprecher: Sven Thiele, Geschäftsbereichsleiter IT, Datatronic Software AG Das erwartet Sie:✅ Grundlagen von SDN – Definition, Vorteile & Herausforderungen✅ Einführung in LANCOM SDN und die LANCOM Management Cloud (LMC)✅ Live-Demo: Einrichtung eines SDN mit LANCOM – Schritt für Schritt✅ Q&A-Session: Ihre Fragen – unsere Antworten Jetzt anmelden und Netzwerke effizienter verwalten! Wir…