-
Batteriegesetz für Einsteiger / Mit Update zum neuen BattG2 (monatlich 1x ab März 2021, kostenfrei) (Webinar | Online)
Aufgepasst: Das Webinar informiert Sie auch über alle Änderungen, welche durch das neue Batteriegesetz, BattG2, am 1. Januar 2021 wirksam wurden. Inhalt: Das Batteriegesetz ist beim Verkauf von Elektrogeräten heutzutage immer ein Thema, da moderne Akkutechnologien die Unabhängigkeit der Geräte von der Steckdose ermöglichen und der Verbraucher zunehmend mobile Geräte nachfragt. Entsprechend ist auch das Recycling der Batterien und Akkumulatoren, neben dem durch das Elektrogesetz geregelten Recycling der Geräte selbst, ein wichtiges Thema. Dieses Webinar gibt Ihnen eine Einführung in das Batteriegesetz und zeigt Handlungsempfehlungen auf. Zudem erfahren Sie alles, was Sie zum neuen Batteriegesetz BattG2 wissen müssen, welches seit Januar 2021 gilt. Programm/Ablauf Einführung in das Batteriegesetz Hinweise auf…
-
Marktüberwachungsverordnung 2021 & EU-Bevollmächtigter (monatlich 1x ab März 2021, kostenfrei) (Webinar | Online)
Die neue Marktüberwachungsverordnung tritt / trat zum 16. Juli 2021 in Kraft und wird den Marktüberwachungsbehörden umfassende, länderübergreifende Kompetenzen sowie den gegenseitigen Informationsaustausch ermöglichen. Auch die Endnutzer werden bei der Information der Behörden eine Rolle spielen. Daher empfehlen wir Ihnen, sich bereits jetzt vorzubereiten und Konformitätslücken zu schließen, um bei Inkraftsetzung der Marktüberwachungsverordnung gegenüber nicht-konformen Wettbewerbern im Vorteil zu sein. Dieses Webinar vermittelt Ihnen die Grundlagen über die neue Marktüberwachungsverordnung und zeigt Ihnen, wie Sie sich am besten darauf vorbereiten können. Programm/Ablauf Vorstellung der Marktüberwachungsverordnung Wie kann ich die Marktüberwachungsverordnung am besten vorbereiten und in meinem Sinne nutzen? Referenten: Oliver Friedrichs, take-e-way GmbH & Christopher Blauth, get-e-right GmbH Achtung: Dieses Webinar…
-
Einführung in die Marktüberwachungsverordnung 2021(monatlich 1x ab März 2021, kostenfrei) (Webinar | Online)
Die neue Marktüberwachungsverordnung tritt zum 16. Juli 2021 in Kraft und wird den Marktüberwachungsbehörden umfassende, länderübergreifende Kompetenzen sowie den gegenseitigen Informationsaustausch ermöglichen. Auch die Endnutzer werden bei der Information der Behörden eine Rolle spielen. Daher empfehlen wir Ihnen, sich bereits jetzt vorzubereiten und Konformitätslücken zu schließen, um bei Inkraftsetzung der Marktüberwachungsverordnung gegenüber nicht-konformen Wettbewerbern im Vorteil zu sein. Dieses Webinar vermittelt Ihnen die Grundlagen über die neue Marktüberwachungsverordnung und zeigt Ihnen, wie Sie sich am besten darauf vorbereiten können. Programm/Ablauf Vorstellung der Marktüberwachungsverordnung Wie kann ich die Marktüberwachungsverordnung am besten vorbereiten und in meinem Sinne nutzen? Referenten: Oliver Friedrichs, take-e-way GmbH & Christopher Blauth, get-e-right GmbH Achtung: Dieses Webinar (und viele…
-
VerpackG Kompaktschulung: Verpackungsgesetz für Einsteiger (monatlich 1x ab März 2021, kostenfrei) (Webinar | Online)
Mit dem Wechsel von der Verpackungsverordnung zum vergleichsweise jungen Verpackungsgesetz haben sich der Anspruch bei der Umsetzung an die betroffenen Unternehmen und die Risiken durch fehlende Gesetzeskonformität deutlich erhöht. Ein öffentlich einsehbares Verpackungsregister fördert zudem einen wettbewerbsgetriebenen Gesetzesvollzug. Dieses Webinar gibt eine generelle Einführung in das Verpackungsgesetz und zeigt Handlungsempfehlungen auf. Programm/Ablauf Einführung in das Verpackungsgesetz Handlungsempfehlungen Referent: Sebastian Siebert, take-e-way GmbH Achtung: Dieses Webinar (und viele weitere Webinare rund um den rechtssicheren Handel in Europa) findet 2021 jeden Monat einmal statt – jetzt Ihren Wunschtermin finden auf unserer Website: Academy (take-e-way.de) Eventdatum: Donnerstag, 06. Mai 2021 10:00 – 11:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: take-e-way GmbHSchlossstr. 8 d-e22041…
-
WEEE Kompaktschulung: Elektrogesetz für Einsteiger mit Update zur Abfallrahmenrichtlinie & ElektroG3 (Webinar | Online)
Aufgepasst: Dieses regelmäßig stattfindende Grundlagen- Webinar wurde im November 2020 aus aktuellem Anlass grundlegend überarbeitet – denn durch den Referentenentwurf für das ElektroG3 gibt es Einiges schon jetzt neu zu beachten und vorzubereiten. Zudem: Durch die Änderung der Abfallrahmenrichtlinie Ende Oktober 2020 müssen Hersteller von Elektronikgeräten neue gesetzliche Pflichten erfüllen – denn die Abfallrahmenrichtlinie hatte DIREKTE und SOFORTIGE Auswirkungen auf das aktuell gültige Elektronikgerätegesetz. Die Anmeldung lohnt sich also, wenn Sie mit Elektronikgeräten handeln! Inhalt: Das Elektrogesetz ist einer der Top-10-Abmahngründe im E-Commerce. Ein weitgehend durch den Wettbewerb geregelter Vollzug ist häufig Ursache für Abmahnungen durch Konkurrenten und Bußgelder vom Umweltbundesamt. Dabei intendiert das Gesetz nichts anderes als ein fachgerechtes Recycling der Geräte…
-
WEEE Kompaktschulung: Elektronikgerätegesetz für Einsteiger / Mit Update zur Abfallrahmenrichtlinie (Webinar | Online)
Aufgepasst: Dieses regelmäßig stattfindende Grundlagen- Webinar wurde im November 2020 aus aktuellem Anlass grundlegend überarbeitet – denn durch den Referentenentwurf für das ElektroG3 gibt es Einiges schon jetzt neu zu beachten und vorzubereiten. Zudem: Durch die Änderung der Abfallrahmenrichtlinie Ende Oktober 2020 müssen Hersteller von Elektronikgeräten neue gesetzliche Pflichten erfüllen – denn die Abfallrahmenrichtlinie hatte DIREKTE und SOFORTIGE Auswirkungen auf das aktuell gültige Elektronikgerätegesetz. Die Anmeldung lohnt sich also, wenn Sie mit Elektronikgeräten handeln! Inhalt: Das Elektrogesetz ist einer der Top-10-Abmahngründe im E-Commerce. Ein weitgehend durch den Wettbewerb geregelter Vollzug ist häufig Ursache für Abmahnungen durch Konkurrenten und Bußgelder vom Umweltbundesamt. Dabei intendiert das Gesetz nichts anderes als ein fachgerechtes Recycling der Geräte…
-
International Symposium on Failure Analysis and Material Testing – FAMT 2021 (Konferenz | Online)
Advancing miniaturization shapes our modern, high-tech world. The design complexity of electronic components and the heterogeneity of new materials constantly increase with decreasing device sizes. New-engineered products need to secure a high level of reliability, sustainability, and longevity to meet the international quality standards. Detection and classification of nanometer-sized material defects require characterization methods with a resolution in the nanometer range. Are you experiencing similar challenges in your daily work? Join us on July 1, 2021! This symposium gathers the professionals from the electronic industry to discuss innovative testing methods and tools for failure analysis of the future. The program will include keynote talks ranging from case studies in the…
-
Fachwelten Bayern (Seminar | Markt Schwaben)
Fachwelten Bayern – 12. bis 15. April 2021 Schön, dass Sie sich für die Veranstaltung Hydraulische Systeme interessieren: Wir möchten Sie auf ein besonderes Seminar aufmerksam machen. Sie haben an 4 verschiedenen Standorten die Möglichkeit ein praxisbezogenes Fachwissen unserer Referenten in abwechslungsreichen und kurzweiligen Vorträgen zu erleben. Dynamische Druckänderungen, Unterdruck und Druckstoß und Hygieneschutz werden Ihnen anschaulich vermittelt, da sie zu erheblichen Schäden führen. Die Ursachen, das Verhalten und die Folgen von Lufteinschlüssen werden praxisnah für Sie erläutert. Lernen Sie an Beispielen, welche Auswirkungen, welche Lösungsansätze und Strategien sich aus dem vorher veranschaulichten ergeben. Erkennen Sie an Beispielen, welche Gefahren durch Unterdruck und Druckstoß entstehen und wie Fehler aus der…
-
Live-Webinar: Sprinten Sie los – mit mh und ORCA Software (Webinar | Online)
Beim kostenfreien Live-Webinar am 22. April erläutern Experten von mh und ORCA das Zusammenspiel von TGA und AVA im openBIM Prozess. Diese Themen erwarten Sie: Arbeiten im digitalen Zwilling Anforderungen an das Modell für den IFC-Export Generieren von Informationen durch die Systemlinien-Technologie (SyLT) Einfluss von Änderungen der Planung auf die Informationen im Modell Export von IFC-Dateien aus dem Gesamtmodell und Import in ORCA AVA Mengenimport in bestehende oder neue Positionen nach Bauteil oder Anzahl Arbeit mit Projektbezügen IFC Diagnose und IFC Viewer Eventdatum: Donnerstag, 22. April 2021 10:00 – 11:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ORCA Software GmbHGeorg-Wiesböck-Ring 983115 NeubeuernTelefon: +49 (8035) 9637-0Telefax: +49 (8035) 9637-11https://www.orca-software.com Weiterführende Links…
-
Glas im Bauwesen – Konstruktion und Bemessung (Seminar | Online)
Dipl.-Ing. Ralf Steinmetz, SUS-Ingenieure GmbH, Ettlingen Themen Allgemeines – Sicherheitskonzept im konstruktiven Glasbau Werkstoff Glas – Herstellungsprozess, Bemessungswert der Festigkeit, mögliche Schadensursachen Linienförmig gelagerte Verglasung nach DIN 18008-2, betretbare Verglasung, begehbare Verglasung inkl. Berechnungsbeispiel Absturzsichernde Verglasung nach DIN 18008-4, Berechnungsbeispiel am Geländer, ausgeführte Beispiele Punktgehaltene Verglasungen nach DIN 18008-3 Sonderkonstruktionen Eventdatum: Dienstag, 27. April 2021 09:00 – 16:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: FBF Betondienst GmbHGerhard-Koch-Str. 2+473760 OstfildernTelefon: +49 (711) 32732-300Telefax: +49 (711) 32732-350http://www.betonservice.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von FBF Betondienst GmbH Alle Events von FBF Betondienst GmbH Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel…