• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Seminar

Fit für die BEG – Fachgerechte Planung von Effizienzhäusern (Seminar | Online)

Inklusive aktueller Hinweise zu den Technischen Mindestanforderungen der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG). Tagesseminar mit Workshop Seminarteilnehmer können im Vorfeld individuelle KfW- oder EnEV/GEG-Problemfälle einreichen. Im Rahmen des Abschlussworkshops werden ausgewählte Beispiele…

weiterlesen
22. Juli 2025
Seminar

Wiederholungsenergieaudit gemäß BAFA-Anforderungen nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) (Seminar | Online)

Inhalte: Anwendungsbereiche für Energieaudits gemäß DIN EN 16247 Gesetzliche Rahmenbedingungen Das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) Merkblätter der BAFA zur Durchführung von Energieaudits gemäß Energiedienst-leistungsgesetz (EDL-G) Weitere Anwendungsbereiche für Energieberatung in Form eines…

weiterlesen
6. September 2022
Webinar

P2POK die Zweite! Online-Konferenz für SAP-Anwender in Einkauf und Buchhaltung (Webinar | Online)

Am 23. und 24. September dreht sich auf der kostenfreien Online-Konferenz alles um operative P2P-Prozesse in SAP und wie sie digital optimiert werden können. Die Fokusthemen sind im Einzelnen: P2P-Automatisierung…

weiterlesen
17. August 2020
  • Seminar

    Projektmanagement im Bauwesen (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Grundlagen und Praxisbeispiele für die erfolgreiche Projektorganisation und -koordination Das Baugeschehen von der Planung bis zur Inbetriebnahme ist durch immer kompliziertere Randbedingungen mit technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten unübersichtlicher geworden. Architekten, Ingenieure, Kaufleute und Juristen, die mit Projektmanagement befasst sind, werden in ihrer Ausbildung selten oder nie in dieser Richtung geschult. Diejenigen, die sich beruflich damit beschäftigen, haben ihren heutigen Wissensstand in der Regel durch Selbststudium oder das Lernen aus Fehlern erworben. Ziel der Weiterbildung Ziel des Seminars ist, Aufgaben und Zuständigkeiten der einzelnen Projektbeteiligten darzustellen und den Teilnehmenden Handlungsempfehlungen und Instrumentarien für eine erfolgreiche Projektabwicklung aufzuzeigen. Daneben spielen Teambildung und Sozialkompetenz für das Projektteam eine immer wichtigere Rolle. Der theoretische Teil wird…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Brandschutzverantwortung rechtssicher gestalten (Seminar | Online)

    9. September 2025

    Interner Qualitätsauditor (IQA) – DEKRA Certificated (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Innovation in Public Procurement & Innovation Partnerships (Seminar | Online)

    10. August 2022
  • Seminar

    Spezielle FIR-Digitalfilter (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Einsatz für die Verarbeitung von Audio-/Messsignalen, digital modulierten Signalen und Bildverarbeitung Dieses Seminar ist als Vertiefung zum Thema digitale Frequenzanalyse und Filter gedacht. FIR-Filter (Finite Impulse Response) sind aus der digitalen Signalverarbeitung nicht wegzudenken. Ob in der Audio-/Bildverarbeitung, in Messsystemen oder in der digitalen Kommunikation – sie ermöglichen präzise Frequenzfilterung bei stabilem Verhalten. Dank linearer Phasenlage bleiben Signalformen unverzerrt. Ihre effiziente Implementierung (z.B. auf FPGAs und Mikrocontrollern), macht sie zukunftssicher – z.B. bei hohen Anforderungen an Echtzeitfähigkeit. Die praktische Umsetzung und das Testen erfolgen mit GNU Octave, einer etablierten Open-Source-Alternative zu MATLAB®. Ziel der Weiterbildung Sie erfahren, wie Sie digitale nichtrekursive Filter (FIR-Filter) für die Verarbeitung von u.a. Audiosignalen, Messsignalen,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das 1×1 der kommunalen GmbH (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    CRM-Meisterklasse AG-VIP – personalisierte Emails (Seminar | Online)

    13. Februar 2024

    Konflikte – endlich mit System effektiv lösen! (Seminar | Online)

    17. Juni 2025
  • Seminar

    Einführung in die Kryptographie: Methoden und praktische Anwendungen (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Praxisnahe Übersicht: Methoden und Anwendungen der Kryptographie Security in Produkten stützt sich insbesondere in der Umsetzung technischer Anforderungen. Fehler, falsche Entscheidungen, unzureichende Kenntnisse öffnen potenziellen Angreifern Möglichkeiten (und seien sie noch so klein) Sicherheitsziele zu kompromittieren und Werte zu verletzen/zerstören. In diesem Kurs werden praxisnah die Methoden der Kryptographie vorgestellt und deren Vor- und Nachteile evaluiert. Ziel der Weiterbildung Überblick über Methoden und Algorithmen der Kryptographie kennenlernen Bewusstsein bekommen, wann welche Methoden eingesetzt werden Hilfen zur Bewertung von Kryptographie kennen Anwendungsfälle exemplarisch kennenlernen Unterschiede von funktionaler Sicherheit und Security kennen Risikobegriff kennen Immer Top! Unser Qualitätsversprechen Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    FMEA Grundlagen | FMEA Basiswissen Schulung | Seminar (2 Tage) (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    Mit Microsoft 365 Copilot Projekte effizient meistern (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    Anstellung von Mitarbeitern mit Arbeitsort im Wohnsitzland, nicht Anstellungsland – Remote Working (Seminar | Online)

    7. Januar 2022
  • Seminar

    Kompaktseminar: Cost Breakdown im Einkauf (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Erstellung von CBDs zur Steigerung der Kostentransparenz Der Einkauf trägt die Verantwortung für einen Großteil der im Unternehmen entstehenden Kosten. Wenn es gelingt, die dort verborgenen Potenziale abzuschöpfen, trägt dies erheblich zum Erfolg des Unternehmens bei. Durch die Kenntnis moderner Kalkulationsverfahren und Analysetechniken können die Preisstrukturen des Lieferanten erfasst und vergleichbar dargestellt werden. Ziel der Weiterbildung • Kalkulationswissen für Einkäufer – Sie kennen die praxisrelevanten Kalkulationsverfahren• Preisstrukturanalyse – Sie wissen, wie die Preisgrenzen und Kostenstrukturen rekonstruiert werden können• Target Pricing – Sie kennen die Anwendung im wettbewerbsintensivem Markt• Cost-Breakdown-Verfahren – Sie wissen, wie durch eine systematische Cost-Breakdown-Analyse (CBD) mögliche Potenziale erkannt werden können• Preisplausibilität – Sie entwickeln eine Sensibilisierung für…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SEO Roadshow am 15.06.2021 in Paderborn (Seminar | Paderborn)

    30. März 2021

    Organisationsexperte mit ibo-Zertifikat (Seminar | Online)

    30. Mai 2025

    Mit Microsoft 365 Copilot Projekte effizient meistern (Seminar | Online)

    28. Januar 2025
  • Seminar

    Einblicke in die Praxis der Bauüberwachung (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Projektmanagement und Kommunikation – Strategien und Tools für die Bauabwicklung Bauüberwachung und Bauleitung sind anspruchsvolle und komplexe Aufgaben, die weit mehr erfordern als die reine Überprüfung der Bauausführung. Sie werden fortlaufend darin gefordert, mit verschiedenen Personentypen zu kommunizieren, organisatorische und terminliche Herausforderungen zu meistern und stets die Interessen Ihres Auftraggebers im Blick zu bewahren. Dabei werden Sie oft mit widersprüchlichen Motiven, unklaren Zuständigkeiten und unvorhersehbaren Konflikten konfrontiert.  Wie können Sie auch in Krisensituationen effektiv und professionell handeln? Welche Strategien und Tools können Sie nutzen, um das Projekt erfolgreich zu steuern und sich den ständig ändernden Anforderungen zu stellen? Ziel der Weiterbildung Anhand konkreter Beispiele werden im Seminar Abläufe und Vorgehensweisen vermittelt, die…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Data Management für Salesforce – Auditing, Backup & Datenklassifizierung (Seminar | Online)

    15. Februar 2023

    ABAKUS SEO Roadshow am 11.10.2023 als hybrides Event (online und in Hannover) (Seminar | Online)

    24. Mai 2023

    Hygienetag 2025 (Seminar | Essen)

    30. Januar 2025
  • Seminar

    Instandhaltung von Entwässerungsbauwerken – Grundlagen und Beispiele (Seminar | Online)

    10. Juli 2025 /

    Von der Zustandserfassung und Schadensbewertung bis zur Bedarfsermittlung Die Instandhaltung von Entwässerungsbauwerken ist ein zentraler Bestandteil eines nachhaltigen Managements von Abwassersystemen. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit wird es immer wichtiger, Schäden frühzeitig zu erkennen und effiziente Maßnahmen zur Erhaltung dieser Bauwerke zu entwickeln. Dies ist nicht nur für die technische Sicherheit, sondern auch für die wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit von großer Bedeutung. Ziel der Weiterbildung Mit dieser Weiterbildung erlangen Teilnehmende fundierte Kenntnisse in der Zustandserfassung, Bewertung und Sanierung von Entwässerungsbauwerken. Sie lernen, Schäden präzise zu analysieren, geeignete Prüfverfahren (zerstörungsfrei und zerstörend) auszuwählen und die Ergebnisse zielgerichtet auszuwerten. Darüber hinaus werden Strategien zur Bedarfsermittlung vermittelt, die Ihnen helfen,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Upgrade Exchange Server SE – das Messaging-System als Abo (Seminar | Online)

    30. Januar 2025

    Vertiefungskurs Familienmediation Stuttgart – Sommer 2025 (Seminar | Hamburg)

    11. April 2025

    Agiles Prozessmanagement – Seminar (Seminar | Kassel)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Der Beauftragte* für Medizinproduktesicherheit nach § 6 MPBetreibV (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Medizinprodukte-Betreiberverordnung professionell umsetzen und rechtliche Konsequenzen vermeiden Das Medizinprodukterecht sieht Pflichten von Anwendern und Betreibern von Medizinprodukten bei Vorkommnissen mit Medizinprodukten und bei Maßnahmen der Hersteller vor. Um die internen Prozesse zur Erfüllung der Melde- und Mitwirkungspflichten sowie bei Rückrufmaßnahmen zu koordinieren, werden diese Aufgaben in einer zentralen Funktion bzw. Person eines Beauftragten für Medizinproduktesicherheit gemäß Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) gebündelt. In diesem eintägigen Seminar erfahren Sie Ihre Pflichten aus der MPBetreibV und welche Konsequenzen sich daraus praktisch für den Einkauf und den Betrieb der Medizinprodukte ableiten, sowie die notwendigen Maßnahmen zur vorgabenkonformen Umsetzung in der Praxis. Praktische Hinweise helfen Ihnen, Ihre tägliche Arbeit vorschriftsmäßig mit geringem Aufwand zu bewältigen. Ziel der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Jahresabschluss und die Beurteilung der kommunalen Leistungsfähigkeit (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    Das Fenster – Optimierung des Dreiklangs aus Heizen, sommerlicher Behaglichkeit und Tageslichtversor (Seminar | Online)

    31. Juli 2023

    Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Köln)

    19. November 2024
  • Seminar

    Aufbauseminar elektrische Maschinen – Berechnung (Seminar | Online)

    10. Juli 2025 /

    Entdecken Sie die Feinheiten der Konstruktion und Optimierung Tauchen Sie ein in die Welt der elektrischen Maschinen und entdecken Sie die Feinheiten der Konstruktion und Optimierung. Dieses Seminar vermittelt Ihnen alles über die Berechnung des magnetischen Kreises und der verschiedenen Verluste, wie Ummagnetisierungs- und Stromwärmeverluste. Erfahren Sie, wie Kühlverfahren ausgelegt werden, um die Effizienz zu maximieren, und lernen Sie die Steuerkennlinien von Asynchron- und Synchronmaschinen kennen. Von der Grobauslegung bis zur Konstruktion von Aktiv- und Passivteilen – hier erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Optimierung von Wirkungsgraden und die Vermeidung von Schwingungen und Geräuschentwicklung in modernen elektrischen Maschinen. Ziel der Weiterbildung • Erfahren Sie den Zusammenhang zwischen Leistung, Drehmoment, Drehzahl…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pensionsrückstellungen nach IAS 19, BilMoG und EStG (Seminar | Heidelberg)

    23. Juli 2024

    Update Baustellensicherheit: Wand- und Deckenschalungen (Seminar | Online)

    5. Oktober 2023

    Das Amt der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024
  • Seminar

    Grundlagen der Geotechnik (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Planung, Ausführung, Überwachung von Baugrunduntersuchungen, Gründungen und Baugruben Baugrunduntersuchungen und auf deren Grundlagen erstellte geotechnische Gutachten sind von hoher Bedeutung für die Planung und Ausführung von Bauwerken aller Art. Nicht rechtzeitig erkannte Besonderheiten im Baugrund führen in aller Regel zu Mehrkosten, Nachträgen, Bauzeitverzögerungen und schlimmstenfalls zu Bauschäden.Baugrunduntersuchungen sind in aller Regel stichpunktartige Untersuchungen. Sie müssen von fachkundiger Seite auf die jeweilige Bauaufgabe abgestimmt und ausgewertet werden. Zur Beurteilung des Umfangs und der Ergebnisse der Baugrunduntersuchungen sowie der daraus abgeleiteten geotechnischen Empfehlungen ist es für den Bauherrn bzw. seinen projektleitenden Vertreter unerlässlich, die Grundlagen der Geotechnik zu kennen. Ziel der Weiterbildung Das Seminar vermittelt die grundlegenden Kenntnisse hinsichtlich der Planung und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Hamburg)

    10. Juni 2025

    Regelwerk aktuell – Erdberührte Bauwerksabdichtung / Neubau (Seminar | Berlin)

    17. Oktober 2024

    DoE – Design of Experiment | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024
  • Seminar

    Die schlanke QM-Dokumentation (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    „So viel wie nötig, so wenig wie möglich“ Dokumentation ist heute ein entscheidender Schlüssel zum Erfolg für Unternehmen. Sie bewahrt wertvolles Wissen, sorgt für reibungslose Abläufe und stärkt Ihre Position in rechtlichen Auseinandersetzungen. Doch viele Betriebe kämpfen mit dem hohen administrativen Aufwand, den die Dokumentation mit sich bringt. Das können Sie jetzt ändern! Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine schlanke und äußerst effiziente Dokumentation aufbauen – nach dem Prinzip „so viel wie nötig, so wenig wie möglich“. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen die ISO 9001 bietet, und setzen Sie moderne Werkzeuge ein, um die Dokumentation zu einem unverzichtbaren Teil Ihres Unternehmens zu machen. Sie erfahren auch, wie Sie künstliche…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Main Character Energy für Azubis 3 – Bewerbungstraining (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    Kommunikation und Präsentation in der öffentlichen Verwaltung (Seminar | Freiburg im Breisgau)

    9. Dezember 2024

    Regelwerk aktuell – Erdberührte Bauwerksabdichtung / Neubau (Seminar | Online)

    17. Oktober 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Partnerwebinar: Cybersicherheit für Telematiklösungen – RED und CRA im Fokus (Webinar | Online)
  • Power Point – stilsicher präsentieren (Schulung | Online)
  • Word Tipps & Tricks (Schulung | Online)
  • Live-Webinar: KI Insights Webinarreihe – Qlik Insight Advisor (Webinar | Online)
  • Wärmepumpen und Photovoltaik-Beratung bei Kaffee und Kuchen (Vortrag | Pinzberg)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Partnerwebinar: Cybersicherheit für Telematiklösungen – RED und CRA im Fokus (Webinar | Online)
  • Power Point – stilsicher präsentieren (Schulung | Online)
  • Word Tipps & Tricks (Schulung | Online)
  • Live-Webinar: KI Insights Webinarreihe – Qlik Insight Advisor (Webinar | Online)
  • Wärmepumpen und Photovoltaik-Beratung bei Kaffee und Kuchen (Vortrag | Pinzberg)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.