• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Webinar

Webinar: SpinFire Enterprise – Unternehmensvisualisierung (Webinar | Online)

Actify SpinFire Tipps & Tricks Webinar (kostenlos) HIER geht es zur Anmeldung Mittwoch, den 21.9.22 11:00 Uhr Wir informieren Sie über: SpinFire Enterprise: Eine flexible und kostengünstige Lösung für Firmen, um…

weiterlesen
9. September 2022
Webinar

Erfolgsfaktor Print & Publishing – Teil der Digitalisierungsstrategie in Industrie und Handel (Webinar | Online)

SDZeCOM zeigt gemeinsam mit Werk II, wie erfolgreiches Database-Publishing funktioniert. Die Teilnehmer der Online-Veranstaltung erhalten Einblicke und konkrete Praxisbeispiele von Unternehmen, die diese Möglichkeiten bereits nutzen. So berichtet beispielsweise Pulsiva,…

weiterlesen
11. November 2020
Webinar

ESG-Reporting nach CSRD: Orientierungshilfe für ESG-Verantwortliche (Webinar | Online)

einfach. verständlich. nachhaltig. Sie stehen vor der Herausforderung, die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in Ihrem Unternehmen zu erfüllen? Damit sind Sie nicht allein. Viele Unternehmen kämpfen mit…

weiterlesen
18. Juni 2025
  • Seminar

    Künstliche Intelligenz in meinem Unternehmen? (Seminar | Online)

    10. Juli 2025 /

    In diesem zweitägigen Workshop lernen Fach- und Führungskräfte aus der produzierenden Industrie, wie Künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll und nachhaltig in ihren Betrieb integriert werden kann. Der Kurs vermittelt praxisnah die Grundlagen von KI, zeigt konkrete Anwendungsfelder entlang der Wertschöpfungskette und bietet Raum für die Entwicklung erster eigener Use Cases. Die Teilnehmenden erfahren, welche Daten nötig sind, wie ein KI-Projekt abläuft und welche Zusammenhänge zu beachten sind. Auch werden eine Anzahl Tools vorgestellt, mit denen auch ohne Programmierkenntnisse gearbeitet werden kann. So entsteht ein klarer Fahrplan, um KI schrittweise und strategisch im Unternehmen zu etablieren. Ziel der Weiterbildung Sie gewinnen ein klares Verständnis darüber, was KI ist, wie sie funktioniert und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PERI UP – Das Gerüstsystem als Erfolgsfaktor (Seminar | Stockstadt am Rhein)

    5. Oktober 2023

    Erfolgreiches Projektmanagement (Seminar | Heidelberg)

    23. Juli 2024

    OKR Expert Webinar | Online Schulung | Ausbildung (Seminar | Stuttgart)

    28. November 2024
  • Seminar

    Produktsicherheit von Einrichtungen für Audio/Video und ICT (Product Safety) IEC/EN 62368-1 (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    IEC 62368-1/EN 62368-1- DIN/EN 62368-1NDE 0868-1 In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Sicherheitsanforderungen kennen, um sichere Einrichtungen der Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnik in Verkehr zu bringen. Diese Sicherheitsanforderungen sind in der Normenreihe IEC/EN 62368-1 spezifiziert. In Europa ist die EN 62368-1 seit 20.12.2020 anstelle der EN 60950-1 bzw. der EN 60065 anzuwenden. Die 3. Ausgabe der IEC ist seit März 2020 als EN 62368-1:2020 zusammen mit der europäischen Änderung EN 62368-1/A11:2020 gültig (als DIN EN IEC 62368-1 (VDE 0868-1) im Mai 2021 erschienen) und ersetzt die EN 60950-22 und -23 sowie die EN 62368-1:2014. Die 4. Ausgabe der IEC ist im Mai 2024 erschienen. Ziel der Weiterbildung Ziel…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    KVP Koordinator | KVP Koordinatorenschulung (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    Wir gehen in die Tiefe 2022 (Seminar | Dresden)

    22. April 2022

    ORBIT-Expertentalk – Folge 1: Zero Trust zum Schutz von Identitäten und Endpunkten (Seminar | Online)

    23. Februar 2023
  • Seminar

    Software Requirements Engineering (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Wie erreicht man eine gute Anforderungsspezifikation? ie Anforderungen bilden die Grundlage für die weiteren Entwicklungsschritte, die Planung des Projektes sowie die Prüfung von Arbeitsergebnissen. Rund ein Drittel der Fehler in Softwaresystemen kann auf die Spezifikation der Anforderungen zurückgeführt werden.  Ziel der Weiterbildung Nach dem Besuch des Seminars sind Sie in der Lage, Anforderungen an IT-Systeme zu spezifizieren. Sie wissen, was eine Anforderungsspezifikation beinhalten und welche Qualitätskriterien sie erfüllen muss. Sie kennen die Möglichkeiten und Grenzen von Modellierungsmethoden sowie die Techniken zur Prüfung von Anforderungen. Im Seminar werden die Inhalte des Lehrplans für IREB Certified Professional for Requirements Engineering FL vermittelt. Vortrag mit Diskussionen. Geübt wird die Spezifikation von Anforderungen an…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Visions- & Strategieentwicklung (Seminar | Hamburg)

    11. Dezember 2024

    Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung und Förderrenten (Seminar | Online)

    20. November 2023

    Kostenloses Atlassian Cloud Lunch & Learn in Hamburg (Seminar | Hamburg)

    5. Juni 2025
  • Seminar

    Schadenskunde und Schadensverhütung (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Untersuchung von Schadensfällen und Mechanismen mit verschiedenen Methoden Schäden an technischen Produkten treten trotz stetig zunehmendem Ingenieurwissen und dem Einsatz von hochmodernen Simulations- und Erprobungstechniken immer wieder auf. Die Schadensursachen sind äußerst vielfältig und komplex. Da aber jeder technische Schaden charakteristische Spuren am Bauteil hinterlässt, können durch eine Schadensanalyse die verursachenden Mechanismen erkannt werden, womit man den Schlüssel zur Abhilfe und das Know-how zu zukünftiger Schadensverhütung in die Hand bekommt. Letzteres spielt sowohl aus Sicht der Qualitätssicherung als auch bei Haftungsfragen aus Sicht des Gesetzgebers zur Vermeidung von Schäden in technischen Bauteilen mit Gefährdungspotential für Mensch und Umwelt eine ganz wichtige Rolle. Um diese Ziele zu erreichen, sind Kenntnisse der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Verwaltungsgebühren – Rechtsfragen & Entgeltkalkulation (Seminar | Online)

    9. Dezember 2024

    Main Character Energy für Azubis 3 – Bewerbungstraining (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    ISO 9001:2015 | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Stuttgart)

    28. November 2024
  • Seminar

    Systems Engineering für Generalisten (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Grundlagen, Systemverständnis und Anwendernutzen Alle sprechen von der Notwendigkeit des Systems Engineering – ohne ist die Entwicklung von komplexen technischen Systemen nicht mehr möglich. Zumal die zur Verfügung stehende Zeitspanne zwischen Muster-Phase und erkennbarer Marktdurchdringung („time to market“) immer kürzer wird. Aber was ist Systems Engineering eigentlich? Was ist dessen Nutzenpotential?  Den Kosten- und Zeitüberschreitungen in den Entwicklungsprojekten – ein immer wieder anzutreffendes Problem – kann mit Systems Engineering ein effektives Mittel entgegengestellt werden. Was ist eigentlich ein System, welche Strukturen können diese aufweisen? Was ist Systemdenken als ganzheitliche Sichtweise? Die vorhandenen mannigfaltigen Verknüpfungen und Abhängigkeiten des Systems Engineering zu den Geschäftsprozessen und zum Projektmanagement auf der einen Seite und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kostenloses Atlassian Cloud Lunch & Learn in Hamburg (Seminar | Hamburg)

    5. Juni 2025

    Präsentationskompetenz – lebendig und stark präsentieren (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    Prozesse modellieren mit BPMN 2.0 – Seminar (Seminar | Online)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen S 4.1 bis S 4.3 und S 5 (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Nach den gesetzlichen Vorgaben (§ 74 Abs. 4 Nr. 6 StrlSchG i.V.m. § 48 StrlSchV) müssen Sie Ihre Fachkunde im Strahlenschutz mindestens alle fünf Jahre aktualisieren. Nach einem erfolgreichen Besuch des Strahlenschutzkurses gilt Ihre Fachkunde weitere fünf Jahre. Der Kurs ist vom Regierungspräsidium Tübingen anerkannt. Die Anerkennung gilt bundesweit. Ziel der Weiterbildung Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen S 4.1 bis S 4.3 und S 5 Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkte Arbeitsschutz. HINWEISBitte bringen Sie einen Taschenrechner mit. Immer Top!Unser…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kommunikation, Führung und Teamarbeit in Projekten – Seminar (Seminar | Online)

    30. Mai 2025

    Praxistag Wandschalsysteme (Seminar | Weißenhorn)

    5. Oktober 2023

    Regelwerk aktuell – Sockelabdichtung im Neu- und Holzrahmenbau | Online (Seminar | Online)

    31. März 2023
  • Seminar

    Lebenszyklusanalyse (LCA) für klimafreundlichen Neubau – Wohngebäude (KFWG) (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Zertifikatskurs: Ökobilanzierung gemäß Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) Mithilfe einer Lebenszyklusanalyse (LCA) können Expertinnen und Experten sämtliche CO2-Emissionen eines Gebäudes während seiner Herstellungs-, Errichtungs-, Nutzungs- und Entsorgungsphase untersuchen. Dies gewährleistet, dass Neubauten durch geringe Treibhausgasemissionen, hohe Energieeffizienz, niedrige Betriebskosten und einen erheblichen Anteil erneuerbarer Energien beim Wärme- und Strombedarf aktiv zum Klimaschutz beitragen. Entsprechend der Anforderungen der Neubauförderprogramme „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) sowie „Wohneigentumsförderung für Familien“ (WEF) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) müssen Fachkräfte eine Qualifikation für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sowie eine Fortbildung zur LCA nachweisen, um in der Energieeffizienz-Expertenliste, die von der Deutschen Energie-Agentur (dena) koordiniert wird, in der neuen Kategorie „Neubau“ ab 2024 für…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Köln)

    19. November 2024

    9. BBE/UFOP-Fachseminar „Nachhaltigkeit alternativer Kraftstoffe“ (Seminar | Berlin)

    22. März 2023

    Auslagerung, Neuordnung, CTA, Betriebsübergang (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024
  • Webinar

    Personaleinsatzplanung – das effiziente & digitale Personalmanagement edtime PLUS – ein Überblick f (Webinar | Online)

    10. Juli 2025 /

    edtime PLUS wurde von der Initiative Mittelstand zum zweiten Mal in Folge auf die Bestenliste der innovativen Anwendungen im Personalbereich gewählt. Lernen Sie das Personaleinsatzplanungs-System edtime PLUS von eurodata kennen und optimieren Sie Ihre Abläufe sowohl in der Planung wie auch in der Arbeitszeiterfassung. Die benutzerfreundliche Anwendung bietet Ihnen viele Vorteile: Schichtpläne lassen sich in einfacher Drag-and-Drop-Manier erstellen und via Smartphone an den jeweiligen Mitarbeiter kommunizieren. edtime PLUS hat alle Funktionen von edtime inklusive: ein professionelles Arbeitszeitkonto, Kontrolle bereits beim Anlegen von Mitarbeiterprofilen auf MiLoG-Konformität und Warnung bei Abweichungen von rechtlichen Normen. Öffnen Sie sich einer neuen smarten Welt! Erhalten Sie einen kurzen Überblick zu folgenden Themen: • Wahlmöglichkeit von…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    gefma TALK „GEFMA 270 zur Budget- und Personalbemessung für den Gebäudebetrieb“ (Webinar | Online)

    29. Mai 2024

    Kostenfreies Webinar „Power BI für Einsteiger – einfaches Berichtswesen in Microsoft Power BI“ (Webinar | Online)

    25. März 2024

    Werde Teil unseres Krypto Mining Webinars (Webinar | Online)

    5. Januar 2023
  • Seminar

    Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen S 1.1 bis S 1.3, S 2.1 bis S (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Nach den gesetzlichen Vorgaben (§ 74 Abs. 4 Nr. 6 StrlSchG i.V.m. § 48 StrlSchV) müssen Sie Ihre Fachkunde im Strahlenschutz mindestens alle fünf Jahre aktualisieren. Nach einem erfolgreichen Besuch des Strahlenschutzkurses gilt Ihre Fachkunde weitere fünf Jahre. Der Kurs ist vom Regierungspräsidium Tübingen anerkannt. Die Anerkennung gilt bundesweit. Ziel der Weiterbildung Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen S 1.1 bis S 1.3, S 2.1 bis S 2.3, S 6.1 HINWEISBitte bringen Sie einen Taschenrechner mit. Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Auftritt und Wirkung im Office Management (Seminar | Köln)

    23. Juli 2024

    VINUM Weintour in Berlin (Seminar | Berlin)

    26. Oktober 2023

    Verschlüsselung und Public Key Infrastructure PKI – Intensiv (Seminar | Online)

    3. November 2023
  • Seminar

    Grundlagen Lithium-Ionen Batterie-Technologie (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Grundlagen, Eigenschaften, aktuelle Technologien, Zelldesign und Li-Ion-Systeme Lithium-Ionen-Batterien haben sich in vielen Bereichen mobiler Anwendungen durchgesetzt. Ihre hohe spezifische Energie hat mobile Anwendungen aus dem 4C-Markt (Cordless tools, Cellular phones, Camcorder, Computer) zu ihrem Erfolg verholfen. Seit vielen Jahren sind Lithium-Ionen-Akkumulatoren für hohe Leistungen verfügbar und haben beispielsweise den Markt für Elektrowerkzeuge erobert. Ebenso wurden weiterentwickelte Systeme auch in Elektro- und Hybridfahrzeugen sowie in stationären Anwendungen zum Einsatz gebracht. Der Markt weist eine hohe Dynamik auf, nachdem viele Großproduktionen für großformatige Zellen in Betrieb sind. Auch in Europa sind diverse Produktionen im Aufbau.  Ziel der Weiterbildung Funktionsprinzip und Eigenschaften moderner Lithium-Ionen-Batterien Stand der Technik, zukünftige Entwicklung Baukasten der Lithium-Ionen Aktivmaterialien…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Souveränes Auftreten – Präsentationsfähigkeit für Auszubildende „Main Character Energy für Azubis 2“ (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    KATA – Verbesserungs KATA und Coaching KATA – Webinar (Seminar | Berlin)

    12. Juli 2024

    Online-Seminar-Reihe für TierärztInnen : Sicher durch den Notdienst (Seminar | Online)

    25. März 2022
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Bad Bevenser Gesundheitstage 2025 (Sonstiges | Bad Bevensen)
  • Online-Infoabend: Geförderter FWD (ESK und weltwärts) Afrika/Asien (Webinar | Online)
  • Stadtrundgang (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • „Geführte Radtour“ (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • NEU – Waldbaden (Vorherige Anmeldung erforderlich!) (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Bad Bevenser Gesundheitstage 2025 (Sonstiges | Bad Bevensen)
  • Online-Infoabend: Geförderter FWD (ESK und weltwärts) Afrika/Asien (Webinar | Online)
  • Stadtrundgang (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • „Geführte Radtour“ (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • NEU – Waldbaden (Vorherige Anmeldung erforderlich!) (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.