• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Seminar

Kompaktwissen Büroorganisation (Seminar | Online)

Effizient & innovativ dank digitaler Tools und Künstlicher Intelligenz (KI) Kompaktwissen Büroorganisation – das Aufgabengebiet der Assistenz ist heute vielfältig, kaum eine Stelle gleicht der anderen. Dennoch gibt es einige…

weiterlesen
7. August 2025
Messe

BeBoSa (Messe | Willingen (Upland))

Die Fachausstellung BeBoSa bringt Hersteller und Anwender der Betonbohr- und -sägebranche aus ganz Europa in einem fachlich umfassenden und dabei räumlich überschaubaren Rahmen zusammen. Zu den Austellern zählen alle namhaften…

weiterlesen
7. März 2023
Seminar

DRBFM Schulung | DRBFM Seminar | Design Review Based on Failure Mode (Seminar | Stuttgart)

Design Review Based on Failure Mode (DRBFM) ist eine Entwicklungsmethode, die den Entwicklungsprozess eines Prozesses oder Produktes begleitet. Sie wird im Rahmen des Qualitätsmanagements zur vorbeugenden Fehlervermeidung eingesetzt. Design Review Based…

weiterlesen
27. November 2024
  • Schulung

    Unlocking AI – Praxisorientiertes Training in Machine Learning und Künstlicher Intelligenz (Schulung | Online)

    10. Juli 2025 /

    Inhalte der Schulung   Tag 1: Erläuterung der Begriffe: Data Science-Machine Learning-Deep Learning-Künstliche Intelligenz Data Science: Modelle, Aufgaben, Anwendungsfälle und Mythen im Bereich Data Science Machine Learning: Modelle, Traditionelles maschinelles Lernen, überwachtes-unüberwachtes-bestärktes Lernen, Regression (lineare und logistische), Clustering (kmeans), Crashkurs Python Daten und Big Data: Arten von Daten, Big Data, Architektur & Konzeption, Datenanalyse Tag 2: Deep Learning: Künstliche neuronale Netze, Funktionsprinzipien, Architekturen: Convolutional neural network(CNN), Recurrent neural network (RNN), Long short-term memory (LSTM) Transformers, Large Language Models(ChatGPT): Natural language Processing, Foundation Models, Large Language Models (LLMs), GPT-ChatGPT, Fine Tuning Künstliche Intelligenz: Starke vs Schwache KI, Meilensteine der Künstlichen Intelligenz, Wahrscheinlichkeiten (Satz von Bayes) KI Anwendungen: Semantische Suche, Text Mining,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    KVP Schulung | KVP Basiswissen | KVP Core Tools (2 Tage) (Schulung | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Ihre Chance auf eine 100% geförderte Weiterbildung zur Assistenz für Büro und Finanzwirtschaft! (Schulung | Berlin)

    20. Februar 2025

    Kompetenznachweis Akustik und Elektroakustik für SAA (Schulung | Online)

    16. Januar 2025
  • Seminar

    Meetings effektiv gestalten (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Strategien für produktive Zusammenarbeit und bessere Ergebnisse Verbringen auch Sie einen großen Teil Ihres Arbeitsalltages in Meetings, Besprechungen oder Abstimmungen? Häufig empfinden wir diese als ineffektiv, langatmig oder sogar sinnlos. Dabei sind Meetings ein wichtiger Raum im Unternehmen für Zusammenarbeit und Kommunikation. Grund genug, diesen Raum der Zusammenarbeit so effektiv und professionell wie möglich zu gestalten.  Unser Seminar zeigt Ihnen, wie Meetings und Besprechungen nicht als notwendiges Übel, sondern als wertvolle Gelegenheit zur Förderung der Zusammenarbeit genutzt werden können. Sie werden Werkzeuge und Methoden kennenlernen, mit denen Sie Meetings strukturieren und effektiv gestalten. Darüber hinaus erarbeiten wir gemeinsam Wege, um Energie, Spaß und echte Ergebnisse in Meetings zu generieren und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    Fallseminar 1 – Palliativmedizin (Seminar | Dinslaken)

    14. Juli 2021

    Seminar Befähigte Person Drahtseile und Lastaufnahmemittel (Seminar | Selm)

    21. November 2022
  • Seminar

    Erdbebenbemessung in Deutschland (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Neuerungen im EC 8 in der Norm und in der Anwendung Mit der bevorstehenden Einführung vom Eurocode 8 (DIN EN 1998-1:2010-12) „Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben – Teil 1: Grundlagen, Erdbebeneinwirkungen und Regeln für Hochbauten“ wird die Reihe der Eurocodes weiter ergänzt. Gegenüber der noch gültigen DIN 4149:2005-04 „Bauten in deutschen Erdbebengebieten – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Hochbauten“ ergeben sich zahlreiche wesentliche Änderungen. Zum einen hat das deutsche GeoForschungsZentrum Potsdam im Auftrag des DIBt neue Erdbebengefährdungskarten erarbeitet. Zum anderen erlaubt der Eurocode 8 nun auch nichtlineare Verfahren zur Erdbebenbemessung. Somit kommen auf Planer, Prüfingenieure und Sachverständige deutliche Änderungen zu. Ziel der Weiterbildung Im Seminar werden zunächst die Grundlagen des…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Lebenszyklusorientierte & biografieorientierte Personalführung & Personalentwicklung (Seminar | Online)

    9. Dezember 2024

    Seminar Zugversuch und Härteprüfung (Seminar | Nossen)

    3. Februar 2023

    Prozessmanagement einführen und weiterentwickeln – Seminar (Seminar | Frankfurt am Main)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Verankerungen, Vernagelungen und Pfähle im Grundbau (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Gründungselemente zur Sicherung von Böschungen und Baugruben Verankerungen und Pfähle werden bei der Sicherung von Böschungen und Baugruben als Gründungselemente sowie zur Hangsicherung eingesetzt. Beispiele hierfür sind Baugruben, Auftriebssicherungen, Gründungen von Brücken, Hochhäusern, Bauwerken und Verkehrswegen auf wenig tragfähigem Untergrund, Rückverankerungen von Stützwänden sowie Felssicherungen. Ziel der Weiterbildung Das Seminar vermittelt einen umfassenden Überblick über die heute gebräuchliche Ausführung von Pfählen und Ankern. Es werden die verschiedenen Anker-, Nagel-, Pfahltypen und pfahlähnliche Elemente, Konstruktionsmerkmale, Herstellung, Prüfung, Tragverhalten sowie der Einsatz anhand von Anwendungsbeispielen behandelt. Außerdem wird die Prüfung von Ankern, Mikropfählen und Pfählen im Detail erläutert.  Der Stand der aktuellen Normung insbesondere des EC 7 und der EA Pfähle werden…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Konstruktion und Bemessung von Spannbetontragwerken (Seminar | Online)

    13. August 2024

    PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

    27. März 2025

    Gewalt managen für Amts- und Mandatsträger, Führungskräfte (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024
  • Schulung

    Fachausbildung Arbeitsvorbereitung (Schulung | Dresden)

    10. Juli 2025 /

    Die Kunden wollen immer schneller, in kürzerer Zeit termintreu beliefert werden. Eine perfekte Planung und Steuerung ist somit unabdingbar.Die Arbeitsvorbereitung soll in der Lage sein, alle Prozesse – von Auftragseingang, Produktion, Kapazität, Materialbedarf, deren Nachschubautomatik einschließlich Versand – so terminlich aufeinander abzustimmen, dass mit minimiertem Working Capital die richtigen Produkte in Menge und Qualität, kostenoptimiert gefertigt, pünktlich zum gewünschten Termin geliefert werden. Die optimale Wahrnehmung dieser Aufgabe setzt voraus, dass die Mitarbeiter/-innen aktuelles und umfassendes Fachwissen besitzen, die geeigneten Methoden und Werkzeuge kennen und diese ERP-/MES-gestützt anwenden können. Untersuchungen zeigen, dass durch optimierte logistische Prozesse bis zu 40 % mehr Umsatzwachstum, eine bis zu 27 % höhere Umsatzrendite und eine…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Create Visualizations with Qlik Sense – Juni 2022 (Schulung | Zürich)

    25. November 2021

    Kurventraining (Schulung | Rheinmünster)

    14. November 2024

    ISMS in der Praxis – Zertifikatslehrgang (Schulung | Online)

    27. Juli 2022
  • Seminar

    Projektmanagement im Bauwesen (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Grundlagen und Praxisbeispiele für die erfolgreiche Projektorganisation und -koordination Das Baugeschehen von der Planung bis zur Inbetriebnahme ist durch immer kompliziertere Randbedingungen mit technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten unübersichtlicher geworden. Architekten, Ingenieure, Kaufleute und Juristen, die mit Projektmanagement befasst sind, werden in ihrer Ausbildung selten oder nie in dieser Richtung geschult. Diejenigen, die sich beruflich damit beschäftigen, haben ihren heutigen Wissensstand in der Regel durch Selbststudium oder das Lernen aus Fehlern erworben. Ziel der Weiterbildung Ziel des Seminars ist, Aufgaben und Zuständigkeiten der einzelnen Projektbeteiligten darzustellen und den Teilnehmenden Handlungsempfehlungen und Instrumentarien für eine erfolgreiche Projektabwicklung aufzuzeigen. Daneben spielen Teambildung und Sozialkompetenz für das Projektteam eine immer wichtigere Rolle. Der theoretische Teil wird…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Atmung & Gesundheit (Seminar | Weberstedt)

    3. Februar 2023

    Vollzeitmasterprogramme Management & Technik sowie Wirtschaftsingenieurwesen Energiewirtschaft (Seminar | Online)

    4. Juli 2025

    CETA Digital: Dichtheitsprüfung gekapselter Prüfteile – Über Sensorsysteme, Autoschlüssel und Uhren (Seminar | Online)

    17. Februar 2022
  • Seminar

    Spezielle FIR-Digitalfilter (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Einsatz für die Verarbeitung von Audio-/Messsignalen, digital modulierten Signalen und Bildverarbeitung Dieses Seminar ist als Vertiefung zum Thema digitale Frequenzanalyse und Filter gedacht. FIR-Filter (Finite Impulse Response) sind aus der digitalen Signalverarbeitung nicht wegzudenken. Ob in der Audio-/Bildverarbeitung, in Messsystemen oder in der digitalen Kommunikation – sie ermöglichen präzise Frequenzfilterung bei stabilem Verhalten. Dank linearer Phasenlage bleiben Signalformen unverzerrt. Ihre effiziente Implementierung (z.B. auf FPGAs und Mikrocontrollern), macht sie zukunftssicher – z.B. bei hohen Anforderungen an Echtzeitfähigkeit. Die praktische Umsetzung und das Testen erfolgen mit GNU Octave, einer etablierten Open-Source-Alternative zu MATLAB®. Ziel der Weiterbildung Sie erfahren, wie Sie digitale nichtrekursive Filter (FIR-Filter) für die Verarbeitung von u.a. Audiosignalen, Messsignalen,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erste Hilfe in der Praxis | Brandlöschübung (Seminar | Salem)

    12. April 2025

    SCRUM und die Assistenz: ein gutes Paar! (Seminar | Online)

    7. August 2025

    Online-GAEB-Basisseminar Teil 1 (Theorie) (Seminar | Online)

    18. November 2024
  • Seminar

    Einführung in die Kryptographie: Methoden und praktische Anwendungen (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Praxisnahe Übersicht: Methoden und Anwendungen der Kryptographie Security in Produkten stützt sich insbesondere in der Umsetzung technischer Anforderungen. Fehler, falsche Entscheidungen, unzureichende Kenntnisse öffnen potenziellen Angreifern Möglichkeiten (und seien sie noch so klein) Sicherheitsziele zu kompromittieren und Werte zu verletzen/zerstören. In diesem Kurs werden praxisnah die Methoden der Kryptographie vorgestellt und deren Vor- und Nachteile evaluiert. Ziel der Weiterbildung Überblick über Methoden und Algorithmen der Kryptographie kennenlernen Bewusstsein bekommen, wann welche Methoden eingesetzt werden Hilfen zur Bewertung von Kryptographie kennen Anwendungsfälle exemplarisch kennenlernen Unterschiede von funktionaler Sicherheit und Security kennen Risikobegriff kennen Immer Top! Unser Qualitätsversprechen Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Scrum Master und Product Owner Training (Seminar | Wiesbaden)

    27. November 2024

    ISO 9001:2015 | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Wien)

    28. November 2024

    Aktionspreis: SC-400 Microsoft Information Protection Administrator (Seminar | München)

    14. Februar 2024
  • Seminar

    Kompaktseminar: Cost Breakdown im Einkauf (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Erstellung von CBDs zur Steigerung der Kostentransparenz Der Einkauf trägt die Verantwortung für einen Großteil der im Unternehmen entstehenden Kosten. Wenn es gelingt, die dort verborgenen Potenziale abzuschöpfen, trägt dies erheblich zum Erfolg des Unternehmens bei. Durch die Kenntnis moderner Kalkulationsverfahren und Analysetechniken können die Preisstrukturen des Lieferanten erfasst und vergleichbar dargestellt werden. Ziel der Weiterbildung • Kalkulationswissen für Einkäufer – Sie kennen die praxisrelevanten Kalkulationsverfahren• Preisstrukturanalyse – Sie wissen, wie die Preisgrenzen und Kostenstrukturen rekonstruiert werden können• Target Pricing – Sie kennen die Anwendung im wettbewerbsintensivem Markt• Cost-Breakdown-Verfahren – Sie wissen, wie durch eine systematische Cost-Breakdown-Analyse (CBD) mögliche Potenziale erkannt werden können• Preisplausibilität – Sie entwickeln eine Sensibilisierung für…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vorurteile! Warum wir stereotyp denken und handeln und, wie wir uns sensibilisieren (Seminar | Online)

    9. Dezember 2024

    Hilfe, wir finden keine Leute! (Seminar | Mainz)

    23. Mai 2025

    Simulation Next – Optimieren Sie Ihre Produktentwicklungspozesse durch Simulation (Seminar | Hamm)

    12. September 2022
  • Seminar

    Einblicke in die Praxis der Bauüberwachung (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Projektmanagement und Kommunikation – Strategien und Tools für die Bauabwicklung Bauüberwachung und Bauleitung sind anspruchsvolle und komplexe Aufgaben, die weit mehr erfordern als die reine Überprüfung der Bauausführung. Sie werden fortlaufend darin gefordert, mit verschiedenen Personentypen zu kommunizieren, organisatorische und terminliche Herausforderungen zu meistern und stets die Interessen Ihres Auftraggebers im Blick zu bewahren. Dabei werden Sie oft mit widersprüchlichen Motiven, unklaren Zuständigkeiten und unvorhersehbaren Konflikten konfrontiert.  Wie können Sie auch in Krisensituationen effektiv und professionell handeln? Welche Strategien und Tools können Sie nutzen, um das Projekt erfolgreich zu steuern und sich den ständig ändernden Anforderungen zu stellen? Ziel der Weiterbildung Anhand konkreter Beispiele werden im Seminar Abläufe und Vorgehensweisen vermittelt, die…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    »EORSys« – Erdschlusskompensation und Erdschlussortung, Präsenz-Seminar: Erlangen (Seminar | Erlangen)

    21. März 2024

    Maßgeschneidertes Projektmanagementhandbuch: Der PMH-Express (Seminar | Online)

    13. März 2025

    Simulation Next – Optimieren Sie Ihre Produktentwicklungspozesse durch Simulation (Seminar | Ottersberg)

    12. September 2022
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Online-Infoabend zum USA-Vollstipendium “Parlamentarisches Patenschaftsprogramm (PPP)” (Webinar | Online)
  • Bad Bevenser Gesundheitstage 2025 (Sonstiges | Bad Bevensen)
  • Elektro Unterwiesene Person (EUP) – Grundlagen der Elektrotechnik (Schulung | Online)
  • Online-Infoabend: Geförderter FWD (ESK und weltwärts) Afrika/Asien (Webinar | Online)
  • Stadtrundgang (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Online-Infoabend zum USA-Vollstipendium “Parlamentarisches Patenschaftsprogramm (PPP)” (Webinar | Online)
  • Bad Bevenser Gesundheitstage 2025 (Sonstiges | Bad Bevensen)
  • Elektro Unterwiesene Person (EUP) – Grundlagen der Elektrotechnik (Schulung | Online)
  • Online-Infoabend: Geförderter FWD (ESK und weltwärts) Afrika/Asien (Webinar | Online)
  • Stadtrundgang (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.