• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Ausstellung

Weinheimer Woche 2024 (Ausstellung | Weinheim)

Die Weinheimer Woche vom 19. – 21.4.2024 als Erlebnismesse für die ganze Familie führt die Tradition der WGM Weinheimer Gewerbemesse fort, die bis 2022 alle 2 Jahre in Weinheim veranstaltet…

weiterlesen
9. April 2024
Webinar

Fördermittel-Basics für Unternehmen – Welche Fördermittel gibt es und wie läuft ein Verfahren ab? (Webinar | Online)

In Deutschland und in der EU gibt es eine große Zahl von Fördertöpfen. Unternehmen können Fördermittel in Anspruch nehmen, um verschiedene Projekte zu unterstützen, zum Beispiel: Bau von Infrastrukturen Digitalisierung…

weiterlesen
28. September 2021
Webinar

Webinar – pitCAD Ultimate: IFC-Datenübergabe an SOLAR-COMPUTER (Webinar | Online)

„pit Experience Exchange“ Neue Veranstaltungs-Reihe 2025: IFC-Datenübergabe aus pitCAD Ultimate an SOLAR-COMPUTER Für Sie als Kunde haben wir in diesem Jahr eine spannende Webinar- und Workshop-Reihe von April bis Oktober…

weiterlesen
15. April 2025
  • Seminar

    Auslegung von Stahlbauten für Sonderlasten (Seminar | Online)

    10. Juli 2025 /

      Erdbeben, Anprall, Explosion Sonderlasten wie Erdbeben, Anprall oder Explosion müssen trotz ihrer geringen Auftretenswahrscheinlichkeit zur Auslegung von Tragwerken herangezogen werden, da sie mit hohen Schadensfolgen einhergehen können („low probability – high risk“-Events). So ist nach DIN EN 1990: Grundlagen der Tragwerksplanung ein Tragwerk so zu planen, dass keine Schadensfolgen entstehen, die in keinem Verhältnis zur Schadensursache stehen. Gefährdungen können absichtlich herbeigeführt sein (z.B. Terrorismus – Bombenanschlag), unbeabsichtigt entstehen (z. B. Unfallsituationen – Stützenanprall Flurförderfahrzeuge) oder naturbedingt auftreten (z. B. Erdbebenereignisse). Die resultierenden Auswirkungen sind dynamischer oder kurzzeitdynamischer Natur und müssen entsprechend behandelt werden. DIN EN 1991-1-7: Einwirkungen auf Tragwerke enthält Strategien gegen außergewöhnliche Einwirkungen, um unverhältnismäßig hohe Schadensfolgen zu…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Content-Optimierung für SEO (Seminar | Hannover)

    10. Februar 2025

    PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Online)

    8. April 2025

    Promag W (Seminar | Online)

    17. Juni 2021
  • Seminar

    Probleme mit Elastomerbauteilen vermeiden! Was ist bei Gummi anders? (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Materialverständnis, Lebensdauer, Werkstoffauswahl, Prüfung, Schadensanalyse, Konstruktion, Simulation, FEM Die Veranstaltungsnummer lässt erkennen, dass dieses Seminar bereits seit 20 Jahren angeboten wird und dies mit stets überdurchschnittlich positiven Bewertungen. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer können die anwendungsorientiert und praxisnah vermittelten Inhalte zielgerichtet in ihrem beruflichen Umfeld einsetzen.  Der Werkstoff „Gummi“ hat seine eigenen Gesetze! Insbesondere bei technischen Hochleistungswerkstoffen, die bis zur Grenze ihrer Belastbarkeit eingesetzt werden, ist die Kenntnis der ganz erheblichen Unterschiede zu Thermoplasten oder gar Metallen entscheidend. Der Anwender merkt dies spätestens dann, wenn ein Bauteil sich nicht so verhält wie gewünscht oder gar unerwartet früh ausfällt. Wie lassen sich solche Überraschungen vermeiden? Was ist bei der Werkstoffauswahl, beim Konstruieren…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern (Seminar | Berlin)

    24. August 2021

    Regelwerk aktuell – Erdberührte Bauwerksabdichtung / Neubau (Seminar | Berlin)

    17. Oktober 2024

    Blockheizkraftwerke (BHKW) in der Mittelstandsberatung (gemäß DIN 16247-1) (Seminar | Online)

    10. Februar 2022
  • Seminar

    Nachhaltigkeitsmanager* (CAS) (Seminar | Online)

    10. Juli 2025 /

      Zertifikatslehrgang Nachhaltigkeitsmanager* (CAS) Univ. Zertifikat im Umfang von 10 Leistungspunkten nach ECTS Im ersten Teil des Zertifikatslehrgangs „Nachhaltigkeitsmanager* (TAE/Uni Stuttgart)“   haben Sie Klarheit über die essenziellen Grundlagen und Anforderungen gewonnen und haben gelernt, die Herausforderungen an der richtigen Stelle auf die richtige Weise anzugehen und aus einer Fülle an möglichen Maßnahmenoptionen die passende Konstellation und die passende Strategie zu identifizieren und umzusetzen.   In diesem zweiten Teil des Zertifikatslehrgangs „Nachhaltigkeitsmanager* (CAS)“ wenden Sie das erlangte Wissen auf Ihr/ein Unternehmen an und entwerfen einen Nachhaltigkeitsbericht in Form einer Projektarbeit. Nach erfolgreicher Erstellung und Präsentation der Projektarbeit erhalten Sie dann für den gesamten Lehrgang (Teil 1 und Teil 2) ein offizielles Zertifikat der Universität…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Defence Procurement: New European Challenges (Seminar | Online)

    10. August 2022

    IHK Hannover Seminar am 13.06.2024 – Content-Optimierung für SEO (Seminar | Hannover)

    1. Dezember 2023

    Capture the Flag (Seminar | Bremen)

    24. Mai 2024
  • Seminar

    Messwandler (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Messwandler stellen in der Energieversorgung das Bindeglied zwischen der Netzseite und der sekundären Schutz- und Messtechnik dar. Ihre Aufgabe ist die phasenkorrekte Abbildung der primären Messgrößen Strom und Spannung auf der Sekundärseite. Betriebssicherheit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit sind hierbei wichtige Aspekte. Ziel der Weiterbildung Das Seminar beleuchtet von der anlagentechnischen Seite die mechanischen und elektrischen Anforderungen an Strom- und Spannungswandler und Sensoren, um Mess-, Schutz- und Überwachungsfunktionen für Mittel- und Hochspannungsnetze zuverlässig zu erfüllen. Es werden Hintergründe zu magnetischen Auslegungen vermittelt.Anhand von Beispielen werden elektrische und konstruktive Auslegungen verdeutlicht. Begleitende prüftechnische Fragestellungen werden diskutiert, auch die Vor-Ort-Prüfungen. Das Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung des aktuellen Standes der Technik bei Wandlern…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Qualitätsmanagement Fachkraft | QM Fachkraft Ausbildung (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    IHK Hannover Seminar – Content-Optimierung für SEO (Seminar | Hannover)

    15. Juli 2022

    Innere Nachhaltigkeit: Die Inner Development Goals (IDGs) im Projektmanagement (Seminar | Online)

    17. Juni 2025
  • Seminar

    Modellbasierte Systementwicklung (MBSE) mit SysML Version 2 (Seminar | Online)

    10. Juli 2025 /

    Bewährte Praktiken, Methoden und MBSE-Framework Das Ziel von MBSE ist, das Risiko von Entwicklungsfehlern, Kosten- und Zeitüberzügen zu reduzieren. Die modellbasierte Systementwicklung hilft Ihnen zum Beispiel, entstandene Fehler früh zu entdecken und zu beseitigen. SysML Version 1 wurde signifikant für modellbasiertes Systems Engineering zu SysML v2 erweitert und zugleich für die Anwendung vereinfacht. Neben einer graphischen Modellierung ist nun auch eine textuelle Modellspezifikation möglich. Ebenso wurde die Interoperabilität von SysML v2 durch ein definiertes Application Programming Interface (API) verbessert.  In diesem Seminar werden beide Modellierungsarten sorgfältig in den 4 Seminartagen erklärt. Außerdem werden Ihnen die erfolgreiche Praxisanwendung von modellbasierter Systementwicklung (Model-based Systems Engineering, MBSE) mit der OMG Systems Modeling Language Version 2 (SysML v2)…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Basiskurs Palliativmedizin für Ärzte (Seminar | Dinslaken)

    14. Juli 2021

    Einsatz von KI in der Lebensmittelwirtschaft (Seminar | Online)

    2. August 2022

    Data Intelligence Day 2024 (Seminar | Zürich)

    26. August 2024
  • Seminar

    Rauschen und Störsignale in der Elektronik (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Methoden zur Rauschminderung und Störsignalunterdrückung Rauschen und Störsignale beeinflussen Messprozesse mitunter so stark, dass eine aussagekräftige Auswertung erschwert wird oder gar unmöglich ist. Aufnahme und Verarbeitung von Signalen müssen daher mit dem Ziel erfolgen, die Ursachen der Störungen zu identifizieren, deren Einfluss quantitativ zu erfassen und zu minimieren. Ziel der Weiterbildung Ziel des Seminars ist es, die Ursachen und Eigenschaften von Rauschen und Störprozessen zu verstehen und effiziente Möglichkeiten zur Verbesserung des Signal-Rausch-Verhältnisses bei den verschiedensten Anwendungen kennenzulernen.Der Zugang zu Aufnahme und Verarbeitung von Signalen erfolgt im Seminar intuitiv über Messszenarien und Simulationen in PSPICE und LabVIEW. Darauf aufbauend wird die notwendige Theorie anschaulich dargestellt und in praktisch orientierten Übungen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Palliative Care Level II: Körperbild – Spiritualität – Sinn- und Lebensfragen (Seminar | Dinslaken)

    26. April 2022

    ALL-IN-ONE » SETZEN SIE AUF ISGUS MIT ZEUS® WORKFORCE MANAGEMENT 2.0 (Seminar | Online)

    24. Januar 2024

    Erfolgreiches Projektmanagement (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Äußerer und innerer Blitzschutz von baulichen Anlagen (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Die Schäden durch Blitzschlag und Überspannungen nehmen weltweit zu. Das Seminar stellt ihre Auswirkungen vor und zeigt Möglichkeiten auf, wie sie durch Installation von inneren und äußeren Blitzschutzsystemen reduziert oder vermieden werden können. Ziel der Weiterbildung Es wird Ihnen die richtige Anwendung beziehungsweise Ausführung der DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3) vermittelt. Hierbei werden nach Auswahl der Blitzschutzklasse das entsprechende Erdungssystem und die Anzahl der erforderlichen Ableitungen ermittelt sowie die Art der Fangeinrichtung gewählt.Die DIN 18014 (Erdungsanlagen) wird auf die Belange des Blitzschutzes erläutert. Auf die allgemeinen Grundsätze (EN 62305-1), das Risiko-Management (EN 62305-2) und (der Schutz von) elektrischen und elektronischen Systemen in baulichen Anlagen (EN 62305-4) wird in kurzer Form…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Anmeldefrist Seminar: Grundlagen der Energiewirtschaft (Seminar | Hameln)

    24. März 2025

    Die Bedeutung des Projektmanagement-Office (PMO) (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    Digital Arbeiten 4.0 – Informationen, Aufgaben und Zusammenarbeit perfekt managen (Seminar | Online)

    20. November 2023
  • Seminar

    Certified Professional for Usability and User Experience (Zertifikatskurs) (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Foundation Level (CPUX-F) Usability (Benutzerfreundlichkeit) und User Experience (Benutzererlebnis) sind entscheidende Faktoren für den Erfolg von Software-Produkten und interaktiven Systemen. Nur wenn Ihre Produkte effektiv und effizient bedienbar sind, sind die Benutzer zufrieden, nutzen sie gerne und sind damit erfolgreich. In einem menschzentrierten Entwicklungsprozess sind anwender- und aufgabengerechte Produkte kein Zufall, sondern die Regel. Im Seminar lernen Sie den Prozess im Detail kennen, erfahren wie er Sie bei der Entwicklung interaktiver Systeme unterstützen kann und erwerben dabei das notwendige Wissen, um die Prüfung zum zertifizierten Usability und User Experience Professional erfolgreich zu bestehen. Ziel der Weiterbildung Das Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen des Usability Engineering und die Fertigkeiten, einen menschzentrierten…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Künstliche Intelligenz effektiv im Projektmanagement einsetzen (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    Österreichs Rolle in Europa und der Welt (Seminar | Online)

    4. Mai 2021

    EDI-Manager-Lehrgang (Seminar | Online)

    17. Juni 2025
  • Seminar

    Neue Allgemeintoleranzen nach ISO 22081 und neue Oberflächenangaben nach ISO 21920 (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Änderungen im Vergleich zu der bisherigen Normung nach ISO 2768 bzw. ISO 1302 Der auf vielen technischen Zeichnungen zu findende und vertraute Eintrag „Allgemeintoleranzen ISO 2768-mK“ gehört schon bald der Vergangenheit an. Zukünftig finden Sie dort den Eintrag beginnend mit: „Allgemeintoleranzen ISO 22081“. Die Anwendung der Allgemeintoleranznormen DIN ISO 2768-1 und 2 steht in vielen Fällen im Widerspruch zum aktuellen Stand der Technik und der ISO GPS Normung. Diese Erkenntnis hat zur Erarbeitung der neuen internationalen GPS-Norm für „Geometrische Tolerierung – Allgemeine geometrische und Größenmaßspezifikationen – ISO 22081“ geführt, welche im Februar 2021 veröffentlicht wurde. Diese Norm ist nun seit Oktober 2022 auch als DIN EN ISO 22081 im deutschen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Beschäftigungseffekte im Kfz-Gewerbe 2030/2040 (Seminar | Online)

    12. Dezember 2022

    Nachhaltigkeit durch Prozessmanagement – Seminar (Seminar | Online)

    30. Mai 2025

    Ist Führung erlernbar? Konzept zur Führungskräfteförderung im öffentlichen Dienst (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024
  • Seminar

    Aufbauseminar zur Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Fähigkeiten, Qualifikationen und das Mindset der Qualitätssicherung verstehen Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung ist ein umfassender Prozess, der alle Aspekte der Softwareentwicklung durchläuft und sicherstellt, dass das Endprodukt den Anforderungen der Kunden entspricht. Sie umfasst eine Reihe von Verfahren, die dazu dienen, dass die Software zuverlässig und fehlerfrei ist.Das Seminar zu Qualitätssicherung befasst sich mit verschiedenen Facetten der Qualitätssicherung und des Testens in der Softwareentwicklung. Es werden die Rollen, Fähigkeiten, Qualifikationen und das Mindset der QS-Beteiligten behandelt, sowie Definitionen von Testfällen, UI-Testing, Last- und Performance-Tests, IT-Security-Tests, Contract-Testing und Abdeckung. Außerdem wird auf das Rahmenwerk für das Qualitätsmanagement und die -sicherung eingegangen. Das Seminar bietet den Teilnehmer/-innen einen vertieften Einblick in die Qualitätssicherung…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Experte für agile Organisation mit ibo-Zertifikat (Seminar | Online)

    9. Juli 2025

    IFS Beauftragter & Interner Auditor | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Wien)

    27. November 2024

    Vinum Masterclass Weintour Köln (Seminar | Köln)

    12. Mai 2023
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Bad Bevenser Gesundheitstage 2025 (Sonstiges | Bad Bevensen)
  • Online-Infoabend: Geförderter FWD (ESK und weltwärts) Afrika/Asien (Webinar | Online)
  • Stadtrundgang (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • „Geführte Radtour“ (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • NEU – Waldbaden (Vorherige Anmeldung erforderlich!) (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Bad Bevenser Gesundheitstage 2025 (Sonstiges | Bad Bevensen)
  • Online-Infoabend: Geförderter FWD (ESK und weltwärts) Afrika/Asien (Webinar | Online)
  • Stadtrundgang (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • „Geführte Radtour“ (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • NEU – Waldbaden (Vorherige Anmeldung erforderlich!) (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.