• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Kompaktseminar Technische Dokumentation (3 Tage) (Seminar | München)

    6. August 2020 /

    itl-Seminar – itl-Zentrale München Seit 35 Jahren bietet itl Seminare, Trainings und Workshops im Bereich Technische Dokumentation an. Ein regelrechter Klassiker ist das „Kompaktseminar Technische Dokumentation“. Und natürlich berücksichtigt der Klassiker neueste Entwicklungen! So sind z.B. alle maßgeblichen Aspekte der wichtigsten Norm der Technischen Dokumentation, der DIN EN IEC 82079, aber auch der DIN EN ISO 20607:2019, Thema des Seminars. Di, 27. bis Do, 29. Oktober 202009:30 bis 17:00 Uhr Ort: itl-Zentrale MünchenElsenheimerstraße 65-6780687 MünchenReferent: Dieter Gust, itl AGKosten: 1.360,00 Euro zzgl. MwSt. https://www.itl.eu/termine/details/kompaktseminar-technische-dokumentation-muenchen-10-2020.html Eventdatum: 27.10.20 – 29.10.20 Eventort: München Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: itl Institut für technische LiteraturElsenheimerstraße 65-6780687 MünchenTelefon: +49 (89) 892623-0Telefax: +49 (89) 892623-111https://www.itl.eu Weiterführende Links…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    dena gefördert! GIH-Online-Seminar: Dekarbonisierung der Hallenbeheizung. In Kooperation mit dem GIH (Seminar | Online)

    11. August 2025

    Prozessoptimierung: Der Leitfaden, der Erfolg bringt (Seminar | Online)

    13. März 2025

    Chemikalienrecht außerhalb der EU (Seminar | Online)

    10. August 2022
  • Webinar

    Grundlagenseminar zur Spec AECMA/ASD S1000D™ (2 Tage) (Webinar | Online)

    6. August 2020 /

    itl-Seminar – Online Die S1000D™ ist eine umfangreiche Spezifikation über Beschaffung, Erstellung, Verteilung und Pflege von Technischen Dokumentationen. Die Schulung thematisiert schwerpunktmäßig den Teil der Spezifikation, der wichtig ist für technische Autoren, die zum ersten Mal Datenmodule gemäß S1000D™ zu bearbeiten haben. Die Schulung dient als Informationsgrundlage, um Begriffe des Standards einordnen zu können und um weitere Standarddokumente im eigenen Projekt zu verstehen (National Style Guide – NSG, Project Guidance Document, Style Guide). itl-Seminar – Online Mi, 14. und Do, 15. Oktober 20209:00-12:30 und 13:30-16:30 Referentin: Pia Grubitz, itl-Partnerin Kosten: 990,00 Euro zzgl. MwSt. https://www.itl.eu/termine/details/itl-seminar-aecma-asd-s1000d-10-2020.html Eventdatum: 14.10.20 – 15.10.20 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: itl Institut für technische…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online Webinar: Machen Sie Ihren Microsoft 365 Tenant winterfest (Webinar | Online)

    24. Oktober 2023

    Money-Talk mit Thomas Meyer zu Drewer | Amundi ETF (Webinar | Online)

    13. Januar 2025

    Programmerweiterungen in edlohn (Webinar | Online)

    18. März 2024
  • Seminar

    MS Word Workshop für Technische Dokumentation (2 Tage) (Seminar | München)

    6. August 2020 /

    itl-Seminar – itl-Zentrale München Ein Ziel des Workshops ist es, Sie zu prozessorientierten Word-Templates anzuregen, die alle Formatierungsarbeiten soweit als möglich automatisieren und eine stabile Word-Nutzung auch für Dokumente mit mehr als hundert Seiten erlauben. Wussten Sie, dass Word out of the box eigentlich nur für ein Grußkartendesign optimiert ist? Daher gilt: keine effiziente Word-Anwendung ohne Makros und ohne Anpassung der Benutzeroberfläche. Wir zeigen Ihnen, wie leicht Sie mit und ohne Programmierung die Benutzeroberfläche anpassen. Nutzen Sie unsere mehr als 25-jährige Erfahrung über Word für Ihre Dokumentationspraxis. Die Teilnehmer erhalten neben den Tipps-und-Tricks- Dokumenten ein Word-Dokument basierend auf unserem itl-DocuGuide-Template: Hier erläutern wir und beweisen wir Ihnen, wie eine effiziente…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PHARMATECHNIK Roadshow Starnberg (Seminar | Starnberg)

    18. April 2024

    Hybrides Projektmanagement mit Microsoft 365 & ChatGPT (Seminar | Online)

    7. August 2025

    Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Leonberg)

    14. April 2025
  • Webinar

    Die Top-15-Normen und Richtlinien der Technischen Dokumentation (2 Tage) (Webinar | Online)

    6. August 2020 /

    itl-Seminar – Online Das Seminar für Bedienungs- und Betriebsanleitungen nach den wichtigsten Normen und Richtlinien in der Technischen Dokumentation ab sofort als Webinar. Sie möchten wissen, ob Ihre Technische Dokumentation normengerecht ist und den gesetzlichen Anforderungen entspricht? Sie möchten außerdem erfahren, welche besonderen Auswirkungen sich für elektronische Dokumentation ergeben? Dann ist diese Veranstaltung genau das Richtige für Sie: Der Workshop konzentriert sich auf die Anwendung der DIN EN IEC 82079 und der 20607. Ergänzend werden die wichtigsten Anforderungen der EU-Richtlinien und weiteren Normen an die Technische Dokumentation diskutiert. Anhand von Beispieldokumenten (bringen Sie Ihre Beispiele mit!) analysieren Sie diese Anforderungen nach der von unserem Normenflüsterer Dieter Gust entwickelten 82079-Checkliste. Die…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edtime PLUS und edtime Anwender (Webinar | Online)

    21. Juli 2023

    Online-Infoveranstaltung zum Master of Business Administration (MBA) an der Universität Potsdam (Webinar | Online)

    26. März 2021

    Webinar: Projekte in den Griff bekommen (Webinar | Online)

    21. Februar 2022
  • Konferenz

    TAR-Fachforum 2020 – Aktuelle Netzanschlussregeln in der Umsetzung (Konferenz | Dresden)

    5. August 2020 /

    TAR-Fachforum 2020 – Aktuelle Netzanschlussregeln in der Umsetzung  *VOR ORT ODER PER LIVESTREAM – UNSERE VERANSTALTUNG FINDET STATT!* Die TAR Niederspannung ist ein neues, einheitliches Basisregelwerk für die Niederspannung. Sie bildet zusammen mit der Anwendungsregel „Anschluss von Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz“ das zentrale Regelwerk für den Anschluss und den Betrieb von elektrischen Anlagen am Niederspannungsnetz. Die neue TAR Niederspannung (VDE-AR-N 4100) und die Anwendungsregel für Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz (VDE-AR-N 4105) wurde durch die EU-Kommission notifiziert und in das VDE-Vorschriftenwerk übernommen. Beide Anwendungsregeln ersetzen eine Vielzahl von Richtlinien. Neue Technologien sind berücksichtigt, europäische Vorgaben einbezogen und neue Themen aufgenommen. Es sind nicht nur bestehende Anforderungen integriert und an den aktuellen Stand der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fabulous Females Barcamp (Konferenz | Böblingen)

    19. August 2025

    PTC bei den Industrie 4.0 Use Cases (Konferenz | Zürich)

    1. August 2022

    connect conference 2024 (Konferenz | Dresden)

    2. Februar 2024
  • Konferenz

    TAR-Fachforum 2020 – Aktuelle Netzanschlussregeln in der Umsetzung (Konferenz | Bremen)

    5. August 2020 /

    TAR-Fachforum 2020 – Aktuelle Netzanschlussregeln in der Umsetzung  *VOR ORT ODER PER LIVESTREAM – UNSERE VERANSTALTUNG FINDET STATT!* Die TAR Niederspannung ist ein neues, einheitliches Basisregelwerk für die Niederspannung. Sie bildet zusammen mit der Anwendungsregel „Anschluss von Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz“ das zentrale Regelwerk für den Anschluss und den Betrieb von elektrischen Anlagen am Niederspannungsnetz. Die neue TAR Niederspannung (VDE-AR-N 4100) und die Anwendungsregel für Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz (VDE-AR-N 4105) wurde durch die EU-Kommission notifiziert und in das VDE-Vorschriftenwerk übernommen. Beide Anwendungsregeln ersetzen eine Vielzahl von Richtlinien. Neue Technologien sind berücksichtigt, europäische Vorgaben einbezogen und neue Themen aufgenommen. Es sind nicht nur bestehende Anforderungen integriert und an den aktuellen Stand der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die kostenlose Online-Konferenz ENGAGE! am 12. Dezember 2023 (Konferenz | Online)

    1. Dezember 2023

    Ferrara, Comacchio & Po Delta auf der Reisemesse F.RE.E in München (Konferenz | München)

    11. Februar 2025

    BoKoMaT 2023 l #bokomat2023 (Konferenz | Bochum)

    15. Juli 2023
  • Konferenz

    Das EEG 2020 – Neue Regelungen für Erneuerbare Energien | vor Ort oder per Livestream (Konferenz | Kassel)

    5. August 2020 /

    Das EEG unterliegt einem steten Wandel. Für das EEG 2020 werden u.a. die Novellierung der Fördersystematik, eine Lösung für den Umgang mit ausgeförderten Anlagen, ein neues Mieterstromkonzept, Änderungen bei der Förderung von Solarstrom, Wind und Biomasse sowie Änderungen bei der Eigenversorgung und den EEG-Umlage-Themenerwartet. Mit einem Inkrafttreten des EEG 2020 ist für Ende 2020 zu rechnen. Informieren sie sich vor Ort oder digital per Livestream auf dem BDEW-InformationstagDas EEG 2020 – Neue Regelungen für Erneuerbare Energien“vom 7. bis 8. Oktober 2020 in Kassel über die neue Fördersystematik, geänderte Fördervoraussetzungen und den Umgang mit ausgeförderten Anlagen. Stellen Sie Ihre Praxisfragen! Programmschwerpunkte: • Neue Fördersystematik• Ausgeförderte Anlagen: Wie geht es weiter?• Förderänderungen bei Solarstrom, Biomasse und Wind• Mieterstrom 2.0• EEG-Umlage und Eigenversorgung nach dem EEG 2020 Zielgruppe: Geschäftsführer Abteilungsleiter Fachkräfte aus den Bereichen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ELTIF-Gipfel in Frankfurt (Konferenz | Frankfurt am Main)

    16. Oktober 2023

    Zoom Virtual Summer Summit: Cut the Clutter: Strategies for Tech Consolidation (Konferenz | Online)

    7. August 2025

    Kostenfreies online Live Event: Power Platform Conference (Konferenz | Online)

    1. Februar 2022
  • Vortrag

    Online IT Talk – Nachhaltige Software-Entwicklung mit Clean Code (Vortrag | Kaiserslautern)

    5. August 2020 /

    Stellt euch vor, ihr würdet euer Tagebuch von vor zehn Jahren nochmals lesen. Habt ihr eure Gedanken und Gefühle so aufgeschrieben, dass ihr sie nach all dieser Zeit noch nachvollziehen könnt? Nach unserer Erfahrung verhält es sich mit Quellcode im Prinzip nicht anders. In diesem IT-Talk wollen wir euch eine Methode vorstellen, mit der die Verständlichkeit eures Codes für euch und andere signifikant steigen wird. Außerdem wollen wir der Frage nachgehen, ob nachhaltige Software-Entwicklung in der Praxis tatsächlich umsetzbar und sinnvoll ist. All das erklären uns Dr. Florian Schneider und Daniel John von Insiders. Seid mit dabei und meldet euch an! Der Link zur online Veranstaltung folgt nach der Anmeldung.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    IFAT 2024: Clusterforum Energie aus Abfall (Vortrag | München)

    19. März 2024

    Äthiopischer Abend mit Expertenbesuch aus Addis Abeba (Vortrag | Osnabrück)

    12. Juni 2023

    Solidline Grill & 3D-Print (Vortrag | Hamm)

    4. August 2023
  • Webinar

    SCOPELAND Low-Code Summit 2020 (Webinar | Online)

    5. August 2020 /

    Am 22. September 2020 veranstalten wir den digitalen SCOPELAND Low-Code Summit 2020. Zwischen 13:00 und 17:00 Uhr gibt es ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema Low-Code mit namhaften Vertretern aus Wirtschaft und IT-Forschung, bestehend aus Vorträgen, Live-Sessions und einer Panel-Diskussion. Im ersten Teil der kostenfreien Online-Veranstaltung steht die Low-Code-Plattform SCOPELAND und deren Anwendung in der Praxis im Mittelpunkt: Entwicklung interaktiver Anwendungen mit Low-Code Output-Management in Low-Code Anwendungen: Druckausgaben, Dokumente und Reportings Geodatenintegration in Low-Code Anwendungen Aufbau eines Low-Code Teams & agiles Projektmanagement Chancen für Partner mit SCOPELAND Der SCOPELAND Low-Code Summit bildet den zweiten Part des Online-Events. Neben Scopeland Technology geben die Gäste John Rymer, Vice President & Principal…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Brennstoffemissionshandelsgesetz und CO₂-Kostenaufteilungsgesetz 2025 (Webinar | Online)

    23. Juni 2025

    MAIT lädt ein: Webcast: Produktsicherheit optimieren mit Creo Clearance and Creepage (Webinar | Online)

    12. Juli 2022

    Webinaire : Vers la production et la maintenance en réseau (Webinar | Online)

    9. September 2024
  • Webinar

    Presse-Einladung „Pfeiffer fragt“ – Green Deal ohne Green Steel? (Webinar | Online)

    5. August 2020 /

    Wie wird die Stahlindustrie klimaneutral und bleibt zugleich wettbewerbsfähig? Was kann und müssen Politik und Gesellschaft tun, um dem industriellen Kern Deutschlands eine Brücke in die Zukunft zu bauen? Solche und andere Fragen, werden bei thyssenkrupp am 10. August von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr unter der Moderation von Jürgen Pfeiffer diskutiert. Sie haben die Möglichkeit, per Stream an dieser prominent besetzten Talkrunde teilzunehmen. Es diskutieren: NRW-Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart; Dr. Manfred Fischedick, wissenschaftlicher Geschäftsführer Wuppertal Institut; Eva Henning, Leiterin Energiepolitik Europa, Thüga; Bernhard Osburg, Sprecher des Vorstands thyssenkrupp Steel Europe; Stefan Kaufmann, Innovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ der Bundesregierung; Jorgo Chatzimarkakis, Generalsekretär Hydrogen Europe. Folgen Sie zur Teilnahme…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ISGUS IMPULS Digital – Warum Zeiterfassung und HR-Management Maßstäbe setzt? (Webinar | Online)

    16. Januar 2025

    Vielfaltsdiskurse: „Interkulturelle Kompetenzen und ihre Bedeutung im Arbeitskontext“ (Webinar | Online)

    18. März 2025

    Space, Code, and Time — Obtaining ISO 26262 Certification Credits by Sound Static Analysis (Webinar | Online)

    9. März 2021
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Heizungstechnik in der Energieberatung für Gewerbe (Seminar | Online)
  • Stromspeicherung: Akku und Photovoltaikanlagen mit Schwerpunkt Batteriespeichersysteme (Seminar | Online)
  • My EXPerience: Erfahrungen von Ehemaligen (Webinar | Online)
  • Englisch für den Job – Sprachkompetenz live im Klassenzimmer aufbauen (Schulung | Berlin)
  • 4. PRAXIS Anwendertage April 2026 (Konferenz | Aspach)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung BMA brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Heizungstechnik in der Energieberatung für Gewerbe (Seminar | Online)
  • Stromspeicherung: Akku und Photovoltaikanlagen mit Schwerpunkt Batteriespeichersysteme (Seminar | Online)
  • My EXPerience: Erfahrungen von Ehemaligen (Webinar | Online)
  • Englisch für den Job – Sprachkompetenz live im Klassenzimmer aufbauen (Schulung | Berlin)
  • 4. PRAXIS Anwendertage April 2026 (Konferenz | Aspach)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.