• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Schulung

    Neuer Starttermin: Weiterbildung „Train the Trainer“ (Schulung | Hannover)

    19. Juni 2020 /

    Lernen und Lehren sind die zentralen Herausforderungen der heutigen Zeit. Als TrainerIn sind Sie im Profit- wie im Nonprofit-Bereich mit neuen Aufgaben und wachsenden Anforderungen konfrontiert. Neben fachlicher Kompetenz benötigen Sie heute viele andere Fähigkeiten. TrainerInnen müssen persönlich aufmerksame und methodisch versierte Gestalter und Begleiter von Lernprozessen sein. Daher bilden wir TrainerInnen aus, die Lernprozesse gleichermaßen anspruchsvoll wie auch ansprechend und transferorientiert konzipieren und realisieren können. Eventdatum: 22.06.20 – 26.06.20 Eventort: Hannover Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule HannoverExpo Plaza 430539 HannoverTelefon: +49 (511) 9296-1012Telefax: +49 (511) 9296-1010http://www.hs-hannover.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Hannover Alle Events von Hochschule Hannover Für das oben stehende Event ist allein der jeweils…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    3D-Expertenkurs: 3D-Design, Charakterentwicklung und Animation (Schulung | Berlin)

    31. Mai 2024

    Grundlagen der Künstlichen Intelligenz Im Kontext von Brandschutz und Brandmeldeanlagen (Schulung | Online)

    12. September 2025

    topfact Schulung für DMS-Manager am 10. und 11.10.2024 (Schulung | Rosenheim)

    4. April 2024
  • Webinar

    Info-Webinar zum berufsbegleitenden Studium Facility Management (Webinar | Online)

    19. Juni 2020 /

    Ob Industrie, Handel, Banken, Verwaltung, Organisationen oder öffentliche Einrichtungen – sie alle benötigen Immobilien. Diese sind heute Hightech-Produkte, deren komplexe Zusammenhänge einen professionellen Betrieb benötigen: Facility Management. An der Technischen Hochschule Nürnberg können Sie sich in diesem Bereich neben dem Beruf im Blended Learning-Konzept weiterbilden. Das Studienangebot umfasst einen Masterstudiengang und einjährigen Zertifikatslehrgang. Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten im Facility Management im Webinar kennenzulernen. Informieren Sie sich aus erster Hand bei Professoren und Organisatoren zu Ablauf und Inhalten. Termin Samstag, 04.07.2020 10:00 – ca. 11:30 Uhr Für Ihre Teilnahme am Webinar senden Sie uns bitte eine kurze E-Mail an ops-fm@th-nuernberg.de und geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse und Ihren…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online Zeiterfassung schnell und einfach mit edtime – ein Überblick für Interessenten (Webinar | Online)

    10. Juli 2025

    Schlüsselfaktoren für Ihre erfolgreiche Online-Akademie (Webinar | Online)

    22. September 2021

    Erhalte erfahrungsbasiertes Wissen zum Krypto Mining (Webinar | Online)

    21. März 2023
  • Webinar

    Info-Webinar zum berufsbegleitenden IT-Studium (Webinar | Online)

    19. Juni 2020 /

    Erfahren Sie alles Wissenswerte zum berufsbegleitenden IT-Studienangebot! Neues Jahr – neue Studienjahrgänge. Um einen umfassenden Überblick zu unseren aktuellen Angeboten in den technischen Studiengängen zu erhalten, laden wir Sie recht herzlich zum Info-Webinar ein. Wir stellen Ihnen die folgenden berufsbegleitenden IT-Studiengänge vor: Master Software Engineering + IT Zertifikat IT-Security Engineering Zertifikat Usability Engineering Zertifikat Softwareentwicklung Zertifikat Digitalisierung Ein Team aus Dozenten, Absolventen und Organisatoren steht Ihnen zu Studieninhalten, Ablauf u.v.m. für alle Fragen zur Verfügung. Jetzt den Termin vormerken:Samstag, den 04.07.2020, 10:00 – 11:30 UhrOrt:Online-Webinar Die Infoveranstaltung ist für Sie kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine kurze Anmeldung online oder via E-Mail. Den Link zum Webinar erhalten Sie…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Logatronic LVS & MDE | Strukturierte und flexible Planung von Wareneingängen (Webinar | Online)

    19. Februar 2025

    Gratis-Webinar: EPREL-Nachweise qualifiziert elektronisch siegeln gemäß EU-Recht (Webinar | Online)

    21. Februar 2022

    Entdecken Sie die Zukunft der ERP-Lösung in der Cloud! (Webinar | Online)

    25. März 2025
  • Pressetermin

    Fonds „Mutmacher – Soforthilfe in schwierigen Zeiten“ (Pressetermin | Böblingen)

    19. Juni 2020 /

    .Landesbischof und Diakoniechef überbringen Mutmacher in Böblingen Kurzarbeit, Verlust der Arbeitsstelle, Mietschulden – die Corona-Krise bringt viele Menschen in große Not. Die Evangelische Landeskirche und die Diakonie in Württemberg haben deshalb den Fonds „Mutmacher“ aufgelegt. Mit ihm können diakonische Beratungsstellen  Einzelpersonen und Familien schnell und unbürokratisch helfen, wenn von keiner anderen Stelle Unterstützung möglich ist. Der württembergische Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July und Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg, überbringen einen symbolischen „Mutmacher“ im Namen von Landeskirche und Diakonie dem Evangelischen Diakonieverband im Landkreis Böblingen selbst. Wir laden Sie herzlich zur Scheckübergabe ein: am Donnerstag, 25. Juni 202015:00 UhrHaus der DiakonieLandhausstr. 5871032 Böblingen  Ihre Ansprechpartnerinnen und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Woche für das Leben 2023: „Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive“ (Pressetermin | Stuttgart)

    13. April 2023

    Vorstellung der KEP-Studie 2022 und Get-together für Journalistinnen und Journalisten am 15.06.2022 (Pressetermin | Berlin)

    2. Juni 2022

    Einladung zur Eröffnung von »Sprich, alte Haube, wo fehlt’s?« (Pressetermin | Mainz)

    15. September 2025
  • Webinar

    Digitaltag 2020: Wie mitunsleben mit KI und kommunalen Kooperationen die Pflegewelt revolutioniert (Webinar | Online)

    19. Juni 2020 /

    Am 19.06.2020 findet der Digitaltag 2020 statt. Er vereint zahlreiche Aktionen, in denen die unterschiedlichsten Aspekte der Digitalisierung gemeinsam diskutiert werden. Ziel ist es, Menschen für das Thema zu sensibilisieren und digital zusammenzubringen. Mit dabei sind unter anderem Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitalisierung im Bundeskanzleramt und Dr. Markus Richter, Staatssekretär im Bundesministerium des Inneren und Bundes-CIO. Diese Möglichkeit packen wir von mitunsleben am Schopf, um über zwei Themen zu reden, die uns am Herzen liegen.   19.06.2020, 09:30 bis 10:00 UhriFrames für Daseinsvorsorge: Wie Kommunen und Start-ups gemeinsam Licht in den Pflegedschungel bringen können Plötzlich Pflegefall, und nun? Sich im komplexen System der Pflege zurechtzufinden, ist nicht einfach. Durch die…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ihre Vertragsverwaltung auf Höchstleistung bringen – Effektive Nutzung von Rahmenverträgen in der Sa (Webinar | Online)

    6. Mai 2024

    OPEX Champion Webinar | Online Seminar (Webinar | Online)

    12. Juli 2024

    Fertigungsunternehmen und externe Partner: Herausforderungen einer effektiven Zusammenarbeit in Proj (Webinar | Online)

    20. Juli 2022
  • Webinar

    Webinar: Track & Trace – Rückverfolgbarkeit in der Produktion (Webinar | Online)

    18. Juni 2020 /

    Webinar: Track & Trace – Rückverfolgbarkeit in der Produktion Ein Muss in modernen Fabriken: das lückenlose  Zurückverfolgen jedes Bauteils, jedes Produktes und jedes Prozesses zu jeder Zeit. Nur mit digital gesteuerten Lösungen können fertigende Unternehmen heute noch die vielen gesetzlichen Anforderungen erfüllen und ihren Kunden schnell präzise Analysen über den gesamten Wertschöpfungsprozess hinweg bieten. Mit Hilfe eines Traceability-Tools können Sie jederzeit ermitteln, wie und wo ein Produkt oder Bauteil gefertigt wurde. Sie stellen eine lückenlose Rückverfolgung entlang der gesamten Lieferkette in der Produktion über mehrere Stufen sicher. In unserem Webinar „Track & Trace – Rückverfolgbarkeit in der Produktion“, welches sich an Verantwortliche in Fertigung und IT aus der diskreten Fertigungsindustrie…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bildnachverarbeitung in der CT (Webinar | Online)

    28. Juli 2023

    Experten-Interview: Kriterien für die Softwareauswahl in der regulierten Industrie (Webinar | Online)

    13. Juni 2023

    Ankündigung Lehrgang Contracting-Orientierungsberatung (Webinar | Online)

    2. Mai 2023
  • Webinar

    Symposium FUTURE FAIR 2020 „Messen & Events der Zukunft“ (Webinar | Online)

    18. Juni 2020 /

    Die FUTURE FAIR ist real & digital, virtuell & persönlich, live & interaktiv: Besuchen Sie uns auf unserem virtuellen Campus und lernen Sie mehr über die MICE Herausforderungen der Zukunft. Vom FUTURE FAIR Campus gelangen Sie in die Live-Webshows, in Keynotes und Diskussionsrunden. Wir diskutieren mit Ihnen und anderen Experten aus der Messe- und Eventbranche, aus der Industrie, dem Handwerk und dem Dienstleistungssektor, wie sich Messen und Events in den kommenden Monaten verändern werden. Wir analysieren die Chancen und Risiken und suchen nach Lösungen für die Gestaltung von Messen und Events im „New Normal“. Wir erwarten schon jetzt mehr als 1.000 Besucher, Entscheider, Geschäftsführer, Marketingleiter und Experten der Messe- und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ansys Rocky | 3D Partikeldynamiksimulation beliebig geformter Partikel (Webinar | Online)

    15. Juni 2022

    Erfolgreich zum Medizinstudium mit dem Medizinertest (TMS) (Webinar | Online)

    8. Mai 2024

    Wie Immobilien als Kapitalanlage langfristig Sicherheit und Rendite bieten (Webinar | Online)

    24. April 2025
  • Webinar

    Webinar: SMART Services für Macher am 25.06.2020 ab 16 Uhr (Webinar | Online)

    18. Juni 2020 /

    Das Webinar richtet sich an diejenigen die nicht den Aufschwung abwarten, sondern sich jetzt neue Umsatzpotentiale erschließen und die Kundenbindung zu erhöhen wollen.SMART Services wie Fern-Entstörung/-Auftragsklärung, Predictive Maintenance oder Condition Monitoring werden von Herstellern und Service Unternehmen im Maschinen-/Anlagenbereich und weiteren Branchen als Chance genutzt, um neue Deckungsbeiträge zu erwirtschaften und die Kundenbindung zu erhöhen. Die Hochschule Furtwangen befasst sich mit der Entwicklung innovativer Serviceleistungen, insbesondere von Smart Services. Aus den Projekten „Kompetenzzentrum Smart Services“ und „Smart Services für Macher“ werden aktuelle Erkenntnisse vorgestellt. Im Rahmen der Projekte ist ein digitaler Erlebnisraum zu dem Thema mit hochaktuellen Beispielen entstanden. Mit einer virtuellen Führung erhalten Sie Einblick in das Industrial Solutions…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kostenfreies Webinar: „ERP aus der Cloud für kleine und mittelständische Unternehmen“ (Webinar | Online)

    18. April 2024

    Pausen korrekt festlegen edtime und edtime PLUS (Webinar | Online)

    14. Januar 2025

    Dienstplan erstellen mit edime PLUS – für edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)

    18. Juli 2022
  • Pressetermin

    Presse-Konferenz Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar 2020 (Pressetermin | Mutterstadt)

    17. Juni 2020 /

    Am Samstag, 19. September 2020, heißt es im Schnittpunkt von Baden, Hessen und der Pfalz wieder: „Wir schaffen was!“ Der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar geht in die siebte Auflage. Wie immer geht es in erster Linie darum, für gemeinnützige Zwecke anzupacken: Dreck-weg-Aktionen in der Natur, Grünflächen verschönern, Kita-Spielplätze renovieren, Stolpersteine reinigen und vieles mehr. Covid19-bedingte Regeln erfordern in diesem Jahr jedoch eine angepasste Vorgehensweise bei der Umsetzung der Projekte. Da manche früheren Aktionen ggf. nicht durchführbar sind, wird es dafür auch alternative digitale Angebote zur Stärkung des ehrenamtlichen Engagements geben. Über den aktuellen Stand der Planungen zum Freiwilligentag wollen wir Sie informieren bei der Presse-Konferenz„Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar 2020“ Zeit:…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pressekonferenz Reiten-Jagen-Fischen & Forst³ – 22.03.23 Messe Erfurt (Pressetermin | Erfurt)

    15. März 2023

    Neue Ausstellung in der Kunsthalle Mainz: What is the dream that makes you dream? (Pressetermin | Mainz)

    24. Februar 2025

    Servicestelle Friedensbildung feiert ihr 10-jähriges Jubiläum (Pressetermin | Stuttgart)

    18. September 2025
  • Webinar

    Erster Digitaltag am 19. Juni 2020 – BWI ist mit zwei kostenfreien Angeboten dabei (Webinar | Online)

    17. Juni 2020 /

    Unter dem Hashtag #digitalmiteinander findet am 19. Juni der erste bundesweite Digitaltag der Initiative „Digital für alle“ statt. Teilnehmer unter anderem aus Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Hand geben Einblicke in die Digitalisierung und diskutieren, wie digitaler Wandel gemeinsam gestaltet werden kann. Auch die BWI ist Teil des Aktionstages und lädt zu zwei Online-Workshops ein. Träger des Digitaltags 2020 unter dem Motto „Digitalisierung gemeinsam gestalten“ ist die Initiative „Digital für alle“, ein Bündnis von 28 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand. Mit dem Ziel, die Digitalisierung erlebbar zu machen, unterschiedliche Aspekte des digitalen Wandels in Alltag und Berufsleben zu diskutieren, werden bundesweit Menschen aufgerufen,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kostenloses Webinar: Produktionsunternehmen könnten 40% Ihrer Energiekosten einsparen (Webinar | Online)

    22. Februar 2024

    evolving Webinar Transformation durch inneres Wachstum – Wie kommen Menschen ins Handeln? (Webinar | Online)

    8. Juli 2025

    Kostenfreies Webinar: „Unternehmensplanung leicht gemacht“ (Webinar | Online)

    24. Juni 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Online-Infoabend: Schüleraustausch weltweit (Webinar | Online)
  • Webinar: Digitale Personalverwaltung 2026 – Von der Akte zum KI-Assistenten (Webinar | Online)
  • In Rekordzeit zum Lichtspektakel: Wunderlight Kalkar nimmt Gestalt an (Unterhaltung / Freizeit | Kalkar)
  • Welche Must-haves braucht ein modernes Redaktionssystem? (Vortrag | Stuttgart)
  • KfW-Baubegleitung: Haftungsrisiko Stichprobenkontrollen (Vortrag | Online)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Online-Infoabend: Schüleraustausch weltweit (Webinar | Online)
  • Webinar: Digitale Personalverwaltung 2026 – Von der Akte zum KI-Assistenten (Webinar | Online)
  • In Rekordzeit zum Lichtspektakel: Wunderlight Kalkar nimmt Gestalt an (Unterhaltung / Freizeit | Kalkar)
  • Welche Must-haves braucht ein modernes Redaktionssystem? (Vortrag | Stuttgart)
  • KfW-Baubegleitung: Haftungsrisiko Stichprobenkontrollen (Vortrag | Online)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.