• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Seminar

Basic seminar for special machine builders: Conception and realisation of leak and flow test benches (Seminar | Online)

All beginnings are difficult When integrating a leak test or flow test into a test station or industrial production process, there are a number of things to consider, such as…

weiterlesen
27. August 2024
Sonstige

Women’s Health CAMP (Sonstiges | Bad Leonfelden)

Sonne, Sport und Spaß! Das verspricht das Women’s Health CAMP. Erlebe eine abwechslungsreiche Woche rund um Fitness, Ernährung und Wellness. Von Functional Training über Power Yoga bis hin zum Fatburner…

weiterlesen
13. Februar 2025
Webinar

Ruhestandsplanung: Den Ruhestand finanziell optimal vorbereiten (Webinar | Online)

Dieses Webinar zeigt Planungs- und Optmierungsstrategien auf, die Sie innerhalb der letzten 10 Jahre vor Rentenbeginn noch umsetzen sollten. Sie profitieren dabei von unseren innvativen Finanzplanungsmodellen, unser Know-how im Bereich…

weiterlesen
7. September 2023
  • Seminar

    Brandschutz bei Sonderbauten in Holzbauweise (Seminar | Online)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: UDS386 Ziel Das Seminar gehört zur Seminarreihe „Alles Holz“ und ist Teil der Holzbauinitiative des Freistaats Sachsen, mit der klimabewusstes Bauen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz forciert werden soll. Zu ausgewählten Themen veranstaltet das Sächsische Holzbaukompetenzzentrum Sachsen gemeinsam mit EIPOS verschiedene Einzelseminare rund um den Holzbau.­­­  Über die Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL) ist die Anwendbarkeit von Holzbaukonstruktionen geregelt. Sonderbauten fallen aufgrund ihrer besonderen Art und Nutzung sowie der Größe von Räumen und Raumgruppen meist nicht in deren Regelungsbereich, wodurch formal zunächst die Planungsgrundlage zur Realisierung solcher Gebäude fehlt. Außerhalb des Anwendungsbereiches der Richtlinie stehen Fachplaner meist vor der Frage, wie der Brandschutz für Gebäude in Holzbauweise nachgewiesen werden kann. Im Seminar werden anhand von Praxisbeispielen Planungsansätze vorgestellt und diskutiert.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Qualitätsmanagement Fachkraft | QM Fachkraft Ausbildung (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Charakterisierung von Kunststoffen – Seminarreihe des Zentrums für Kunststoffanalyse und -prüfung (Seminar | Aachen)

    7. September 2023

    Chemierechtstag 2022 | Frankfurt am Main & Online (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. Januar 2022
  • Seminar

    Brandschutz in der Bauausführung – Leitungsanlagen (Seminar | Mainz)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: UDS117 Ziel In der Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR) sind die bauaufsichtlich anerkannten Lösungsmöglichkeiten zur Einhaltung der brandschutzrechtlichen Anforderungen an Leitungsanlagen beschrieben. Deren Umsetzung bereitet in der Praxis aber häufig Probleme. Zum einen sind gebäudetechnische Installationen komplex und technisch anspruchsvoll, zum anderen erfolgt die Ausführung meist unter erheblichem Zeit- und Kostendruck. Zudem erfordern die Schnittstellen zu anderen Gewerken immer eine besondere Beachtung. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der regelkonformen Ausführung, der Prüfung und Dokumentation von Leitungsanlagen. An vielen Beispielen werden die Anwendungspraxis erläutert und Sonderlösungen vorgestellt. Aktuelle Fragestellungen der Teilnehmer zum Thema sind ausdrücklich erwünscht. Um Einreichung (bis 2 Wochen vor Veranstaltungstermin) und Vorstellung der Fragestellung im Seminar wird gebeten Eventdatum:…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Kunst der Rede: Praxisorientierte Rhetorik – von der Struktur zur Praxis (Seminar | Freiburg im Breisgau)

    9. Dezember 2024

    Nachhaltiges Organisationsmanagement (Seminar | Kehl)

    6. Dezember 2024

    Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung und Förderrenten (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Bauprodukte und Bauarten im Brandschutz – Modul 3.3: Brandschutzklappen und Lüftungsleitungen (Seminar | Online)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: BBB33 Ziel ­Mit der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen ist das komplexe Thema der Verwendung von Bauprodukten und der Anwendung von Bauarten noch stärker in den Fokus der am Bau Beteiligten gerückt. Auch wenn die in der MVV TB dargelegten Regelungen nicht gänzlich neu sind– tun sich viele Fachplaner, Sachverständige und ausführende Unternehmen schwer, wenn es um die Nachweise der eingebauten Produkte, die bestehenden Dokumentationspflichten und Anwendungsregeln geht. Die Online-Seminarreihe greift dies auf und vermittelt in kompakten Einheiten umfassendund dennoch detailliert Fachwissen im Umgang mit Bauprodukten und Bauarten in der Praxis. Sie erhalten eine solide Basis für den Umgang mit den formalen Anforderungen und wertvolle Hinweise für Ihre praktische, tägliche Arbeit.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Auftritt und Wirkung im Office Management (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024

    Simplified Cost Options for ESI Funds and AMIF/ISF/BMVI (Seminar | Online)

    10. August 2022

    Innere Nachhaltigkeit: Die Inner Development Goals (IDGs) im Projektmanagement (Seminar | Online)

    17. Juni 2025
  • Schulung

    Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz (Schulung | Nürnberg)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: BRS1 Ziel Das Erarbeiten eines schlüssigen Brandschutznachweises verlangt vom Fachplaner besondere Sachkunde und Erfahrung sowie umfangreiche Kenntnisse der gesetzlichen und normativen Regelungen. Als Teilentwurfsverfasser Brandschutz ist er für die Vollständigkeit und Brauchbarkeit seines Entwurfes verantwortlich. Die berufsbegleitende Fachfortbildung vermittelt Fachwissen im vorbeugenden Brandschutz und befähigt zur Erarbeitung ganzheitlicher Brandschutznachweise im Bauantragsverfahren. Wer im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens einen Brandschutznachweis, ein Brandschutzkonzept als Bauvorlage einreichen darf, ist in der Landesbauordnung geregelt. Hier sollten Sie Ihre persönlichen Voraussetzungen prüfen. Zielgruppe Architekten und Ingenieure aus der Bauplanung, Bauausführung oder dem Gebäudemanagement sowie aus Baubehörden, Brandschutzdienststellen und der Industrie mit Berufserfahrung in der Bauwirtschaft oder im Brandschutz Zugangsvoraussetzungen akademischer Abschluss in einem baufachlichen Bereich…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Praxisschulung – Smart Tacho & Sozialvorschriften (Schulung | Salem)

    12. April 2025

    Create Visualizations with Qlik Sense – Februar 2023 (Schulung | Lausanne)

    24. Januar 2023

    Mediationsausbildung Nürnberg – Herbst 2025 (Schulung | Nürnberg)

    11. April 2025
  • Schulung

    Sachverständiger für brandschutztechnische Bau- und Objektüberwachung (Schulung | München)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: BRABO Ziel Der „Sachverständige für brandschutztechnische Bau- und Objektüberwachung“ steht Bauherren von der Bauausführung bis zur Inbetriebnahme und Nutzung des Gebäudes beratend zur Seite. Er verfügt über umfassendes Fachwissen zu konzeptionellen Fragestellungen und zu Ausführungsdetails von Brandschutzmaßnahmen. Er erkennt Ausführungsfehler und benennt baurechtliche, technische und terminliche Lösungsansätze, um aufgetretene Mängel zu beheben. Er koordiniert die Teilabnahmen der technischen Brandschutzanlagen und relevanten Bauteile und erstellt die Objektdokumentation. Schwerpunkt des Kurses ist die Vermittlung von Praxiswissen für das Erkennen und Bewerten von Ausführungsfehlern. Der Fokus liegt auf den Aufgaben in den Leistungsphasen 5 bis 9. Ziel ist es, Wissen über dieregelkonforme Ausführung von baulichen und technischen Brandschutzmaßnahmen im Detail zu vertiefen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Aktionspreis für AZ-040 Automating Administration with PowerShell (Schulung | Online)

    29. September 2022

    Schulung THG-Bilanzierung und Klimazielsetzung (Scopes 1, 2 und 3) (Schulung | Online)

    8. April 2024

    DINZLER Barista Wochenende (Schulung | Irschenberg)

    3. Februar 2025
  • Seminar

    Bauprodukte und Bauarten im Brandschutz – Modul 3.2: Abschottungssysteme (Seminar | Online)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: BBB32 Ziel ­Mit der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen ist das komplexe Thema der Verwendung von Bauprodukten und der Anwendung von Bauarten noch stärker in den Fokus der am Bau Beteiligten gerückt. Auch wenn die in der MVV TB dargelegten Regelungen nicht gänzlich neu sind– tun sich viele Fachplaner, Sachverständige und ausführende Unternehmen schwer, wenn es um die Nachweise der eingebauten Produkte, die bestehenden Dokumentationspflichten und Anwendungsregeln geht. Die Online-Seminarreihe greift dies auf und vermittelt in kompakten Einheiten umfassendund dennoch detailliert Fachwissen im Umgang mit Bauprodukten und Bauarten in der Praxis. Sie erhalten eine solide Basis für den Umgang mit den formalen Anforderungen und wertvolle Hinweise für Ihre praktische, tägliche Arbeit.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    IHK Hannover Seminar am 25.06.2021 – Content Optimierung für SEO (Seminar | Hannover)

    31. März 2021

    SiBe: Sicherheitsbeleuchtungsanlagen DIN VDE 0108-100 (Seminar | Fulda)

    16. August 2021

    Business-Analyse Essentials – Seminar (Seminar | Hamburg)

    30. Mai 2025
  • Schulung

    Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz (Schulung | Stuttgart)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: BRS1 Ziel Das Erarbeiten eines schlüssigen Brandschutznachweises verlangt vom Fachplaner besondere Sachkunde und Erfahrung sowie umfangreiche Kenntnisse der gesetzlichen und normativen Regelungen. Als Teilentwurfsverfasser Brandschutz ist er für die Vollständigkeit und Brauchbarkeit seines Entwurfes verantwortlich. Die berufsbegleitende Fachfortbildung vermittelt Fachwissen im vorbeugenden Brandschutz und befähigt zur Erarbeitung ganzheitlicher Brandschutznachweise im Bauantragsverfahren. Wer im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens einen Brandschutznachweis, ein Brandschutzkonzept als Bauvorlage einreichen darf, ist in der Landesbauordnung geregelt. Hier sollten Sie Ihre persönlichen Voraussetzungen prüfen. Zielgruppe Architekten und Ingenieure aus der Bauplanung, Bauausführung oder dem Gebäudemanagement sowie aus Baubehörden, Brandschutzdienststellen und der Industrie mit Berufserfahrung in der Bauwirtschaft oder im Brandschutz Zugangsvoraussetzungen akademischer Abschluss in einem baufachlichen Bereich…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Werden Sie mit unserem Apache NiFi Training zum Data Hero! (Schulung | Online)

    6. Juni 2025

    Sicherheitsbeleuchtung Notbeleuchtung DIN VDE V 0108-100-1 (Schulung | Online)

    28. Januar 2025

    DGLR Weiterbildung: Flugzeugentwurf (Schulung | Hamburg)

    7. November 2021
  • Seminar

    Holzbau GK 4 und 5 – Entwurf, Konstruktion, Umsetzung (Seminar | Online)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: HKS15 Ziel Das Seminar gehört zur Seminarreihe „Alles Holz“ und ist Teil der Holzbauinitiative des Freistaats Sachsen, mit der klimabewusstes Bauen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz forciert werden soll. Zu ausgewählten Themen veranstaltet das Sächsische Holzbaukompetenzzentrum Sachsen gemeinsam mit EIPOS verschiedene Einzelseminare rund um den Holzbau. Im Seminar werden zentrale Grundlagen für den Einsatz des Baustoffs Holz im mehrgeschossigen Gebäu-debau der Gebäudeklassen 4 und 5 vermittelt. Dabei stehen wichtige Planungskriterien ebenso im Fokus wie die spezifischen Anforderungen an holzbaugerechte Entwürfe in der Architektur.Es wird aufgezeigt, wie Planungsprozesse im Holzbau funktionieren und worin sie sich von konventionellen Methoden der Massivbauweise unterscheiden. Zudem werden bewährte, teils seit Langem etablierte Kon-struktionsweisen und Detaillösungen vorgestellt, ergänzt durch Hinweise auf die Besonderheiten…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter – Aufbauseminar (Seminar | Mannheim)

    11. Dezember 2024

    Was bringt Business Central 25? (Seminar | Online)

    9. Oktober 2024

    Der Jahresabschluss und die Beurteilung der kommunalen Leistungsfähigkeit (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023
  • Seminar

    Photovoltaik auf (großflächigen) Dächern – brandschutzrelevante Anforderungen (Seminar | Online)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: UDS367 Ziel Die stetig wachsende Bedeutung erneuerbarer Energien hat in den letzten Jahren die Nutzung von Photovoltaikanlagen deutlich vorangetrieben. Dabei bergen diese, wie jede elektrische Installation, ein gewisses Gefahrenpotential hinsichtlich der Entstehung eines Brandes. Dennoch ist es unzweifelhaft, dass zusätzliche PV-Flächen benötigt werden. Dafür bieten sich die vielen – ungenutzten – Dächer an.Gegenstand des Seminars ist eine fundierte und praxisorientierte Auseinandersetzung mit bautechnischen und bauordnungsrechtlichen Anforderungen, die bei der Installation von PV-Anlagen auf Dächern zu beachten sind. Der Fokus liegt auf kritischen brandschutzrelevanten Punkten und zeigt Lösungsmöglichkeiten für die Planung und Ausführung auf. Eventdatum: Dienstag, 14. Oktober 2025 09:00 – 16:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: EIPOS…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    VUCA Fachseminar (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Workshop Bodenschutz- und Altlastenrecht (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023

    Erfolg durch Klartext: E-Mails & Co. auf den Punkt bringen (Seminar | Online)

    17. Juni 2025
  • Seminar

    Bauprodukte und Bauarten im Brandschutz – Modul 3.1: Feuer- und Rauchschutzabschlüsse (Seminar | Online)

    27. Mai 2025 /

    Webcode: BBB31 Ziel ­Mit der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen ist das komplexe Thema der Verwendung von Bauprodukten und der Anwendung von Bauarten noch stärker in den Fokus der am Bau Beteiligten gerückt. Auch wenn die in der MVV TB dargelegten Regelungen nicht gänzlich neu sind– tun sich viele Fachplaner, Sachverständige und ausführende Unternehmen schwer, wenn es um die Nachweise der eingebauten Produkte, die bestehenden Dokumentationspflichten und Anwendungsregeln geht. Die Online-Seminarreihe greift dies auf und vermittelt in kompakten Einheiten umfassendund dennoch detailliert Fachwissen im Umgang mit Bauprodukten und Bauarten in der Praxis. Sie erhalten eine solide Basis für den Umgang mit den formalen Anforderungen und wertvolle Hinweise für Ihre praktische, tägliche Arbeit.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    GPM Crashkurs – Projektmanagement Basics (Seminar | Online)

    13. März 2025

    Organisationsexperte mit ibo-Zertifikat (Seminar | Köln)

    30. Mai 2025

    Bescheidtechnik (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • VR-Konferenz: Impulse für KI-gestütztes Lernen & Effizienz im Unternehmen (Konferenz | Hamburg)
  • Erben und Schenken: Ein Thema nicht nur für die ältere Generation (Webinar | Online)
  • KONKRET! Immobilien für Kapitalanleger – geprüft, kalkuliert, entscheidungsreif (Webinar | Online)
  • Gründung einer GmbH oder UG: Online kostenlos (Vortrag | Online)
  • Infrarotheizung – Grundlagen und energetisch richtige Anwendung (Seminar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • VR-Konferenz: Impulse für KI-gestütztes Lernen & Effizienz im Unternehmen (Konferenz | Hamburg)
  • Erben und Schenken: Ein Thema nicht nur für die ältere Generation (Webinar | Online)
  • KONKRET! Immobilien für Kapitalanleger – geprüft, kalkuliert, entscheidungsreif (Webinar | Online)
  • Gründung einer GmbH oder UG: Online kostenlos (Vortrag | Online)
  • Infrarotheizung – Grundlagen und energetisch richtige Anwendung (Seminar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.