• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    GMA: Gefahrenmeldeanlagen, Brand- & Sicherheitsanlagen (Webinar | Online)

    16. April 2021 /

    GMA: Gefahrenmeldeanlagen, Brand- & SicherheitsanlagenDie wichtigsten Normen und Richtlinien für die Elektrofachkraft GMA Kompaktwissen zu Brand- und Sicherheitsanlagen: BMA, EMA, SAA, RWA, Video, ZK etc. in kurzer Zeit. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über Gefahrenmeldeanlagen nach DIN VDE 0833 sowie DIN EN 16763 Brand- und Sicherheitsanlagen. Erfahren Sie wo Brandschutz- und Sicherheitstechnik gefordert wird und welche Normen, Richtlinien und Regelwerke zu berücksichtigen sind. Die Normreihe DIN VDE 0833 Gefahrenmeldeanlagen (GMA) gilt für Brandmeldeanlagen, Einbruch- und Überfallmeldeanlagen und Sprachalarmanlagen. Die europäische Norm DIN EN 16763„Dienstleistungen für Brandsicherheitsanlagen und Sicherheitsanlagen“ beschreibt weitergehend die Mindestanforderungen an Kompetenz und Wissen u.a. zu Brandbekämpfungsanlagen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Zutrittskontrollanlagen, Perimeter-Überwachungsanlagen und Videoüberwachungsanlagen sowie weitere sicherheitstechnische…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kostenloses Webinar: „Mit Serviceoptimierung Stillstand vermeiden“ (Webinar | Online)

    21. April 2021

    Wie kombinieren Sie Erklärvideos und E-Mailings? (Webinar | Online)

    10. November 2023

    Gratis-Webinar zum Thema Krypto Mining (Webinar | Online)

    17. März 2023
  • Webinar

    BMA: Grundlagen, Einführung, Übersicht Brandmeldeanlagen (Webinar | Online)

    16. April 2021 /

    BMA: Grundlagen Brandmeldeanlagen, Normen & Technik Einführung in das Planen, Errichten und Warten von Brandmeldesystemen gemäß DIN 14675 Herstellerneutrale Einsteigerschulung in die Brandmeldeanlagentechnik. Die Teilnehmer lernen den Aufbau und die Planung einer Brandmeldeanlage gemäß den Phasen nach DIN 14675 kennen. Es wird wichtiges Hintergrundwissen zu Normen und Richtlinien vermittelt. Das Seminar richtet sich an alle, die schon immer mehr über den Einsatz von Brandmeldeanlagen wissen wollten. Neben den Schutzzielen, normativen Anforderungen geht es auch um die Bestandteile, den Aufbau und Betrieb von Brandmeldeanlagen. Die Inhalte werden durch eine Vorführ-Brandmeldeanlage und praktische Lösungsansätze untermauert. Komprimiert an einem Tag wird geballtes Wissen vermittelt, umfangreiche Seminarunterlagen zu Brandmeldeanlagen zum späteren Nachlesen und Lernen werden zur Verfügung gestellt.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edpep und edtime Anwender (Webinar | Online)

    2. Juni 2021

    Online-Infoveranstaltung zum Master of Business Administration (MBA) an der Universität Potsdam (Webinar | Online)

    7. Dezember 2021

    Peikko Parking: Zukunftsfähig Bauen für den ruhenden Verkehr (Webinar | Online)

    13. August 2024
  • Konferenz

    Woche für das Leben: Bischöfe im Gespräch zur Sterbebegleitung (Konferenz | Online)

    16. April 2021 /

      „Leben im Sterben“:  Austausch Bischöfe und Kinder-/Jugendhospiz  Woche für das Leben (17. – 24. April 2021) mit dem Schwerpunkt Sterbebegleitung Die diesjährige „Woche für das Leben“ thematisiert die Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen. „Leben im Sterben!“ – so lautet das Motto. Die ökumenische Aktion findet bundesweit vom 17. bis 24. April 2021 statt. Dass das Sterben Teil des Lebens ist, hat die Corona-Pandemie schmerzlich deutlich gemacht. Wenn eine Krankheit oder schwere Behinderung die Lebenszeit begrenzt, begleiten die Kirchen und ihre Wohlfahrtsverbände die betroffenen Menschen und ihre Angehörigen seelsorgerlich und palliativ. Das evangelische Kinder- und Jugendhospiz in Stuttgart bietet dies für junge Menschen und ihre Familien an. Landesbischof Dr.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bildungskonferenz 2024 (Konferenz | Online)

    28. November 2023

    DLG-Wintertagung 2023 (Konferenz | Hannover)

    10. Februar 2023

    Technologieforum NUTSEN 2.0 – Intelligentes Wassermanagement in bayerischen Industrieunternehmen (Konferenz | Kelheim)

    19. März 2024
  • Webinar

    Business Continuity Management – Wie mache ich die ersten Schritte? (Webinar | Online)

    16. April 2021 /

    Für den Not- oder Krisenfall gewappnet: Unser zweistündiges INTRO zeigt Ihnen wie und macht Sie mit den ersten Schritten der BCM-Implementierung vertraut. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen eines erfolgreichen und nachhaltigen Business Continuity Managements, dessen wirksame Umsetzung und eine mögliche Zertifizierung. Setzen Sie mithilfe des neu erworbenen Wissens Ihr eigenes BCM um und bereiten Sie Ihr Unternehmen getreu dem Motto „Hoffe das Beste und sei gefasst auf das Schlimmste“ optimal auf den Ernstfall vor. Gerade die aktuelle Corona-Krise zeigt einmal mehr, wie wichtig es für Unternehmen ist, rechtzeitig Strategien, Prozesse und Maßnahmen festzulegen und effizient zu implementieren. Aber auch unabhängig davon sind Unternehmen kontinuierlich Risiken ausgesetzt, die die Produktivität oder…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    HUR-Zukunftstag Physio 4.0+ Online: 2. Teil mit Unternehmensberater Ralf Jentzen (Webinar | Online)

    19. Mai 2021

    MAC Modern Work Fortnight – Part I (Webinar | Online)

    3. September 2021

    Webinar: Digital Workplace Support für Microsoft 365 – Herausforderungen, Chancen und Praxistipps (Webinar | Online)

    19. Oktober 2022
  • Webinar

    Deep Dive IEC 62443-4-1 – Entwicklung sicherer Produkte für Industrie 4.0 & mehr (Webinar | Online)

    16. April 2021 /

    Mithilfe der Norm IEC 62443 können Betreiber, Integratoren und Hersteller nachweisen, dass ihre industriellen Automatisierungssysteme zeitgemäße Cyber Security-Standards erfüllen. Aber welche Anforderungen sind konkret einzuhalten und was ist bei der Anwendung zu beachten? Hierzu vermittelt Ihnen unser speziell auf die IEC 62443 zugeschnittenes Webinar Grundlagen für die Umsetzung des internationalen Standards. Dieses Webinar finden Sie hier. In diesem Deep Dive Webinar zum Teil 4-1 (Product development process requirements) der Norm IEC 62443 erhalten Sie tiefere Einblicke speziell in die Anforderungen an die Produktentwicklung. Neben dem Überblick über den Teil 4-1 und die Anforderungen an den Produktentwicklungsprozess erhalten Sie eine ausführliche Erläuterung der 8 Practices. Inhalte: Kurze Rückblende auf die IEC 62443 und die…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Orga Basics – State of the art Grundkenntnisse, Methoden & Instrumente (Webinar | Online)

    10. Januar 2024

    Rechtsschutz im Vergabeverfahren: Praxistipps für Bieter (Webinar | Online)

    17. April 2023

    ONLINE DI SPEED-DATA MIT MICROSOFT FABRIC & QLIK TALEND CLOUD (Webinar | Online)

    30. Oktober 2024
  • Webinar

    Exit aus dem Datenschutzchaos – Datenschutzgrundlagen & Special zum Brexit (Webinar | Online)

    16. April 2021 /

    Seit dem 25.05.2018 gilt in Europa die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), die den Datenschutz in Europa vereinheitlicht hat. Diese Umstellung stellt auch heute noch viele Unternehmen vor Herausforderungen, vielfach besteht sogar noch erheblicher Handlungsbedarf. Diese kostenfreie Einführung soll bestehende „Berührungsängste“ mit dem Thema Datenschutz abbauen. Hierbei werden Grundlagenwissen für Mitarbeitende und Führungskräfte mit konkreten Handlungsempfehlungen für den Unternehmensalltag kombiniert. Auch der Ernstfall einer Datenpanne und der rechtskonforme Umgang damit werden thematisch behandelt. Inhalte: Allgemeine Grundlagen des Datenschutzes  Pflichten des Unternehmens Rechte des Betroffenen Sanktionen durch Aufsichtsbehörden Funktion eines Datenschutzbeauftragten Special zum Brexit Zielgruppe: Das INTRO erfordert keine Vorkenntnisse, so dass dieses grundsätzlich für jeden in Betracht kommt, der sich für das Thema…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ihr Fabriklayout mit 3DEXPERIENCE DELMIA (Webinar | Online)

    3. November 2023

    Wie Geld anlegen? ETF & Co – Abendwebinar (Webinar | Online)

    29. Oktober 2021

    Basis-Workshop: In Zukunft klischeefrei! Grundlage für klischeefreies Handeln (Webinar | Online)

    6. Mai 2025
  • Webinar

    FIT FOR IEC 62443 (Webinar | Online)

    16. April 2021 /

    Bitte beachten Sie, dass das Seminar in Englisch gehalten wird.   Nutzen Mithilfe der Norm IEC 62443 können Betreiber, Integratoren und Hersteller nachweisen, dass ihre industriellen Automatisierungssysteme zeitgemäße Cyber Security-Standards erfüllen. Aber welche Anforderungen sind konkret einzuhalten und was ist bei der Anwendung zu beachten? Unser speziell auf die IEC 62443 zugeschnittenes Webinar vermittelt Ihnen Grundlagen für die Umsetzung des internationalen Standards. Sie erhalten grundlegende Kenntnisse in Bezug auf die Norm IEC 62443. Neben allgemeinen Inhalten über die in der industriellen Sicherheit verwendeten Konzepte vermitteln wir Ihnen auch spezifisches Wissen zu jedem veröffentlichen Normteil der IEC 62443. Das umfasst unter anderem die logischen Ebenen Organisation/Prozesse, Systeme und Komponenten sowie prozessuale…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Monatl. Webinar ab Juli: Produktverantwortung bei Medizin & PSA Produkten (Expertenrunde) (Webinar | Online)

    23. Juni 2021

    SOFA – eine selbstorganisierte Transformation von den Menschen und aus der Organisation heraus (Webinar | Online)

    22. Mai 2024

    Auftakt-Webinar: HUR-Geräte in der FPZ Therapie (Webinar | Online)

    16. Oktober 2023
  • Webinar

    7 Praxis-Tipps für eine Folgenabschätzung (Webinar | Online)

    15. April 2021 /

    web.eCollege Das UIMCollege bündelt die auf jahrelange Erfahrung aufgebaute Schulungskompetenz und vereint alle Seminarangebote der UIMC und der UIMCert unter einem Dach. Das umfassende Seminarprogramm für Datenschutz und IT-Sicherheit/Informationssicherheit richtet sich insbesondere an Datenschutzbeauftragte und Sicherheitsverantwortliche aus Betrieben und Behörden. Aber auch Interessierte, Datenschutz- und EDV-Verantwortliche und solche, die es werden wollen, können sich natürlich zu den Seminaren anmelden. Unsere Kompakt-Seminare im Rahmen des web.eCollege finden online mit Hilfe unserer datenschutzkonformen Videokonferenz-Plattform UIMConference statt. Eventdatum: Mittwoch, 09. Juni 2021 14:00 – 15:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: UIMC Dr. Vossbein GmbH & Co. KGOtto-Hausmann-Ring 11342115 WuppertalTelefon: +49 (202) 946 7726 200Telefax: +49 (202) 946 7726 9200http://www.uimc.de Weiterführende Links…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Optimizing Data Vault: Governance, Quality & Automation (Webinar | Online)

    12. Mai 2025

    „Dashboards & KPIs – Daten visualisieren“ – kostenfreies Webinar (Webinar | Online)

    25. Juli 2024

    Erhalte hier die neuesten Informationen zum Krypto Mining (Webinar | Online)

    5. Mai 2023
  • Webinar

    Der Digitale Zwilling für Werkstoff- und Leichtbaulösungen (Webinar | Online)

    15. April 2021 /

    Aufgrund zunehmender Regularien sowie ökologischer, ökonomischer und technologischer Herausforderungen nimmt die Bedeutung neuartiger Werkstofflösungen und Fügeverfahren in der Industrie stetig zu. Die Entwicklungsabteilungen von Unternehmen stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen: Das Anforderungsprofil der Fügestelle steigt bei einer gleichzeitig großen Vielfalt an verfügbaren Fügeverfahren und Einflussparametern. Hier wissen die Unternehmen den ganzheitlichen Blick von Forschungseinrichtungen auf die Problemstellung sehr zu schätzen, weshalb oftmals in Kooperationen das Know-how gebündelt und Fügeverfahren gemeinsam ganzheitlich weiterentwickelt werden. Das Institut für Fahrzeugkonzepte des DLR‘s steht diesen Unternehmen als Partner zur Seite, indem es mit ihnen neue Fügeverfahren erprobt und weiterentwickelt sowie die gewünschten Verbindungseigenschaften in der frühen Entwicklungsphase absichert. Das hierfür notwendige Wissen ist…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Lebenszyklusorientierte & biografieorientierte Personalführung & Personalentwicklung (Webinar | Online)

    10. Januar 2024

    The Ray of Light – Beleuchtung in industriellen Bildverarbeitung beherrschen (Webinar | Online)

    31. März 2025

    Data-First! Das Spannungsverhältnis zwischen Sicherheit und Produktivität (Webinar | Online)

    6. Oktober 2022
  • Webinar

    Beyond the cube – oder AutoStore einmal anders! (Webinar | Online)

    15. April 2021 /

    Viele kennen AutoStore als ein innovatives, flexibles Lager- und Kommissioniersystem, ein kompakter Kubus mit übereinander gestapelten Lagerbehältern, Lagerrobotern und daran angeordneten Arbeitsstationen. In diesem Online-Seminar wollen wir inspirieren: Was kann man darüber hinaus mit AutoStore machen? Wir stellen Beispiele und Einsatzmöglichkeiten aus verschiedenen Branchen vor, die aufzeigen, wie kreativ der Materialfluss im Unternehmen optimiert werden kann. Das Seminar richtet sich an alle, die sich für neue Wege in der Intralogistik interessieren. SPRECHER: Peter BimmermannBusiness Development Manager D/A/CH & CEE; Managing Director AutoStore System GmbH Eventdatum: Dienstag, 27. April 2021 15:00 – 15:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: AutoStore System GmbHIm Striep 1041069 MönchengladbachTelefon: +49 (2161) 5739-22http://autostoresystem.com Weiterführende Links…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Integrierte Finanz- & Liquiditätsplanung – kostenfreies Webinar (Webinar | Online)

    2. Juli 2024

    Low Voltage Regulation LVRSys – Date 1 (Webinar | Online)

    22. Juni 2021

    Live-Webinar: Dein Weg zur vernetzten Fertigung und Instandhaltung (Webinar | Online)

    9. September 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Heizungstechnik in der Energieberatung für Gewerbe (Seminar | Online)
  • Stromspeicherung: Akku und Photovoltaikanlagen mit Schwerpunkt Batteriespeichersysteme (Seminar | Online)
  • My EXPerience: Erfahrungen von Ehemaligen (Webinar | Online)
  • Englisch für den Job – Sprachkompetenz live im Klassenzimmer aufbauen (Schulung | Berlin)
  • 4. PRAXIS Anwendertage April 2026 (Konferenz | Aspach)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung BMA brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Heizungstechnik in der Energieberatung für Gewerbe (Seminar | Online)
  • Stromspeicherung: Akku und Photovoltaikanlagen mit Schwerpunkt Batteriespeichersysteme (Seminar | Online)
  • My EXPerience: Erfahrungen von Ehemaligen (Webinar | Online)
  • Englisch für den Job – Sprachkompetenz live im Klassenzimmer aufbauen (Schulung | Berlin)
  • 4. PRAXIS Anwendertage April 2026 (Konferenz | Aspach)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.