• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Vortrag

    Business Intelligence kurz und bündig: Mehr Effizienz und Wirkung für Ihre Management-Information (Vortrag | Bremen)

    31. Januar 2019 /

    Was tun, damit BI etwas bewirkt?Bei Business-Intelligence-Projekten steckt die meiste Arbeit im Sammeln, Speichern und Aufbereiten von Daten. Und doch sind alle Mühen umsonst, wenn Berichte nicht gelesen oder nicht verstanden werden oder keine Handlung auslösen. Die Bedingungen für menschliche Wahrnehmung sind komplex – aber nicht so individuell, wie man glaubt. Auf die Gemeinsam­keiten kann man sich einstellen und sie zur Gestaltung von Informationssystemen nutzen. Das haben wir getan. Das Angenehme und das Nützliche Beim Business Breakfast bringen wir BI auf den Punkt. In aller Kürze zeigen wir, worauf es ankommt, und stellen unsere preisgekrönte Software DeltaMaster vor – an einem halben Vormittag, in angenehmer Atmosphäre und mit einem köstlichen Frühstück,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Künstliche Intelligenz in der Medizin: Zukunft gestalten – Chancen nutzen (Vortrag | Hannover)

    25. April 2025

    Weltpankreaskrebstag 2024: Bauchspeicheldrüsenkrebs erfolgreich behandeln (Vortrag | Essen)

    9. Oktober 2024

    HiSolutions Know-how to go: Sicherheit in der Softwareentwicklung (Vortrag | Bonn)

    7. Februar 2025
  • Allgemein

    „Phänomen digital – umfasst künstliche Intelligenz auch Werte und Moral?“ (Sonstige Veranstaltung | Stuttgart)

    31. Januar 2019 /

    Jahresempfang des Evangelischen Schulwerks Baden und Württemberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Digitalisierung ist in aller Munde und auf allen Tagesordnungen. Doch das Thema umfasst mehr als nur technische Fragen, es braucht die Diskussion über Orientierung und Werte. Wenn uns künstliche Intelligenz auch im Bildungskontext in die Zukunft begleitet, dann ist die gründliche Reflexion über die Wertefrage unverzichtbar. Diesen Fragen geht der Hauptreferent beim Jahresempfang des Evangelischen Schulwerks Baden und Württemberg, Prof. Dr. Heiner Lasi, Leiter des Ferdinand-Steinbeis-Institut, nach. Er ist ausgewiesener Experte auf dem Gebiet und präsentiert Thesen zu einer bewussten Gestaltung digitaler Entwicklung. Dazu laden wir Sie herzlich ein: am 5. Februar 2019…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Plein Air Festival (Workshop | Kühlungsborn)

    2. März 2022

    Liquid Bodywork (Workshop | Bad Sulza)

    20. Februar 2025

    Einladung zum Probetraining „FUTURE LEADERSHIP BY HORSES“ (Workshop | Ilmenau)

    30. September 2024
  • Messe

    INTENSE AG auf der E-world 2019 (Messe | Essen)

    30. Januar 2019 /

    Die INTENSE AG wird vom 05. – 07. Februar 2019 auf der E-world in Essen vertreten sein. In diesem Jahr gibt es eine Besonderheit, neben der generellen Stand-Präsenz wird die INTENSE AG insgesamt drei Vorträge halten. Die drei spannenden INTENSE-Vorträge sind auf die drei Messetage verteilt und können ohne Anmeldung besucht werden.  Auf dem Stand der SAP (Stand 322) in Halle 3 werden wir zu finden sein und direkt vor Ort die folgenden Vorträge für Sie halten: Vortrag 1: Werden Sie EffizienzdigitalisiererEnergie- und Ressourceneffizienz mit der IoT-Lösung „Energy Efficiency Solution“ auf Basis der SAP Cloud Platform Am 05.02.2019 um 11:30 Uhr  Vortrag 2: Flexibilität in der Produktgestalt mit SAP Hybris ChargingLive aus dem…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BIO-Europe 2024: Teilnahme für Start-ups am deutschen Gemeinschaftsstand mit BW_i und BIOPRO (Messe | Stockholm)

    24. September 2024

    LN-Immomeile 2024 (Messe | Merzig)

    28. Februar 2024

    Neues Jahr, neues Bad: Hausmesse bei Viterma (Messe | Thal)

    9. Dezember 2021
  • Messe

    ICY DOCK auf der Embedded World in Nürnberg (Messe | Nürnberg)

    30. Januar 2019 /

    ICY DOCK ist dieses Jahr auf der Embedded World in Nürnberg vertreten. Vom 26.2.2019 bis zum 28.2.2019 finden Sie an unserem Stand 3A-137. Hier stehen wir Ihnen gerne persönlich bei Fragen und Anregungen zur Verfügung. Natürlich bringen wir unsere neuesten Produkte und auch einige noch nicht veröfffentlichte Produkte mit zu der Messe, sodass Sie diese selbst begutachten können.  Für Termine können Sie uns auch gerne direkt unter eumarketing@icydock.com kontaktieren.   Wir freuen uns auf Ihren Besuch.  Eventdatum: 26.02.19 – 28.02.19 Eventort: Nürnberg Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Cremax Europe GmbHWeidenweg 21H47059 DuisburgTelefon: +49 (203) 93151940Telefax: +49 (203) 93151962http://www.icydock.de/ Weiterführende Links Originalinserat von Cremax Europe GmbH Alle Events von Cremax Europe…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    20. Münchner Runde 2023 Expertenforum zur Kanalsanierung (Messe | Fürstenfeldbruck)

    11. August 2023

    Besuchen Sie uns auf der EMPACK in Dortmund (Messe | Dortmund)

    12. Mai 2022

    Baumesse Kalkar 2024 (Messe | Kalkar)

    11. Oktober 2024
  • Seminar

    VOB/A 2019; rechtssichere Leistungsbeschreibung, rechtswirksame Vertragsklauseln (Seminar | Berlin)

    30. Januar 2019 /

    Ort Berlin / NH Collection Berlin Checkpoint Charlie Seminardetails Sie treffen freiberuflich tätige Architekten und Ingenieure, Bauleiter, Beratende Ingenieure, Entwurfsverfasser, Mitarbeiter öffentliche Auftraggeber (kommunale und staatliche Bauämter, Landesbetriebe, Vergabestellen, Rechnungsprüfungsbehörden), Projektmanager sowie alle mit der Vorbereitung und Abwicklung von Verträgen mit Planungsingenieuren Befassten Gute Gründe für Ihre Seminarteilnahme Das praxisorientierte Seminar vermittelt vertiefte Kenntnisse, die zur Ausformung einer rechtssicheren und erschöpfenden Leistungsbeschreibung mit rechtswirksamen Vertragsklauseln notwendig sind. Das Ziel ist, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, die Lerninhalte bei ihrer täglichen Arbeit anzuwenden, um dadurch Streitigkeiten über die Art und den Umfang der geschuldeten Leistung zu vermeiden und einen geordneten Verlauf des Vergabeverfahrens zu gewährleisten. Auftragnehmer können sicher und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    dreistündiges Online-GAEB-Aufbauseminar „Konvertierung Excel > < GAEB" (Seminar | Online)

    27. März 2024

    Diffusionsfähige Bodenbeschichtungssysteme – Von mechanisch belastbar bis dekorativ (Seminar | Online)

    17. Oktober 2024

    Seminar for special machine builders II – Commissioning, operation and optimisation (Seminar | Online)

    13. Juni 2025
  • Seminar

    Cybercrime – Gefahren erkennen – Schutzmaßnahmen ergreifen (Seminar | Berlin)

    30. Januar 2019 /

    Ort Berlin / NH Hotel Collection Checkpoint Charlie SeminardetailsTeilnehmerkreis Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus allen Bereichen der Unternehmen und Behörden, die Social Engineering Angriffe erkennen und vorbeugen wollen. Ein Seminar für NICHT-IT´ler. Seminarziel Das Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmenden für die Gefahren durch Social Engineering Angriffe zu sensibilisieren und Ihnen wirksame Schutzmaßnahmen zu zeigen. Nach dem Seminar können die Teilnehmenden Social Engineering Angriffe abwehren, ihre Daten klassifizieren, digitale Investigationen mithilfe von Open Source Werkzeugen durchführen, Schwachstellen finden und beseitigen sowie souverän in IT-Krisensituationen reagieren. An folgenden Themen wird gearbeitet Digitale Informationsgewinnung Demonstrieren von Vorgehensweisen von Human Hackern Vorstellung von Human-Hacker-Werkzeugen: Welche Informationen zu Personen und Unternehmen lassen sich wo finden? Wie können die…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024

    Online-GAEB-Basisseminar Teil 4 (Workshop) (Seminar | Online)

    20. Dezember 2024

    PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

    5. November 2024
  • Seminar

    VOB/B 2016 (Seminar | Leipzig)

    30. Januar 2019 /

    Abnahme, Vertragsstrafe, Mängelansprüche, Abrechnung, Zahlung, Sicherheitsleistung, Streitigkeiten Ort Leipzig / Vienna House Easy Seminardetails Teilnehmerkreis freiberuflich tätige Architekten und Ingenieure, Bauleiter, Beratende Ingenieure, Entwurfsverfasser, Mitarbeiter öffentliche Auftraggeber (kommunale und staatliche Bauämter, Rechnungsprüfungsbehörden), Projektmanager sowie alle mit der Vorbereitung und Abwicklung von Verträgen mit Planungsingenieuren Befassten ebenso wie Sachverständige und Rechtsanwälte, die in diesem Rechtsgebiet freiberuflich tätig sind. Seminarziel Die VOB/B Ausgabe 2016 musste im Zuge der Umsetzung der Richtlinie 2014/24/EU, insbesondere hinsichtlich der Übernahme der vertragsrechtlichen Vorschriften der Art. 71 und 73 der Richtlinie, geändert werden. Diese Änderungen sind Gegenstand dieses Seminars Abnahme, Vertragsstrafe, Mängelansprüche, Abrechnung, Zahlung, Sicherheitsleistung und Streitigkeiten gehören von jeher zu den zentralen Themen der Bauabwicklung und führen sehr häufig zu ausgedehnten, zeitraubenden und Baukosten steigernden Bauprozessen. Vertragliche Änderungen während der Vertragslaufzeit i.S. der §§ 22 VOB/A Abschnitt 1 und § 22 EU…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    KI im Projektmanagement – Seminar (Seminar | Online)

    10. Juli 2025

    Die neue DIN 5008 für Ihren perfekten Auftritt (Seminar | Online)

    20. November 2023

    5. Anwenderseminar für Muskel- und Nervensonografie (allerlei in Leipzig) (Seminar | Leipzig)

    28. Juli 2023
  • Seminar

    Cybercrime gegenüber offenes Unternehmen „Vielen Dank für Ihre Daten“ (Seminar | Berlin)

    30. Januar 2019 /

    Ort Berlin / NH Hotel Collection Checkpoint Charlie Seminardetails Teilnehmerkreis Management, Fachkräfte und Anwender, Mitarbeiter der Öffentlichkeitsarbeit; Anwender aus dem Office Bereich (White Collar Worker)  Seminarziel Das Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmenden für die Gefahren durch Social Engineering Angriffe zu sensibilisieren und Ihnen wirksame Schutzmaßnahmen zu zeigen. Nach dem Seminar können die Teilnehmenden Social Engineering Angriffe abwehren, ihre Daten klassifizieren, digitale Investigationen mithilfe von Open Source Werkzeugen durchführen, Schwachstellen finden und beseitigen sowie souverän in IT-Krisensituationen reagieren. An folgenden Themen wird gearbeitet Digitale Informationsgewinnung Demonstrieren von Vorgehensweisen von Human Hackern Vorstellung von Human-Hacker-Werkzeugen: Welche Informationen zu Personen und Unternehmen lassen sich wo finden? Wie können die Informationen gefunden werden? Im Anschluss…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Senior Business-Analyst mit ibo-Zertifikat (Seminar | Frankfurt am Main)

    30. Mai 2025

    Der Haushaltsvollzug im NKHR insbesondere die Kassengeschäfte (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    Datenkompetenz für den effektiven Einsatz von KI im Projektmanagement (Seminar | Online)

    13. März 2025
  • Seminar

    Vertragsrecht im Einkauf: Praxisorientiert und intensiv (Seminar | Berlin)

    30. Januar 2019 /

    Ort Berlin / NH Hotel Collection Checkpoint Charlie Seminardetails Teilnehmerkreis Führungskräfte, Mitarbeiter im Bereich Einkauf, die mit der Gestaltung und Verhandlung von Einkaufsverträgen befasst sind. Seminarziel Das Seminar vermittelt einen praxisnahen Überblick über die wesentlichen Grundlagen des Vertragsrechts im Einkauf. Sie erhalten Informationen zu allen wichtigen Regelungen. Anhand von Fallbeispielen sehen Sie, wie Sie Ihre Verträge rechtssicher verhandeln und gestalten und an welchen Stellen Sie auf Unwirksamkeitsfallen achten müssen. Weiterhin sollen Ihnen Möglichkeiten aufgezeigt werden wirksam auf Ihre Lieferanten bei Lieferverzug bzw. Schlechtleistung einzuwirken. Seminarinhalt Grundlagen des Rechts Welche Gesetze sind relevant und welche Regelungen enthalten sie? Welche Stellung nimmt das EU Recht ein? GmbH, AG, GbR, OHG und KG…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Ökotrophologie (Seminar | Online)

    4. Juli 2025

    Innovative IT-Tools für erfolgreiches Projektmanagement (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    Führungswissen für die Assistenz (Seminar | Köln)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Konstruktive Lieferanten-Kritikgespräche (Seminar | Berlin)

    30. Januar 2019 /

    Ort Berlin / NH Collection Berlin Mitte Checkpoint Charlie Seminardetails Seminarziel Erfolgt eine Lieferung zu spät, wird zu viel, zu wenig, ein defektes oder gar ein falsches Produkt geliefert, laufen die Materialkosten aus dem Ruder müssen Einkäufer das Kind aus dem Brunnen holen. Neben der Durchsetzung Ihrer Reklamationsforderungen gilt es, mit dem Lieferanten Lösungsstrategien und Methoden für die weitere Zusammenarbeit festzulegen. Sie müssen sicherstellen, dass Fehler sich nicht wiederholen und die zukünftige Zusammenarbeit reibungslos verläuft. Seminarinhalt Das Lieferantenkritikgespräch ist das zentrale Instrument der Lieferantenentwicklung – und damit ein bedeutender Eingriff in Unternehmenspolitik und Qualitätsmanagement der Lieferanten. Sie müssen zusammen mit Ihren Lieferanten konkrete Maßnahmen vereinbaren, um Fehler zu vermeiden und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PHARMATECHNIK Roadshow Porta Westfalica (Seminar | Porta Westfalica)

    19. Juni 2024

    Starke Arbeitgebermarke – Wie Sie die richtigen Talente für Ihr Unternehmen begeistern (Seminar | München)

    9. August 2023

    Marken-Neupositionierung (Seminar | Mainz)

    23. Mai 2025
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Wärmepumpe on Tour in Heroldsberg (Vortrag | Heroldsberg)
  • Info-Webinar zu Prozessmanagement (Seminar | Online)
  • Info-Webinar zu „Change Manager mit ibo-Zertifikat“ (Seminar | Online)
  • Info-Webinar zu „New Leadership“ (Seminar | Online)
  • Info-Webinar zum Seminar „Kommunikations- und Konfliktmanagement“ (Seminar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Wärmepumpe on Tour in Heroldsberg (Vortrag | Heroldsberg)
  • Info-Webinar zu Prozessmanagement (Seminar | Online)
  • Info-Webinar zu „Change Manager mit ibo-Zertifikat“ (Seminar | Online)
  • Info-Webinar zu „New Leadership“ (Seminar | Online)
  • Info-Webinar zum Seminar „Kommunikations- und Konfliktmanagement“ (Seminar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK