• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Webinar

ISMS & DSMS mit QSEC® (Webinar | Online)

Kostenfreies Online-Webinar: Informationssicherheits- und Datenschutzmanagement zu Zeiten steigender Cyberkriminalität Aktuelle Trends der Digitalisierung offenbaren vielfach Sicherheitslücken in Unternehmen und bieten Angriffsflächen für Cyberkriminalität. Mit zunehmender Digitalisierung wachsen auch die Anforderungen…

weiterlesen
16. Mai 2022
Sonstige

BWLT 2020: Rufus Beck liest die Bibel (Sonstige Veranstaltung | Isny im Allgäu)

„Im Anfang war das Wort,…“ Rufus Beck liest die Bibel – mit Christian Segmehl, SaxophonVeranstaltung im Rahmen der Baden-Württembergischen Literaturtage 2020 Sie ist das am häufigsten publizierte und in die…

weiterlesen
16. September 2020
Webinar

Die Baudokumentation – das „A und O“ für eine erfolgreiche Auftragsabwicklung (Webinar | Online)

Die Baudokumentation – das „A und O“ für eine erfolgreiche Auftragsabwicklung Wie Bieter von einer VOB-konformen Baudokumentation profitieren und was dabei zu beachten ist „Wer schreibt, der bleibt.“ Eine Binsenweisheit.…

weiterlesen
8. Februar 2024
  • Seminar

    Parkhäuser, Parkdecks, Tiefgaragen (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Planung – Bauausführung – Instandhaltung Die ständig steigende Zahl zugelassener PKW bei gleichzeitig immer geringerer Fahrleistung haben die Parkplatznot in unseren Städten stark anwachsen lassen. Daher hat die Planung und Herstellung von Parkraum einen besonderen Stellenwert. Hinzu kommen in steigendem Maße Fragen der Instandhaltung dieser Bauwerke. Ziel der Weiterbildung Es werden planerische, gestalterische, verkehrstechnische, bautechnische und bauphysikalische Fragen für Erstellung und Erhaltung von Parkbauten behandelt. Mit Bezug auf maßgebliche Regelwerke sowie den Stand der Technik wird dargelegt, welche Voraussetzungen und Gesetzmäßigkeiten für Planung und Bau zu berücksichtigen sind, was an gestalterischen Elementen von Bedeutung ist, welche Ursachen Mängeln und Schäden zu Grunde liegen und wie diese vermieden und beseitigt werden…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Maßgeschneidertes Projektmanagementhandbuch: Der PMH-Express (Seminar | Online)

    18. Juni 2025

    Agiles Projektmanagement: Praxisnahe Methoden und effektives Arbeiten (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    CarLo Experten Fortgeschritten (Seminar | Johannesburg)

    11. Januar 2024
  • Seminar

    Business-Analyse Essentials – Seminar (Seminar | Nürnberg)

    10. Juli 2025 /

      Das Wichtigste zu Anforderungen spielerisch lernen Immer mehr Mitarbeiter:innen befassen sich mit Anforderungen (Requirements). Die Gründe sind vielfältig: Arbeitsschritte sollen digitalisiert oder automatisiert werden, IT-Anwendungen werden überarbeitet oder durch neue ersetzt, die Zusammenarbeit und Abstimmung zwischen Fachbereichen und IT läuft (noch) nicht rund. Dann heißt es, sich schnell fit zu machen, um mit den richtigen Methoden und Tools Anforderungen zu ermitteln, zu analysieren, zu dokumentieren. In zwei kompakten Trainingstagen machen wir Dich fit.Du erhältst Antworten auf die wichtigsten Fragen: Wie mache ich Business-Analyse, Requirements Engineering, Anforderungsmanagement systematisch? Arbeiten wir an den richtigen Anforderungen? Wie starte ich perfekt in jede Business-Analyse? Wie analysiere ich den Istzustand? Wie kann ich den…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Neu in Führung (Seminar | Stuttgart)

    23. Juli 2024

    Agile Arbeitsweisen im Projektmanagement (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    Benutzungsgebühren – Rechtsfragen & Entgeltkalkulation (Seminar | Online)

    15. Mai 2023
  • Schulung

    Unlocking AI – Praxisorientiertes Training in Machine Learning und Künstlicher Intelligenz (Schulung | Online)

    10. Juli 2025 /

    Inhalte der Schulung   Tag 1: Erläuterung der Begriffe: Data Science-Machine Learning-Deep Learning-Künstliche Intelligenz Data Science: Modelle, Aufgaben, Anwendungsfälle und Mythen im Bereich Data Science Machine Learning: Modelle, Traditionelles maschinelles Lernen, überwachtes-unüberwachtes-bestärktes Lernen, Regression (lineare und logistische), Clustering (kmeans), Crashkurs Python Daten und Big Data: Arten von Daten, Big Data, Architektur & Konzeption, Datenanalyse Tag 2: Deep Learning: Künstliche neuronale Netze, Funktionsprinzipien, Architekturen: Convolutional neural network(CNN), Recurrent neural network (RNN), Long short-term memory (LSTM) Transformers, Large Language Models(ChatGPT): Natural language Processing, Foundation Models, Large Language Models (LLMs), GPT-ChatGPT, Fine Tuning Künstliche Intelligenz: Starke vs Schwache KI, Meilensteine der Künstlichen Intelligenz, Wahrscheinlichkeiten (Satz von Bayes) KI Anwendungen: Semantische Suche, Text Mining,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Data Vault 2.0 Boot Camp and Certification – München (Schulung | München)

    30. Juni 2022

    Brandschutz- und Evakuierungshelfer (Grundwissen) (Schulung | Online)

    27. August 2025

    BMA: Verantwortliche Person nach DIN 14675 für Brandmeldeanlagen (TÜV) (Schulung | Fulda)

    10. Februar 2022
  • Seminar

    Meetings effektiv gestalten (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Strategien für produktive Zusammenarbeit und bessere Ergebnisse Verbringen auch Sie einen großen Teil Ihres Arbeitsalltages in Meetings, Besprechungen oder Abstimmungen? Häufig empfinden wir diese als ineffektiv, langatmig oder sogar sinnlos. Dabei sind Meetings ein wichtiger Raum im Unternehmen für Zusammenarbeit und Kommunikation. Grund genug, diesen Raum der Zusammenarbeit so effektiv und professionell wie möglich zu gestalten.  Unser Seminar zeigt Ihnen, wie Meetings und Besprechungen nicht als notwendiges Übel, sondern als wertvolle Gelegenheit zur Förderung der Zusammenarbeit genutzt werden können. Sie werden Werkzeuge und Methoden kennenlernen, mit denen Sie Meetings strukturieren und effektiv gestalten. Darüber hinaus erarbeiten wir gemeinsam Wege, um Energie, Spaß und echte Ergebnisse in Meetings zu generieren und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Retentionsdächer – Überflutungsschutz im Brennpunkt der Klimaanpassung (Seminar | Online)

    23. Januar 2024

    Blitzschnell zum Ziel – Critical Chain Project Management (CCPM) in Action (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    Systemische Problemlösungskompetenzen für berufliche Veränderungsprozesse (Seminar | Online)

    9. Dezember 2024
  • Seminar

    Erdbebenbemessung in Deutschland (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Neuerungen im EC 8 in der Norm und in der Anwendung Mit der bevorstehenden Einführung vom Eurocode 8 (DIN EN 1998-1:2010-12) „Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben – Teil 1: Grundlagen, Erdbebeneinwirkungen und Regeln für Hochbauten“ wird die Reihe der Eurocodes weiter ergänzt. Gegenüber der noch gültigen DIN 4149:2005-04 „Bauten in deutschen Erdbebengebieten – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Hochbauten“ ergeben sich zahlreiche wesentliche Änderungen. Zum einen hat das deutsche GeoForschungsZentrum Potsdam im Auftrag des DIBt neue Erdbebengefährdungskarten erarbeitet. Zum anderen erlaubt der Eurocode 8 nun auch nichtlineare Verfahren zur Erdbebenbemessung. Somit kommen auf Planer, Prüfingenieure und Sachverständige deutliche Änderungen zu. Ziel der Weiterbildung Im Seminar werden zunächst die Grundlagen des…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Power BI & ChatGPT: Revolution im Reporting (Seminar | Online)

    7. August 2025

    MS Teams professionell nutzen (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024

    Rhetorik & Präsentation (Seminar | Köln)

    23. Juli 2024
  • Seminar

    Verankerungen, Vernagelungen und Pfähle im Grundbau (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Gründungselemente zur Sicherung von Böschungen und Baugruben Verankerungen und Pfähle werden bei der Sicherung von Böschungen und Baugruben als Gründungselemente sowie zur Hangsicherung eingesetzt. Beispiele hierfür sind Baugruben, Auftriebssicherungen, Gründungen von Brücken, Hochhäusern, Bauwerken und Verkehrswegen auf wenig tragfähigem Untergrund, Rückverankerungen von Stützwänden sowie Felssicherungen. Ziel der Weiterbildung Das Seminar vermittelt einen umfassenden Überblick über die heute gebräuchliche Ausführung von Pfählen und Ankern. Es werden die verschiedenen Anker-, Nagel-, Pfahltypen und pfahlähnliche Elemente, Konstruktionsmerkmale, Herstellung, Prüfung, Tragverhalten sowie der Einsatz anhand von Anwendungsbeispielen behandelt. Außerdem wird die Prüfung von Ankern, Mikropfählen und Pfählen im Detail erläutert.  Der Stand der aktuellen Normung insbesondere des EC 7 und der EA Pfähle werden…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hybrides Projektmanagement mit Microsoft 365 & ChatGPT (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024

    Grundlagen zur Optimierung meiner Cyber-Security (Seminar | Online)

    29. September 2023

    Ladungssicherungs-Fachseminar nach VDI 2700, Blatt 1 mit Sachkunde- bzw. BKrFQG-Nachweis (1 Tag) (Seminar | Selm)

    21. November 2022
  • Schulung

    Fachausbildung Arbeitsvorbereitung (Schulung | Dresden)

    10. Juli 2025 /

    Die Kunden wollen immer schneller, in kürzerer Zeit termintreu beliefert werden. Eine perfekte Planung und Steuerung ist somit unabdingbar.Die Arbeitsvorbereitung soll in der Lage sein, alle Prozesse – von Auftragseingang, Produktion, Kapazität, Materialbedarf, deren Nachschubautomatik einschließlich Versand – so terminlich aufeinander abzustimmen, dass mit minimiertem Working Capital die richtigen Produkte in Menge und Qualität, kostenoptimiert gefertigt, pünktlich zum gewünschten Termin geliefert werden. Die optimale Wahrnehmung dieser Aufgabe setzt voraus, dass die Mitarbeiter/-innen aktuelles und umfassendes Fachwissen besitzen, die geeigneten Methoden und Werkzeuge kennen und diese ERP-/MES-gestützt anwenden können. Untersuchungen zeigen, dass durch optimierte logistische Prozesse bis zu 40 % mehr Umsatzwachstum, eine bis zu 27 % höhere Umsatzrendite und eine…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    DINZLER Barista Kurs auf eingruppiger Siebträgermaschine (Schulung | Irschenberg)

    29. Oktober 2024

    Verantwortliche Person für Sprachalarmanlagen nach DIN 14675 (Schulung | Online)

    9. Januar 2025

    Grundlagenschulung der Brandmeldetechnik (Schulung | Online)

    13. Januar 2025
  • Seminar

    Projektmanagement im Bauwesen (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Grundlagen und Praxisbeispiele für die erfolgreiche Projektorganisation und -koordination Das Baugeschehen von der Planung bis zur Inbetriebnahme ist durch immer kompliziertere Randbedingungen mit technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten unübersichtlicher geworden. Architekten, Ingenieure, Kaufleute und Juristen, die mit Projektmanagement befasst sind, werden in ihrer Ausbildung selten oder nie in dieser Richtung geschult. Diejenigen, die sich beruflich damit beschäftigen, haben ihren heutigen Wissensstand in der Regel durch Selbststudium oder das Lernen aus Fehlern erworben. Ziel der Weiterbildung Ziel des Seminars ist, Aufgaben und Zuständigkeiten der einzelnen Projektbeteiligten darzustellen und den Teilnehmenden Handlungsempfehlungen und Instrumentarien für eine erfolgreiche Projektabwicklung aufzuzeigen. Daneben spielen Teambildung und Sozialkompetenz für das Projektteam eine immer wichtigere Rolle. Der theoretische Teil wird…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Karrierekick für Ingenieure und Naturwissenschaftler – berufsbegleitend zum MBA Wirtschaftsingenieur (Seminar | Online)

    22. Juli 2025

    Die erfahrene Assistenz (Seminar | München)

    11. Dezember 2024

    OKR Expert Ausbildung (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024
  • Seminar

    Spezielle FIR-Digitalfilter (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Einsatz für die Verarbeitung von Audio-/Messsignalen, digital modulierten Signalen und Bildverarbeitung Dieses Seminar ist als Vertiefung zum Thema digitale Frequenzanalyse und Filter gedacht. FIR-Filter (Finite Impulse Response) sind aus der digitalen Signalverarbeitung nicht wegzudenken. Ob in der Audio-/Bildverarbeitung, in Messsystemen oder in der digitalen Kommunikation – sie ermöglichen präzise Frequenzfilterung bei stabilem Verhalten. Dank linearer Phasenlage bleiben Signalformen unverzerrt. Ihre effiziente Implementierung (z.B. auf FPGAs und Mikrocontrollern), macht sie zukunftssicher – z.B. bei hohen Anforderungen an Echtzeitfähigkeit. Die praktische Umsetzung und das Testen erfolgen mit GNU Octave, einer etablierten Open-Source-Alternative zu MATLAB®. Ziel der Weiterbildung Sie erfahren, wie Sie digitale nichtrekursive Filter (FIR-Filter) für die Verarbeitung von u.a. Audiosignalen, Messsignalen,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hybrides Projektmanagement mit Microsoft 365 & ChatGPT (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024

    Dichtflächen für wassergefährdende Stoffe | LÖNINGEN (Seminar | Löningen)

    31. März 2023

    Gemeinderatswahl 2024 – Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte (Seminar | Pforzheim)

    10. Januar 2024
  • Seminar

    Einführung in die Kryptographie: Methoden und praktische Anwendungen (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Praxisnahe Übersicht: Methoden und Anwendungen der Kryptographie Security in Produkten stützt sich insbesondere in der Umsetzung technischer Anforderungen. Fehler, falsche Entscheidungen, unzureichende Kenntnisse öffnen potenziellen Angreifern Möglichkeiten (und seien sie noch so klein) Sicherheitsziele zu kompromittieren und Werte zu verletzen/zerstören. In diesem Kurs werden praxisnah die Methoden der Kryptographie vorgestellt und deren Vor- und Nachteile evaluiert. Ziel der Weiterbildung Überblick über Methoden und Algorithmen der Kryptographie kennenlernen Bewusstsein bekommen, wann welche Methoden eingesetzt werden Hilfen zur Bewertung von Kryptographie kennen Anwendungsfälle exemplarisch kennenlernen Unterschiede von funktionaler Sicherheit und Security kennen Risikobegriff kennen Immer Top! Unser Qualitätsversprechen Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rollen im Prozessmanagement – Seminar (Seminar | Online)

    30. Mai 2025

    Erfolgreiche Digitalisierung und digitale Transformation – Strategien und Umset (Seminar | Online)

    18. Juni 2025

    Rhetorik & Präsentation auf den Punkt – klar, kompetent, überzeugend (Seminar | Frankfurt am Main)

    7. August 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Persönliche Solar-Beratung bei Kaffee und Kuchen in Heroldsberg (Vortrag | Heroldsberg)
  • Zoomtopia EMEA 2025 (Konferenz | Online)
  • Jetzt klug investieren: FORAIM-Webinar zur Geldanlage (Webinar | Online)
  • KONKRET! Immobilien für Kapitalanleger – geprüft, kalkuliert, entscheidungsreif (Webinar | Online)
  • Erben und Schenken: Ein Thema nicht nur für die ältere Generation (Webinar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Persönliche Solar-Beratung bei Kaffee und Kuchen in Heroldsberg (Vortrag | Heroldsberg)
  • Zoomtopia EMEA 2025 (Konferenz | Online)
  • Jetzt klug investieren: FORAIM-Webinar zur Geldanlage (Webinar | Online)
  • KONKRET! Immobilien für Kapitalanleger – geprüft, kalkuliert, entscheidungsreif (Webinar | Online)
  • Erben und Schenken: Ein Thema nicht nur für die ältere Generation (Webinar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.