-
Friseure und Kosmetiker diskutieren mit dem Bundesminister der Finanzen und Vizekanzler Olaf Scholz (Pressetermin | Online)
Friseure und Kosmetiker diskutieren mit dem Bundesminister der Finanzen und Vizekanzler Olaf Scholz zu pandemiebedingten existenziellen Fragen Am 24. Februar lädt der Handwerkskammertag Land Brandenburg von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Friseur- und Kosmetikbetriebe zu einer Video-Diskussionsrunde mit Bundesfinanzminister Olaf Scholz zur aktuellen wirtschaftlichen Situation in den Betrieben ein. Unternehmerinnen und Unternehmer in Brandenburg diskutieren im Rahmen dieses virtuellen Treffens mit dem Finanzminister ihre Probleme. Zu diesem presseöffentlichen Termin laden wir Sie herzlich zur Berichterstattung ein. „Über 2.100 Friseur- und 2.200 Kosmetikbetriebe stehen stellvertretend für Millionen Kleinbetriebe und Soloselbstständige, bei denen die Unterstützungskonzepte nicht greifen und deren Zukunftsperspektiven düster aussehen. Echte Perspektiven sind das, was diese Unternehmer so dringend brauchen.…
-
ACHEMA Pulse (Networking-Veranstaltung | Online)
The digital flagship event for the global ACHEMA community. Make contacts and expand your business network, present your latest products and exchange ideas on innovations and visionary solutions. Showcase your company to the world of the process industry, become even more visible and connect in person with the help of new, digital features on our ACHEMA Pulse platform.Be inspired by world-class speakers and thought-provoking content.By covering the latest trends in process industry it offers plenty of learning and development opportunities. How you benefit from ACHEMA Pulse Present your company and innovative solutions to the industry with an individual, expressive profile. Pull in your audiences by providing value-added content (incl. videos,…
-
Kostenloses Webinar: Punktwolke & Messtechnik (Webinar | Online)
3D Bild- 2½ D Bild- Punktwolke- Messtechnik- Prüftechnik- Werden Sie innerhalb von 2 Stunden zum Bildvearbeitungsanfänger! Lernen Sie alles über das 3D Datenformat „Punktwolke“ der Bildverarbeitung mit der EyeVision Software. Die innovative EyeVision Software analysiert die entstandenen Punktewolken und wertet diese aus. Dadurch werden große Datenmengen sehr schnell verarbeitet und die Software ermöglicht dadurch eine Datenauswertung in Echtzeit. Erfahren Sie auch alles über die zahlreichen Mess- und Prüfanwendungen der EyeVision Software im 3D und 2½ D Bild. Einfach von zu Hause oder vom Büro aus. Finden Sie heraus, wie EyeVision Ihre Produktionsprozesse verbessern und Ihnen helfen kann, eine fehlerfreie Produktion zu erreichen. Das Webinar findet am 25. Februar 2021 von…
-
DDIM.lokal // Hamburg [virtuell] (Kongress | Online)
Thema: Wie kann zukunftsfähiges Wirtschaften ermöglicht werden? Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) bietet einen umfassenden Ansatz nachhaltigen Wirtschaftens auf Basis ethisch-sozialer und ökologischer Werte vor dem Hintergrund der gesamten Wertschöpfungskette. Wenn wir die zentralen Werte unserer sozialen Interaktion wie Kooperation, Rücksichtnahme, Vertrauen und Respekt auf die Wirtschaft übertragen, entsteht eine neue Qualität der Unternehmensführung, die geeignet ist, um den zentralen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen und eine enkeltaugliche Zukunft zu ermöglichen. Und dies – das belegen zahlreiche Beispiele – gepaart mit unternehmerischem Erfolg und guter Krisenresistenz. Das Konzept der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ist der Kompass, um den richtigen Kurs zu bestimmen, und die GWÖ-Matrix das Management-Instrument, um bei der konkreten Kursanpassung zu unterstützten.…
-
Künstliche Intelligenz – heute und morgen (Webinar | Online)
Wie ergeht es Ihnen? Sehen Sie sich auch immer wieder mit dem Begriff “Artificial Intelligence” konfrontiert und denken sich, “wenn ich Zeit habe, werde ich mich mit dem Betriff “Künstigliche Intelligenz” etwas genauer befassen“. Diese Veranstaltung richtet sich an Inhaber und Geschäftsführer von Unternehmen, die in einem kurzen Überblick erkennen wollen, wie der Begriff “Künstliche Intelligenz” in den nächsten Jahren ihre Firma verändern könnte und wie sie ihre Kunden auch in Zukunft begeistern können. Der Verband Rheintaler Interim Manager VRIM freut sich, Sie als Gast zu dieser Veranstaltung “Künstliche Intelligenz – heute und morgen” einladen zu dürfen. Der Vortrag findet aufgrund der aktuellen Covid-19-Krise “virtuell” via Zoom statt und ist in Englisch. Philippe Lambinet bewegt sich seit Jahren in dieser Welt und…
-
Erfahrungsaustausch-Arbeitskreis Planer am Bau (Networking-Veranstaltung | Düsseldorf)
ERFAhrungsaustausch-Arbeitskreise für Planer am Bau (Architekten, Ingenieure) Sie wollen Ihr Büro erfolgreicher machen und fragen sich wie? Dann nutzen Sie den Erfahrungsaustausch (ERFA) mit Unternehmerkollegen. Die Praxis zeigt, dass im offenen Gedankenaustausch mit Unternehmerkollegen, die untereinander nicht im Wettbewerb stehen, die besten Ideen und Lösungen entstehen. Und das insbesondere in einem planerübergreifenden Dialog zwischen Planern jeder Fachrichtung – Architekten, Bauphysikern, Tragwerksplanern, TGA-Planern etc. Gerade hier ergeben sich Synergien und Potenziale für einen fruchtbaren Gedankenaustausch und gemeinsame Projekte. Der ERFA-Gedanke besteht darin, durch Offenlegung eigener Lösungen voneinander zu profitieren und sich gegenseitig zu helfen. Die Kreise bestehen aus 10 bis maximal 15 Büros, die von Dr.-Ing. Knut Marhold geleitet und begleitet…
-
Erfahrungsaustausch-Arbeitskreis Planer am Bau (Networking-Veranstaltung | Potsdam)
Erfahrungsaustausch-Arbeitskreise für Planer am Bau (Architekten, Ingenieure) Sie wollen Ihr Büro erfolgreicher machen und fragen sich wie? Dann nutzen Sie den Erfahrungsaustausch (ERFA) mit Unternehmerkollegen. Die Praxis zeigt, dass im offenen Gedankenaustausch mit Unternehmerkollegen, die untereinander nicht im Wettbewerb stehen, die besten Ideen und Lösungen entstehen. Und das insbesondere in einem planerübergreifenden Dialog zwischen Planern jeder Fachrichtung – Architekten, Bauphysikern, Tragwerksplanern, TGA-Planern etc. Gerade hier ergeben sich Synergien und Potenziale für einen fruchtbaren Gedankenaustausch und gemeinsame Projekte. Der ERFA-Gedanke besteht darin, durch Offenlegung eigener Lösungen voneinander zu profitieren und sich gegenseitig zu helfen. Die Kreise bestehen aus 10 bis maximal 15 Büros, die von Dr.-Ing. Knut Marhold geleitet und begleitet…
-
Erfahrungsaustausch-Arbeitskreis Planer am Bau (Networking-Veranstaltung | Friedrichshafen)
Erfahrungsaustausch-Arbeitskreise für Planer am Bau (Architekten, Ingenieure) Sie wollen Ihr Büro erfolgreicher machen und fragen sich wie? Dann nutzen Sie den Erfahrungsaustausch (ERFA) mit Unternehmerkollegen. Die Praxis zeigt, dass im offenen Gedankenaustausch mit Unternehmerkollegen, die untereinander nicht im Wettbewerb stehen, die besten Ideen und Lösungen entstehen. Und das insbesondere in einem planerübergreifenden Dialog zwischen Planern jeder Fachrichtung – Architekten, Bauphysikern, Tragwerksplanern, TGA-Planern etc. Gerade hier ergeben sich Synergien und Potenziale für einen fruchtbaren Gedankenaustausch und gemeinsame Projekte. Der ERFA-Gedanke besteht darin, durch Offenlegung eigener Lösungen voneinander zu profitieren und sich gegenseitig zu helfen. Die Kreise bestehen aus 10 bis maximal 15 Büros, die von Dr.-Ing. Knut Marhold geleitet und begleitet…
-
Erfahrungsaustausch-Arbeitskreis Planer am Bau (Networking-Veranstaltung | Freiberg)
ERFAhrungsaustausch-Arbeitskreise für Planer am Bau (Architekten, Ingenieure) Sie wollen Ihr Büro erfolgreicher machen und fragen sich wie? Dann nutzen Sie den Erfahrungsaustausch (ERFA) mit Unternehmerkollegen. Die Praxis zeigt, dass im offenen Gedankenaustausch mit Unternehmerkollegen, die untereinander nicht im Wettbewerb stehen, die besten Ideen und Lösungen entstehen. Und das insbesondere in einem planerübergreifenden Dialog zwischen Planern jeder Fachrichtung – Architekten, Bauphysikern, Tragwerksplanern, TGA-Planern etc. Gerade hier ergeben sich Synergien und Potenziale für einen fruchtbaren Gedankenaustausch und gemeinsame Projekte. Der ERFA-Gedanke besteht darin, durch Offenlegung eigener Lösungen voneinander zu profitieren und sich gegenseitig zu helfen. Die Kreise bestehen aus 10 bis maximal 15 Büros, die von Dr.-Ing. Knut Marhold geleitet und begleitet…
-
Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edpep und edtime Anwender (Webinar | Online)
Mit dem Monatsabschluss wird die Zeiterfassung des betreffenden Monats abgeschlossen und kann anschließend für die Lohn- und Gehaltsabrechnung genutzt werden. Um diese wichtige Arbeit einfach und sicher durchzuführen, lohnt sich der Blick auf einige Details. Welche das sind, wie mögliche Korrekturen durchzuführen sind und welche Konsequenzen dies auch auf die Dokumentation der Zeiterfassung hat zeigen wir Ihnen im Web-Seminar. Sie erhalten Informationen sowie wichtige Hinweise zu folgenden Themen: • Wozu dient der Monatsabschluss?• Welche Vorarbeiten muss ich als Verantwortlicher erledigen?• Auf was muss bei der Durchführung des Abschlusses geachtet werden?• Wie können nachträglich Korrekturen erfolgen?• Welche Dokumente werden im Archiv hinterlegt und wie finde ich diese wieder? Fragen die im…