• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    Webinar: Graphen und Netzwerke in Mathematica – Darstellung & Analyse (Webinar | Online)

    27. November 2023 /

    Das Webinar „Graphen und Netzwerke in Mathematica“ zeigt im ersten Teil grundlegende Techniken für die Konstruktion und Repräsentation sowie Visualisierung von Graphen in Mathematica. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Berechnung verschiedener Eigenschaften und Maße von Graphen und der weitergehenden Analyse von Netzwerken. Empfohlene Vorkenntnisse: Mathematica-Grundlagen Eventdatum: Donnerstag, 21. März 2024 11:00 – 11:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381 FriedrichsdorfTelefon: +49 (6172) 5905-0Telefax: +49 (6172) 77613http://www.additive-net.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Alle Events von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Für das oben stehende…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bissantz ERP Solutions: in zwei Stunden von SAP zum Data Warehouse in der Jackentasche (Webinar | Online)

    2. Juli 2021

    Webinar – Live Attack Simulation (Webinar | Online)

    27. Juni 2022

    Werde Teil unseres Krypto Mining Webinars (Webinar | Online)

    1. Februar 2023
  • Webinar

    Webinar: Neuronale Netze in Mathematica – Konstruktion & Anwendung (Webinar | Online)

    27. November 2023 /

    Im Webinar „Neuronale Netze“ werden die Möglichkeiten in Mathematica vorgestellt, mit Hilfe vordefinierter Architekturen neuronale Netze zu konstruieren und zu trainieren. Anhand verschiedener Beispieldatensätze werden außerdem die umfangreichen Einstellungen zu Layout und Training und die Leistungsfähigkeit neuronaler Netze in Mathematica demonstriert. Vorkenntnisse: Mathematica-Grundlagen Eventdatum: Donnerstag, 14. März 2024 11:00 – 11:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381 FriedrichsdorfTelefon: +49 (6172) 5905-0Telefax: +49 (6172) 77613http://www.additive-net.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Alle Events von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Für das oben stehende Event ist allein der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Programmerweiterungen in edlohn – Lernen Sie die neuen Funktionen kennen (Webinar | Online)

    24. September 2021

    Boosting business value for 3PLs with real-time visibility (Webinar | Online)

    4. Mai 2021

    Kostenfreies Webinar „Power BI für Einsteiger – einfaches Berichtswesen in Microsoft Power BI“ (Webinar | Online)

    7. Dezember 2023
  • Webinar

    Webinar: Ein Überblick über die Wolfram-Produkte (Webinar | Online)

    27. November 2023 /

    Neben Mathematica hat Wolfram noch eine Vielzahl an weiteren Softwareprodukten zu bieten – ob speziell für den Finanzbereich ausgelegt, für Schulen oder für technische Simulationen – für jedes Anwendungsgebiet lässt sich die passende Lösung finden. Das Webinar gibt einen Überblick über die zur Verfügung stehenden Lösungen und hilft herauszufinden, welches Produkt am besten zu den eigenen Ansprüchen und Aufgaben passt. Vorkenntnisse: keine Eventdatum: Donnerstag, 29. Februar 2024 11:00 – 11:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381 FriedrichsdorfTelefon: +49 (6172) 5905-0Telefax: +49 (6172) 77613http://www.additive-net.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Alle…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Cyber Security 2024 für CISOs: Schlüsseltrends, NIS-2 und DORA (Webinar | Online)

    23. Februar 2024

    „50% time savings in scheduling“: discover FLS VISITOUR (Webinar | Online)

    2. Januar 2023

    Online-Infoabend: Geförderter FWD (weltwärts) Lateinamerika (Webinar | Online)

    10. Oktober 2025
  • Webinar

    Webinar: Die ersten 45 Minuten in Mathematica (Webinar | Online)

    27. November 2023 /

    Dieses Webinar ist ausgelegt für Mathematica-Einsteiger. Von der Bedienung bis hin zu allgemeinen Tipps und Tricks, versucht der Referent den Einstieg in die Software zu vereinfachen. Empfohlene Vorkenntnisse: keine Eventdatum: Donnerstag, 15. Februar 2024 11:00 – 11:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381 FriedrichsdorfTelefon: +49 (6172) 5905-0Telefax: +49 (6172) 77613http://www.additive-net.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Alle Events von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sicher im Smart Home: Blitz- und Überspannungsschutz (Webinar | Online)

    15. August 2023

    Personaleinsatzplanung – das effiziente & digitale Personalmanagement edpep – ein Überblick für Inte (Webinar | Online)

    7. Mai 2021

    Jahreswechsel 2022/23 für die Lohnabrechnung – welche Neuerungen stehen bevor? (Webinar | Online)

    22. Dezember 2022
  • Webinar

    Webinar: Regeln und Muster in Mathematica – zentrale Konstrukte der Wolfram Language (Webinar | Online)

    27. November 2023 /

    Mathematica basiert auf der Wolfram Language. In diesem Webinar wird ein Ausschnitt dieser umfangreichen Sprache vorgestellt: Regeln und Muster. Hierbei handelt es sich um zentrale Konstrukte in Mathematica, die vielseitig bei der Datenmanipulation eingesetzt werden. Empfohlene Vorkenntnisse: Mathematica-Grundlagen Eventdatum: Donnerstag, 01. Februar 2024 11:00 – 11:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381 FriedrichsdorfTelefon: +49 (6172) 5905-0Telefax: +49 (6172) 77613http://www.additive-net.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Alle Events von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Stunde null nach dem Hackerangriff – Incident Response und Ransomware (Webinar | Online)

    7. August 2023

    Live-Webinar: Qlik Sense SaaS – #3: Connectivity (Webinar | Online)

    16. Juni 2022

    Digitales meetup Brands & Bytes – Die neue Markenschrift der Volksbanken Raiffeisenbanken (Webinar | Online)

    10. November 2022
  • Webinar

    Webinar: Mathematica für Chemie & Life Science (Webinar | Online)

    27. November 2023 /

    Mathematica ist nicht nur das Standardwerkzeug zum symbolischen Rechnen, sondern verfügt zudem über hochentwickelte Methoden für chemische und biomedizinische Aufgabenstellungen. Ob in Forschung & Entwicklung oder für den täglichen Gebrauch im Labor – Mathematica und das Wolfram|Alpha Framework unterstützen Naturwissenschafler und Techniker bei der praktischen Arbeit. Im Webinar werden Lösungsszenarien präsentiert, die sich zwanglos in bereits bestehende Workflows im Bereich Chemie und Life Science integrieren lassen. Empfohlene Vorkenntnisse: Mathematica-Grundlagen Eventdatum: Donnerstag, 25. Januar 2024 11:00 – 11:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381 FriedrichsdorfTelefon: +49 (6172) 5905-0Telefax: +49 (6172) 77613http://www.additive-net.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von ADDITIVE Soft- und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Finanzielle Sicherheit im Ruhestand: FORAIM lädt zum Webinar zur Ruhestandsplanung ein (Webinar | Online)

    31. März 2025

    PTC DACH Talks – wöchentliche Diskussionsrunde zu Themen der digitalen Transformation (Webinar | Online)

    8. September 2022

    Medienforschung unter maximal natürlichen Bedingungen. Die Studie „Into the Wild“ untersucht die Wir (Webinar | Online)

    17. Juli 2025
  • Webinar

    Webinar: Beschleunigen von Kalkulationen mit C und CUDA/OpenCL mit Mathematica (Webinar | Online)

    27. November 2023 /

    Viele Kalkulationen und selbst geschriebene Anwendungen benötigen – je nach Rechenaufwand und Komplexität – sehr viel Zeit, bis der Benutzer ein Ergebnis erhält. Durch die eingebaute Parallelisierung in Mathematica ist es dem Anwender möglich, sehr leicht die Rechenzeit zu verkürzen. Doch manchmal reicht das einfach nicht: Wie man solche Dinge mit Hilfe von ausgelagerten C-Programmen und CUDA/OpenCL zusätzlich beschleunigt, wird in diesem Webinar aufgezeigt. Empfohlene Vorkenntnisse: Mathematica-Grundlagen und Programmiertechniken Kenntnisse der C-Programmierung Eventdatum: Donnerstag, 18. Januar 2024 11:00 – 11:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381 FriedrichsdorfTelefon: +49 (6172) 5905-0Telefax: +49 (6172) 77613http://www.additive-net.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Privileged Access Management neu gedacht – Kontrolle über kritische Zugriffe (Webinar | Online)

    14. Oktober 2025

    Altersvorsorge – Wie Sie richtig planen und optimal sparen (Webinar | Online)

    31. Oktober 2024

    Dienstplan erstellen mit edtime PLUS – für edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)

    21. Februar 2025
  • Schulung

    Signals Notebook Grundlagen (Schulung | Online)

    24. November 2023 /

    In dieser Grundlagenschulung wird ein Überblick über die grundlegenden Funktionen des Laborjournals Signals Notebook, u.a. wie man neue Notebooks und Experimente anlegt, vermittelt. Der Kurs richtet sich an alle, die das Signals Notebook gleich von Anfang an zielgerichtet und effektiv einsetzen wollen. Kursinhalte Grundlegende und personalisierte Einstellungen Nutzerverwaltung Sicherheitseinstellungen Anlegen neuer Inhalte ChemDraw-Integration Inventory Templates und Materialsammlungen anlegen Eventdatum: Freitag, 19. April 2024 09:00 – 12:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381 FriedrichsdorfTelefon: +49 (6172) 5905-0Telefax: +49 (6172) 77613http://www.additive-net.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH Alle Events von ADDITIVE Soft-…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Training: WSO PSADT+neo42 Ext Softwarepaketierung Umsteiger (Online – 2 Tage) (Schulung | Online)

    22. Februar 2024

    3D Modeling mit Blender lernen – Weiterbildung Motion Design (Schulung | Berlin)

    18. September 2025

    DINZLER Barista Kurs Basic (Schulung | Irschenberg)

    7. August 2025
  • Schulung

    ChemScript mit Python (Schulung | Friedrichsdorf)

    24. November 2023 /

    In der Schulung werden die Grundlagen der Programmierung mit Python vermittelt, mit dem Ziel, selbstständig Skripte für ChemScript zu erstellen bzw. zu verändern. Der Kurs richtet sich an Chemiker*innen, die ihre immer wiederkehrenden Arbeitsvorgänge in der ChemOffice-Suite gerne automatisieren möchten. Kursinhalte 1. Teil Python als Programmiersprache Was ist Python? Überblick und Entwicklungsumgebung Syntax, Datentypen und Zeichenketten, Operatoren Sets, Listen, Tupel und Dictionaries Kontrollstrukturen: bedingte Anweisungen und Schleifen Errors und Exceptions Dateiverarbeitung: Input und Output von Dateien Funktionen erstellen Eine GUI programmieren/verwenden ChemScript als Erweiterung der ChemDraw-Produktfamilie Was ist ChemScript? Laden des Moduls, Einbindung weitere Bibliotheken Objekte erstellen oder einlesen mit ChemScript Strukturen bereinigen SD-Dateien einlesen und in ChemDraw-Dateien umwandeln Structure-to-Name…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-Q&A zum Studiengang Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen B.A. (BIG) (Schulung | Online)

    29. Juli 2025

    Excel-Schulung für Fortgeschrittene: Gipfelstürmer – Mit wenig hoch hinaus (Schulung | Online)

    6. März 2024

    Steuererklärung für Auszubildende und Studierende – mit Andreas Welte (Schulung | Online)

    27. Februar 2024
  • Schulung

    ChemOffice Grundlagen (Schulung | Online)

    24. November 2023 /

    Anhand der Programme des ChemOffice-Pakets werden Grundlagen der Anwendung von Chemiesoftware vermittelt. Der Kurs richtet sich hauptsächlich an Laborchemiker, die zeitgemäße Verfahren einsetzen möchten. Kursinhalte Was ist Chemoinformatik? Struktur und Grundlagen des ChemOffice-Pakets Suche und Finden mit dem ChemFinder for Office Kombinatorische Chemie mit CombiChem NMR & MestReNova Lite CDE ChemBio – mehr als nur Visualisierung ChemDraw for Excel und die Anbindung an die MS Office-Welt Autonummerierung von Reaktionen (IUPAC) Tipps und Tricks: Beschleunigen von Routineaufgaben, Einsatz von Hotkeys und Ausblick auf ChemScript Eventdatum: Montag, 13. Mai 2024 09:00 – 12:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbHMax-Planck-Str. 22b61381 FriedrichsdorfTelefon: +49…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rechtssicherer Umgang mit Low Performern im Beschäftigungsverhältnis (Schulung | Online)

    10. September 2025

    Mit Java fit für Softwareentwicklung & Webprojekte (Schulung | Berlin)

    23. September 2025

    Auffrischungsschulung BMA und SAA nach DIN14675 (Schulung | Online)

    20. Januar 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • In Rekordzeit zum Lichtspektakel: Wunderlight Kalkar nimmt Gestalt an (Unterhaltung / Freizeit | Kalkar)
  • KfW-Baubegleitung: Haftungsrisiko Stichprobenkontrollen (Vortrag | Online)
  • Heizlastberechnung nach DIN 12831 (Vortrag | Online)
  • Weihnachtliche Lesung im Kurhaus Bad Bevensen (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Vollmondwanderung (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Arbeitszeiterfassung Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • In Rekordzeit zum Lichtspektakel: Wunderlight Kalkar nimmt Gestalt an (Unterhaltung / Freizeit | Kalkar)
  • KfW-Baubegleitung: Haftungsrisiko Stichprobenkontrollen (Vortrag | Online)
  • Heizlastberechnung nach DIN 12831 (Vortrag | Online)
  • Weihnachtliche Lesung im Kurhaus Bad Bevensen (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • Vollmondwanderung (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.