• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    Abend-Webinar Richtige Planung der privaten Altersvorsorge (Webinar | Online)

    5. August 2021 /

    Für wen ist das Webinar geeignet? Für alle berufstätigen Menschen in einem Alter von 25 Jahren bis 45 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Auch wenn Sie sich schon mit dem Thema befasst haben, wird das Webinar für Ihre Entscheidungsfindung hilfreich sein, weil wir – FORAIM– mit einem etwas anderen Ansatz als viele andere Berater an das Thema herangehen. Themen: Richtige Planung Wo stehe ich? Wo will ich hin? Wo muss ich hin? Fakten, die heute schon bekannt sind und einen merkbaren Einfluss auf die gesetzliche Altersversorgung haben. Dabei geht es nicht nur um das Thema „Zu wenige junge Menschen müssen mit ihren Beiträgen zur gesetzlichen Rentenversicherung die alten Menschen finanzieren“.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    DINZLER Online Kaffeeverkostung (Webinar | Online)

    2. März 2021

    ISO 27001: Ihr Schlüssel zur 360°-Compliance (Webinar | Online)

    20. Juni 2023

    Kostenfreies Webinar: „Unternehmensplanung leicht gemacht“ (Webinar | Online)

    26. August 2024
  • Webinar

    Nachmittags-Webinar Richtige Planung der privaten Altersvorsorge (Webinar | Online)

    5. August 2021 /

    Für wen ist das Webinar geeignet? Für alle berufstätigen Menschen in einem Alter von 25 Jahren bis 45 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Auch wenn Sie sich schon mit dem Thema befasst haben, wird das Webinar für Ihre Entscheidungsfindung hilfreich sein, weil wir – FORAIM– mit einem etwas anderen Ansatz als viele andere Berater an das Thema herangehen. Themen: Richtige Planung Wo stehe ich? Wo will ich hin? Wo muss ich hin? Fakten, die heute schon bekannt sind und einen merkbaren Einfluss auf die gesetzliche Altersversorgung haben. Dabei geht es nicht nur um das Thema „Zu wenige junge Menschen müssen mit ihren Beiträgen zur gesetzlichen Rentenversicherung die alten Menschen finanzieren“.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-Infoabend || *EP Fort- & Weiterbildungen* (Webinar | Online)

    11. Juni 2024

    MARIS B|flow Webinar (Webinar | Online)

    6. Mai 2024

    Webinar: Warum KI allein nicht reicht – Loyalty Evolution 5.0 (Webinar | Online)

    5. September 2024
  • Kongress

    23. Internationales Ayurveda Symposium (Kongress | Online)

    5. August 2021 /

    23. Internationales Ayurveda Symposium als Online-Webinar-Wochenende   Das Internationale Ayurveda-Symposium in Birstein ist bekannt für seine hohe Qualität an praxisrelevanten Fachvorträgen mit ausgewählten Referenten aus ganz Indien und Europa. Seit 23 Jahren in Folge organisiert die Europäische Akademie für Ayurveda Ayurveda diese Fachkonferenz in Zusammenarbeit mit führenden, internationalen Verbänden und Institutionen.   In diesem Jahr wird das Symposium, nach der erfolgreichen Durchführung im letzten Jahr, vom 10.-12- September 2021 wieder als Online-Konferenz stattfinden. Die Europäische Akademie für Ayurveda nutzt abermals die neuen, digitalen Wege als Chance, um das fundierte Ayurveda-Wissen an die interessierte Fachschaft weiterzugeben: Teilnehmer aus allen Ländern der Welt können online dabei sein und zahlreiche, internationale Experten werden…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    39. Internationale Akupunktur-Woche Bad Kissingen – 26.05.-01.06.2025 (Kongress | Bad Kissingen)

    25. Februar 2025

    rexx systems GmbH auf dem HAMBURGER SUSTAINABLE HR-KOMPETENZFORUM (Kongress | Hamburg)

    30. August 2022

    18. Dresdner Sensor-Symposium (Kongress | Dresden)

    26. August 2025
  • Webinar

    anaQuestra I Der MD Selbstcheck – Sicher durch die Strukturprüfung des Medizinischen Dienstes (Webinar | Online)

    5. August 2021 /

    Neue Prüfregeln, größere Unsicherheiten: Das neue MDK-Reformgesetz wird die Prüfung von Krankenhausabrechnungen nachhaltig verändern. Der Medizinische Dienst (MD) prüft die Kliniken jährlich, ob sie die Strukturvoraussetzungen zur Erbringung von Leistungen der Qualitätssicherung-Richtlinien des G-BAs und der OPS-Komplexbehandlungen erfüllen. In diesem Webseminar erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen, wie Sie sich professionell auf eine Überprüfung durch den Medizinischen Dienst vorbereiten können. Referentin:Dr. Marianne Probst,Ärztliche Mitarbeiterin Medizin-Controlling, Universitätsklinikum des Saarlandes Eventdatum: Donnerstag, 18. November 2021 15:00 – 16:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: anaQuestra GmbHKurfürstendamm 178-17910707 BerlinTelefon: +49 (30) 983217000Telefax: +49 (1805) 99778004http://www.anaquestra.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von anaQuestra GmbH Alle Events von anaQuestra GmbH Für das oben stehende Event…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    From Continuous Integration To Data Vaults: A Comprehensive Workflow (Webinar | Online)

    5. September 2024

    Grundlagen des Sozialdatenschutzes (Webinar | Online)

    9. Dezember 2024

    Mit RPA ohne IT-Ressourcen innerhalb von 7 Tagen Prozesse automatisieren (Webinar | Online)

    5. Januar 2024
  • Webinar

    Convention Wiesbaden Campus 4 – „Inszenierung und Interaktion“ (Webinar | Online)

    5. August 2021 /

    Die nächste Veranstaltung des Convention Campus zum Thema „Inszenierung und Interaktion“ findet am 02. September 2021 um 16.00 Uhr als hybrides Event im RheinMain CongressCenter statt. Im Mittelpunkt stehen optimale Regieabläufe von Veranstaltungen und Teilnehmer-Aktivierung. Hierbei interessieren und besonders Antworten auf diese Fragestellungen: Wie gestaltet man optimale Regieabläufe, die einen Spannungsbogen erzeugen? Wie erhalte ich einen „roten Faden“? Wie schafft man Gänsehaut-Momente, die vor allem bei digitalen & hybriden Veranstaltungen die Teilnehmer emotional begeistern? Welche Möglichkeiten für eine Interaktion mit den Gästen gibt es? Wie kann man Zuschauer zu Teilnehmern aktivieren? Welche digitalen Tools gibt es zur Interaktion? Unserer Referentin Nadja Kahn, Gründerin und Geschäftsführerin der Agentur KahnEvents sowie Moderator…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Dienstplan erstellen mit edtime PLUS – für edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)

    14. Januar 2025

    Webinar: Utilizing AI & Hyperpersonalization for Your Subscription Business (Webinar | Online)

    11. März 2024

    mindsON RBQM Workshop | Episode 29: Does Centralized Monitoring add value? (Webinar | Online)

    8. Mai 2024
  • Webinar

    anaQuestra I Digitale Befragungen – wie erhöhen wir die Beteiligung? (Webinar | Online)

    5. August 2021 /

    In der Corona-Pandemie nahm der Digitalisierungsgrad stetig zu, vor allem bei der jüngeren Generation stieg die Nutzung der digitalen Anwendungen an. Aber wie erreicht man die Offliner? Wie kann man unter diesen Aspekten eine Onlinebefragung in einer Klinik wirksam umsetzen? In dieser Webseminar-Reihe zu den digitalen Befragungen befassten wir uns bisher mit den Chancen und Risiken sowie mit der Umsetzung. In diesem Webseminar liegt der Schwerpunkt auf Best-Practice-Beispielen aus Kliniken und darauf, wie man die Onlinebefragungen wirksam umsetzen und Rücklaufquoten erhöhen kann. Gern lassen wir Sie an unseren langjährigen Praxiserfahrungen teilhaben. Referent:Guido Maegerle,Businessmanager, anaQuestra GmbH Eventdatum: Donnerstag, 02. Dezember 2021 15:00 – 16:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Dienstplan erstellen mit edtime PLUS – für edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)

    6. März 2023

    Starte jetzt in die digitale Welt des Minings (Webinar | Online)

    29. Mai 2023

    Wie Geld anlegen? ETF & Co – Nachmittagswebinar (Webinar | Online)

    11. September 2021
  • Webinar

    anaQuestra I DGINA: den Erfolg der Zentralen Notaufnahme bewerten (Webinar | Online)

    5. August 2021 /

    Die DGINA e.V. (Deutsche Gesellschaft für interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin e.V.) hat nach wissenschaftlichen Kriterien zur Qualitätssicherung und in enger Kooperation zu weiteren Experten ein standardisiertes Befragungsinstrument (Fragebogen) speziell für Patientinnen und Patienten einer Zentralen Notaufnahme (ZNA) und Rettungsstellen entwickelt. Die Zentralen Notaufnahmen und Rettungsstellen werden hoch frequentiert, sind häufig die erste Anlaufstelle im medizinischen Akut- und Notfall und stellen damit einen starken Multiplikator für die Gesamtwahrnehmung eines Klinikums in einer Region dar. PiNQ (Patientenzufriedenheit in Notaufnahmen und Rettungsstellen als Qualitätsindikator) ist ein Patientenzufriedenheitsfragebogen, der die wesentliche Aspekte der Patientenzufriedenheit im akut- und notfallmedizinischen Setting erfasst. Mit diesem Befragungsinstrument können daher spezifische Entwicklungspotentiale einer Zentralen Notaufnahme bzw. Rettungsstelle identifiziert und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PDV Praxis STREAM „NoCode Prozess Automatisierung – Der KSV legt los!“ (Webinar | Online)

    28. April 2025

    Smart Fleet: eMobility im Fuhrpark (Webinar | Online)

    16. Februar 2024

    Immobilien als Geldanlage – Jetzt richtig entscheiden (Webinar | Online)

    11. März 2022
  • Webinar

    anaQuestra I Messbare Ergebnisqualität mit PROMs Befragungen (Webinar | Online)

    5. August 2021 /

    Zur Bewertung der medizinischen Ergebnisqualität stellt die Bewertung aus Patientensicht eine wichtige Datenquelle dar, die genutzt werden sollte. Auch der Gesetzgeber hat dies erkannt und startet voraussichtlich im nächsten Jahr im Rahmen der gesetzlichen Qualitätssicherung mit der Erhebung von Patient Reported Outcome (PRO). Kliniken, die nach Möglichkeiten suchen, ihre medizinische Leistung zu verbessern, können schon heute unsere Patient Reported Outcome Measures (PROMs) Befragungen für sich nutzen. Das Webseminar gibt Ihnen Anregungen aus der Praxis und informiert über neue Wege im klinischen Alltag. Nutzen Sie das Potential, welches die Messung der Ergebnisqualität aus der Patientensicht bietet! Referent:Dr. Jan-Frederik Marx,Geschäftsführer, anaQuestra GmbH Eventdatum: Donnerstag, 16. September 2021 15:00 – 16:00 Eventort: Online…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zielgerichtetes Marketing (Webinar | Online)

    29. September 2021

    Digital-Talk: Innovation in Supply Chain Finance (Webinar | Online)

    14. Dezember 2021

    Anti-Phishing: So analysieren Sie den E-Mail-Header (Webinar | Online)

    7. März 2021
  • Webinar

    anaQuestra I Digitales Beschwerdemanagement (Webinar | Online)

    5. August 2021 /

    Die Digitalisierung hat auch im Beschwerdemanagement Einzug gehalten. In den Kliniken zeigt sich die Notwendigkeit einer übersichtlichen Datenbank mit Suchfunktionen nach Patienten, die sich beschweren oder mehrfach beschweren. Wie lassen sich diese Beschwerden kontinuierlich und systematisch erfassen? Wie kann man einfach und schnell mit diesen Patientinnen und Patienten kommunizieren oder schnell in Kontakt treten? Wie kann man diese Beschwerden in etwas Positives umwandeln? Der Ist-Zustand in einigen Kliniken ist ein anderer. Dieser ist geprägt von „Zettelwirtschaft“, detaillierten Excellisten, papierbasierter Dokumentation und Archivierung. Ist das heute noch zeitgemäß? Das Webseminar nennt Anforderungen an ein gutes Beschwerdemanagement. Des Weiteren erhalten Sie einen Einblick in ein professionelles Beschwerdemanagement. Referent:Volker Fleck,Koordinator dynamic platform, anaQuestra…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mikroprozessorgesteuertes Orion3 Kniegelenk und Linx Prothesensystem (Webinar | Online)

    30. März 2021

    Info-Webinar zu NIS-2, KRITIS, CER, CRA und Co für o,- Euro (Webinar | Online)

    3. September 2024

    Warum nicht systemdienliche BHKW-Anlagen? – Kostenloses Online-Seminar (Webinar | Online)

    11. April 2025
  • Pressetermin

    Umweltverantwortung (Pressetermin | Potsdam)

    5. August 2021 /

    Umweltverantwortung : Wirtschaftsminister Jörg Steinbach und Handwerkskammerpräsident Robert Wüst tauschen sich mit Bäckermeister Werner Gniosdorz zu Fragen der Energieeffizienz in der Backstube aus Modern und energiesparend präsentiert er sich – der neue Backofen der Potsdamer Traditionsbäckerei W. Braune. Er spart beim Backen pro Jahr mehr als 21 Prozent elektrische Energie und rund fünf Tonnen CO2. Bäckermeister Werner Gniosdorz nutzte die Pandemie und ertüchtigte seine Bäckerei energetisch. Auch die Stromversorgung des Traditionsgeschäftes stellte er auf Ökostrom um. Am Freitag, den 13. August, besuchen Wirtschafts- und Energieminister Jörg Steinbach und Handwerkskammerpräsident Robert Wüst um 12 Uhr den Handwerksbetrieb, um sich mit dem Bäckermeister zu Fragen der Energiewende auszutauschen. Zu diesem presseöffentlichen Termin…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pressekonferenz Reiten-Jagen-Fischen & Forst³ – 22.03.23 Messe Erfurt (Pressetermin | Erfurt)

    15. März 2023

    Energie und Wissen für die Welt von Morgen (Pressetermin | Lübeck)

    25. Mai 2022

    ITB 2025: Einladung zu den Pressekonferenzen von Menorca (Pressetermin | Berlin)

    27. Februar 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Störungen stoppen – bevor sie Ihre Produktion lähmen. (Webinar | Online)
  • Business Continuity Management in der Praxis – Resilienz aufbauen, Risiken beherrschen (Webinar | Online)
  • Webinar: Strombeschaffung wie die Großen (Webinar | Online)
  • Lausitzer Oberflächentage 2025 – OLI ist dabei! (Kongress | Bischofswerda)
  • WLAN-Performance Event am Nürburgring (Networking | Nürburg)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Störungen stoppen – bevor sie Ihre Produktion lähmen. (Webinar | Online)
  • Business Continuity Management in der Praxis – Resilienz aufbauen, Risiken beherrschen (Webinar | Online)
  • Webinar: Strombeschaffung wie die Großen (Webinar | Online)
  • Lausitzer Oberflächentage 2025 – OLI ist dabei! (Kongress | Bischofswerda)
  • WLAN-Performance Event am Nürburgring (Networking | Nürburg)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.