• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Masterclass: Erfolgsfaktoren bei der Softwareauswahl – Anforderungen und Marktanalyse (Seminar | Online)

    8. Februar 2022 /

    Beschreibung und Inhalte Ob Transportmanagement, Lagerverwaltung oder andere Softwarelösungen im Bereich der Logistik. Der Anbietermarkt ist größer als man denkt. Neben funktionellen oder technischen Kriterien gibt es aber noch viele weitere Kriterien die man bei einer ersten Recherche berücksichtigen sollten. Auch das Thema Cloud oder keine Cloud ist heute wichtiger denn je. Wer sich dabei nicht nur auf die „altbekannten“ Anbieter fokussieren will oder diese bestmöglich vergleichen will sollte die Kriterien genau kennen. Wie aber vergleicht und analysiert man welche Informationen und Daten am besten? Genau diesen Themen widmet sich diese Masterclass. Das Besondere dabei: Sie lernen wie man Softwareanbieter und Lösungen (150+) auf Basis einer Recherche über den BVL-Matchmaker (https://technologieradar.de/matchmaker) vergleicht…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Konstruktion und Bemessung von Spannbetontragwerken (Seminar | Online)

    12. Juli 2023

    OKR Expert Training | Seminar | Schulung | Ausbildung (Seminar | Online)

    12. Juli 2024

    IHK Hannover Seminar am 13.11.2025 – Content-Optimierung für SEO (Seminar | Hannover)

    3. Juni 2025
  • Webinar

    Webinar: Microsoft Power Platform – Apps mit mobiler Lagekarte erstellen (Webinar | Online)

    8. Februar 2022 /

    Die Entwicklung von Apps wird häufig mit enormem Aufwand und fundierten Programmierkenntnissen assoziiert. Mit der Microsoft Power Platform und dem darin enthaltenen Power Apps erhalten Sie ein mächtiges Werkzeug, mit dem Sie mühelos Geschäftsanwendungen entwickeln können – ganz ohne Coding-Kenntnisse! In unserem kostenfreien Webinar erfahren Sie, wie Sie im Handumdrehen eigene Anwendungen mit Power Apps erstellen und darin eine mobile Lagekarte integrieren. So können Sie zum Beispiel anschaulich die geographische Verteilung Ihres Teams darstellen. Microsoft-Expertin Nicole Enders zeigt weitere Einsatzmöglichkeiten mobiler Lagekarten und wie Sie diese mit Geospatial-Funktionen anreichern. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an! Inhalte im Fokus: • Einsatzmöglichkeiten von mobilen Lagekarten• Wie erstelle ich meine erste Power App?•…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Services – Warum, wann und wie Micro? (Webinar | Online)

    21. März 2024

    „Digital Bash – SEO“ mit ABAKUS-Webinar zu SEO OffPage für Start-ups (Webinar | Online)

    16. Oktober 2024

    Personaleinsatzplanung – das effiziente & digitale Personalmanagement edpep – ein Überblick für Int (Webinar | Online)

    2. Juni 2021
  • Webinar

    Hörst du schon oder guckst du noch? – Ein Rundumschlag zum Thema Intonation (Webinar | Online)

    7. Februar 2022 /

    Markus Rombach, Gehörbildungslehrer an der Musikhochschule Freiburg und Erfinder der Intonations-Trainings-App Intunator, läd Dich ein zu einem Rundumschlag zum Thema Intonation. Das komplexe Thema wird im Online Seminar auf der BDB Online-Akademie anhand praktischer Übungen leicht verständlich erklärt, demonstriert und auch sichtbar gemacht. Du bist herzlich eingeladen, Dein Instrument mitzubringen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Let’s talk about INTONATION!! Eventdatum: Samstag, 19. März 2022 19:30 – 21:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V.Gewerbestraße 579219 StaufenTelefon: +49 (7633) 92313-0Telefax: +49 (7633) 92313-14http://www.bdb-online.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V. Alle Events von Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V. Für das oben stehende Event ist…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    KI rechtssicher einsetzen (Webinar | Online)

    10. September 2025

    Wie erfolgreich sind nationale Öffi-Abos? – Erkenntnisse zur verkehrlichen Wirkung und Akzeptanz (Webinar | Online)

    23. Juli 2025

    Kostenfreies Live Webinar: Build your own Cloud Intranet – Vom Wiki zur Remote Work Zentrale (Webinar | Online)

    6. Juli 2022
  • Webinar

    „Üben im Flow – Improvisatorische Ansätze, Hören und Selbstwahrnehmung beim Üben“ (Webinar | Online)

    7. Februar 2022 /

    Aktives und effektives Lernen benötigt Freude und Abwechslung. Traditionelle Übemethoden wie feste Pläne und häufige Wiederholungen sind aus wissenschaftlicher Sicht längst widerlegt, halten sich aber hartnäckig. In einem kreativen Flow-Zustand hingegen gehen Dinge leicht von der Hand und führen schneller zum Erfolg. In diesem Online Seminar auf der BDB Online-Akademie zeigt Dozent Alexander von Hagke, wie Du mit häufigen Methodenwechseln, kreativem Experimentieren und einem offenen Vorgehen Freude am Musizieren und effektives Lernen fördern kannst. Hierbei spielen improvisatorische Übeansätze, Hören und Selbstwahrnehmung eine Rolle. Eventdatum: Samstag, 19. März 2022 11:00 – 12:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V.Gewerbestraße 579219 StaufenTelefon: +49 (7633) 92313-0Telefax: +49 (7633) 92313-14http://www.bdb-online.de Weiterführende…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Webinar zur effizienten Inventarverwaltung in Schulen mit Asset.Desk (Webinar | Online)

    11. Juni 2024

    Free Webinar: Exports to Nigeria – Requirements of the SONCAP Conformity Assessment Program (Webinar | Online)

    16. März 2022

    querwind Flötenfestival (Webinar | Online)

    26. April 2021
  • Webinar

    Baritonsaxophone – die subtile Macht von unten! (Webinar | Online)

    7. Februar 2022 /

    Das Online Seminar mit Dozent Sebastian Pottmeier auf der BDB Online-Akademie richtet sich an die schon erfahrenen Baritonisten, die ihren musikalischen Spielhorizont erweitern wollen. Im Zentrum stehen u. a. so genannte „moderne“ Spieltechniken wie: Obertonspiel, Mehrklänge, hohe Lage, verschiedene Slap-Klänge, Klappengeräusche, Doppelzunge, Stimme/Ton so-wie Mikrointervalle. Neben den theoretischen Grundlagen und verschiedenen Lehrschritten zur Beherrschung der Techniken am Baritonsaxophon beleuchtet und diskutiert Sebastian Pottmeier anhand von Werkbeispielen den musikalischen Kontext. Ergänzend dazu werden Deine Fragen zum Instrument und vorhandene oder häufig auftretende Schwierigkeiten besprochen. Eventdatum: Samstag, 19. März 2022 14:00 – 15:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V.Gewerbestraße 579219 StaufenTelefon: +49 (7633) 92313-0Telefax: +49 (7633) 92313-14http://www.bdb-online.de Weiterführende…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    My EXPerience: Erfahrungen von Ehemaligen (Webinar | Online)

    23. Mai 2025

    Elegantes Mobile Device Management: Mit Deskcenter Mobile in die Zukunft – Live im Webcast! (Webinar | Online)

    14. September 2023

    Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edtime PLUS und edtime Anwender (Webinar | Online)

    10. Oktober 2023
  • Seminar

    Achtung Sprengstoff: Verdächtige Post- und Paketsendungen erkennen (Seminar | München)

    7. Februar 2022 /

    Briefe, Pakete, Koffer oder Aktentaschen: Sprengsätze lassen sich in verschiedenen Gegenständen verstecken und zur Detonation bringen. Jeder kann somit Opfer werden, da sowohl im kriminellen wie auch terroristischen Bereich diese Sprengvorrichtungen immer wieder dazu genutzt werden, Personen gezielt anzugreifen. Das Wissen um die Einsatzmöglichkeiten von Sprengstoffen und deren Zündmittel bedarf einer gewissen Basisschulung, um so mögliche Gefährdungssituationen erkennen und gezielt Gegenmaßnahmen einleiten bzw. Verhaltensregeln abrufen zu können. Im Seminar gibt ein erfahrener Ermittlungsbeamter sein Wissen weiter, um den Teilnehmern im Präventivbereich Hilfestellungen mit an die Hand geben zu können. Eventdatum: Dienstag, 08. März 2022 09:00 – 16:00 Eventort: München Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: BVSW e.V. – Bayerischer Verband für…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    KV-Honorarbescheid: Richtig lesen und verstehen! (Seminar | Köln)

    19. Juli 2024

    ERP-Präsenzveranstaltung: Entdecken Sie das perfekte ERP für Ihre Projekte! (Seminar | Ravensburg)

    20. August 2024

    Interner Qualitätsauditor (IQA) – DEKRA Certificated (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024
  • Seminar

    Workplace Violence (Seminar | München)

    7. Februar 2022 /

    Unsere Gesellschaft verändert sich rapide. Faktoren wie die mancherorts fehlende berufliche und soziale Perspektiven, die sich wandelnde Demografie und vor allem die Covid-19-Pandemie haben die Unterschiede zwischen den Bevölkerungsgruppen weiter vergrößert. Diese Probleme wirken sich auf die Interaktion aus: Konflikte eskalieren, die Hemmschwelle zur Gewaltausübung sinkt. Solche Verhaltensmuster treten auch immer wieder im Arbeitsumfeld auf. Workplace Violence steht nicht nur für physische Angriffe; das Konzept ist breiter gefasst. Unter Workplace Violence verstehen wir Formen expliziter und impliziter Gewalt, die Menschen im beruflichen Kontext mit Mitarbeitern, Kollegen, Vorgesetzten oder auch Kunden erleben können.Explizit zeigt sich Workplace Violence in aggressiven Unmutsäußerungen, Anfeindungen, der Androhung sowie einer Ausübung von teilweise massiver Gewalt. Implizit…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einfach Börse – Die Macht der Dividende (Seminar | Online)

    31. August 2022

    Seminarreihe Effiziente Wärmepumpen-Systeme – Teil 2 (Seminar | Online)

    10. Oktober 2025

    Erfolgreiches Projektmanagement (Seminar | Heidelberg)

    21. November 2023
  • Seminar

    Krisenmanagement bei Cyber-Erpressungen (Seminar | München)

    7. Februar 2022 /

    Online-Erpressungen per Verschlüsselungssoftware verursachen weltweit wachsende Schäden.Die Zahl der Attacken steigt, ebenso wie die von den Erpressern geforderten Summen. Die Zunahme der Ransomware-Angriffe ist dabei ein globales Phänomen. Jedes Unternehmen, ob klein oder groß, kann es treffen. Nur ein Bruchteil der Schäden ist versichert. Cyberkriminelle Strukturen werden zunehmend professioneller. Neben Kriminellen sind es oftmals auch staatliche Akteure, die gezielt Unternehmen erpressen. Zwei Trends lassen sich dabei beobachten: Einmal werden die Angriffe immer zielgerichteter, immer individualisierter, nämlich vor allem dann, wenn der mögliche Ertrag entsprechend hoch ist. Daneben gibt es Breitenphänomene wie Phishing-E-Mails, deren Ursprung oft im Darknet liegt.Das Seminar beleuchtet, wie Täter das Darknet nutzen, um an die adäquaten Informationen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Basiskurs Palliativmedizin für Ärzte (Seminar | Dinslaken)

    14. Juli 2021

    Regelwerk aktuell – Techniken der erdberührten Bauwerksabdichtung am Neubau nach DIN 18533 (Seminar | Frankfurt am Main)

    1. Oktober 2025

    Agile Business-Analyse – Seminar (Seminar | Frankfurt am Main)

    30. Mai 2025
  • Webinar

    e-mobil BW connects: Klimaschutz im Verkehr (Webinar | Online)

    7. Februar 2022 /

    Die Europäische Union, Deutschland und Baden-Württemberg haben sich ambitionierte Klimaschutzziele für den Verkehrssektor gesetzt. Bedeutend für die Erreichung der Klimaziele ist die reale jährliche CO2-Emission aller Verkehrsträger. Die Regelungen im Fit for 55-Programm der EU und im deutschen Klimaschutzgesetz beziehen sich auf die gesamten CO2-Emissionen im Verkehrssektor ebenso wie auf Grenzwerte für neue Fahrzeuge. Auf dem Weg zur Erreichung der Klimaziele sind zeitgleich Aspekte wie die Sicherstellung der Verkehrsleistung, die Bezahlbarkeit für alle Gesellschaftsschichten und die Realisierung vor Ort in den gegebenen Zeiträumen zu beachten. Mit dieser e-mobil BW connects werden wir mit unseren Gästen Anregungen diskutieren, wie man in Europa und Deutschland die anspruchsvollen Ziele erfolgreich umsetzt. Eventdatum: Montag,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Money-Talk mit Moritz Schüßler (Webinar | Online)

    13. Januar 2025

    DEEP-Learning-Rekonstruktion in der Neuroradiologie (Webinar | Online)

    28. Juli 2023

    Kostenfreies Webinar: „Self-Service Planungsplattform“ (Webinar | Online)

    18. Juni 2024
  • Pressetermin

    Einladung zum Live-Stream der Jahrespressekonferenz des Bayerischen Brauerbundes e.V. (Pressetermin | Online)

    7. Februar 2022 /

    Sehr geehrte Damen und Herren, auch 2022 wird der Präsident des Bayerischen Brauerbundes e.V., Georg Schneider, anhand der aktuellen Absatzzahlen über die Entwicklung der bayerischen Brauwirtschaft und über aktuelle Themen, die die Branche beschäftigen, informieren. Die JAHRESPRESSEKONFERENZ des Bayerischen Brauerbundes e.V. findet als Live-Stream aus dem Brauerhaus in München am Donnerstag, dem 10. Februar 2022 um 10:00 Uhr statt. Per Chatfunktion können Fragen eingereicht werden, die wir Ihnen gerne während der Pressekonferenz beantworten. Die entsprechenden Unterlagen sind zur Pressekonferenz online verfügbar und sind auf unserer Webseite www.bayerisches-bier.de unter „Aktuelles“ zu finden. Die Schwerpunktthemen unserer Jahrespressekonferenz sind: Absatzentwicklung und Biermarkt Massive Veränderungen der Absatzwege durch die Corona-Pandemie Auswirkungen auf die Absatzentwicklung…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    EuroCIS 2024: Die neue Generation des payfree Walkthrough-Check-outs (Pressetermin | Düsseldorf)

    16. Februar 2024

    „Sichtbar mobil zur Schule“ – Einladung zum Verkehrssicherheits-Aktionstag zum Schulanfang auf dem T (Pressetermin | Berlin)

    25. August 2023

    Vorstellung der KEP-Studie 2022 und Get-together für Journalistinnen und Journalisten am 15.06.2022 (Pressetermin | Berlin)

    2. Juni 2022
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • GreenLive 2025 als Impulsgeber für die Landwirtschaft der Zukunft (Messe | Kalkar)
  • Karrierechance Niederrhein 2026 – Wo die Zukunft beginnt (Messe | Kalkar)
  • Live-Q&A über die Bachelor- und Masterstudiengänge der Bereiche Ergotherapie, Logopädie und … (Networking | Online)
  • Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang Fahrzeugtechnik (Seminar | Online)
  • Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang Mechatronic Systems Engineering (Seminar | Online)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar sicherheit Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • GreenLive 2025 als Impulsgeber für die Landwirtschaft der Zukunft (Messe | Kalkar)
  • Karrierechance Niederrhein 2026 – Wo die Zukunft beginnt (Messe | Kalkar)
  • Live-Q&A über die Bachelor- und Masterstudiengänge der Bereiche Ergotherapie, Logopädie und … (Networking | Online)
  • Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang Fahrzeugtechnik (Seminar | Online)
  • Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang Mechatronic Systems Engineering (Seminar | Online)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.