• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Schulung

    Hacking und Härtung von Windows-Betriebssystemen (Schulung | München)

    29. November 2024 /

    Diese dreitägige Schulung widmet sich vollständig der Sicherheit der aktuellen Windows-Betriebssysteme Windows 10/11 und Server 2016/2019/2022. Unsere erfahrenen Trainer stellen Ihnen sicherheitsrelevante Funktionen, deren Anforderungen und Konfigurationsmöglichkeiten sowie die Herausforderungen bei der Verwaltung und Administration dieser Systeme vor. Ausgehend von typischen Bedrohungsszenarien für Clients und Server lernen Sie mithilfe von Hands-on-Übungen und Demonstrationen, wie Sie die neuen Technologien und Möglichkeiten zur Absicherung dieser Systeme nutzen können. Im Rahmen dieser Schulung diskutieren wir mit Ihnen zunächst typische Bedrohungsszenarien und zeigen beispielhafte Angriffe auf Windows-Maschinen in den unterschiedlichen Einsatzszenarien, zum Beispiel auf Laptops im Außendienst, Tower-PCs in der zentralen Verwaltung oder Server im internen Netzwerk. Diesen Bedrohungsszenarien stellen wir im Verlauf der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Informations-Sicherheitsbeauftragter / Chief Information Security Officer (CISO) (Schulung | Online)

    27. Juli 2022

    RWA: Fachkraft/Sachkunde für Rauch-Wärme-Abzugsanlagen (Schulung | Berlin)

    16. August 2021

    Multi-temporal Data Vault 2.0 (Schulung | Online)

    20. Mai 2022
  • Schulung

    Hacking und Härtung von Windows-Betriebssystemen (Schulung | Frankfurt am Main)

    29. November 2024 /

    Diese dreitägige Schulung widmet sich vollständig der Sicherheit der aktuellen Windows-Betriebssysteme Windows 10/11 und Server 2016/2019/2022. Unsere erfahrenen Trainer stellen Ihnen sicherheitsrelevante Funktionen, deren Anforderungen und Konfigurationsmöglichkeiten sowie die Herausforderungen bei der Verwaltung und Administration dieser Systeme vor. Ausgehend von typischen Bedrohungsszenarien für Clients und Server lernen Sie mithilfe von Hands-on-Übungen und Demonstrationen, wie Sie die neuen Technologien und Möglichkeiten zur Absicherung dieser Systeme nutzen können. Im Rahmen dieser Schulung diskutieren wir mit Ihnen zunächst typische Bedrohungsszenarien und zeigen beispielhafte Angriffe auf Windows-Maschinen in den unterschiedlichen Einsatzszenarien, zum Beispiel auf Laptops im Außendienst, Tower-PCs in der zentralen Verwaltung oder Server im internen Netzwerk. Diesen Bedrohungsszenarien stellen wir im Verlauf der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Motorrad Renntraining (Schulung | Bad Driburg)

    5. April 2024

    2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 18. UND 19.09.2025 IN WUPPERTAL (Schulung | Wuppertal)

    12. Juni 2025

    SEM-300 Prüfprozeduren in der Kalibrierung (Grundlagen) (Schulung | Hamburg)

    2. August 2022
  • Schulung

    Hacking und Härtung von Windows-Betriebssystemen (Schulung | Ludwigsburg)

    29. November 2024 /

    Diese dreitägige Schulung widmet sich vollständig der Sicherheit der aktuellen Windows-Betriebssysteme Windows 10/11 und Server 2016/2019/2022. Unsere erfahrenen Trainer stellen Ihnen sicherheitsrelevante Funktionen, deren Anforderungen und Konfigurationsmöglichkeiten sowie die Herausforderungen bei der Verwaltung und Administration dieser Systeme vor. Ausgehend von typischen Bedrohungsszenarien für Clients und Server lernen Sie mithilfe von Hands-on-Übungen und Demonstrationen, wie Sie die neuen Technologien und Möglichkeiten zur Absicherung dieser Systeme nutzen können. Im Rahmen dieser Schulung diskutieren wir mit Ihnen zunächst typische Bedrohungsszenarien und zeigen beispielhafte Angriffe auf Windows-Maschinen in den unterschiedlichen Einsatzszenarien, zum Beispiel auf Laptops im Außendienst, Tower-PCs in der zentralen Verwaltung oder Server im internen Netzwerk. Diesen Bedrohungsszenarien stellen wir im Verlauf der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Cyntegrity’s MyRBQM Academy celebrates 5 years of Excellence in Education (Schulung | Online)

    2. September 2024

    Data Modeling with Qlik Sense – März 2024 (Schulung | Zürich)

    4. Januar 2024

    Garantierte Durchführung: ISTQB® Certified Tester Foundation Level Agile Tester (CTFL-Agile) (Schulung | Online)

    23. Dezember 2021
  • Schulung

    Hacking und Härtung von Windows-Infrastrukturen (Schulung | München)

    29. November 2024 /

    Diese dreitägige Schulung widmet sich vollständig der Sicherheit von Windows-Infrastrukturen, wie sie heute typischerweise in Unternehmensnetzwerken betrieben werden. Hierbei liegt der Fokus auf der Verwendung der beiden Microsoft-Verzeichnisdienste Active Directory und Entra ID. Zunächst behandeln unsere erfahrenen Trainer wichtige Grundlagen zur Funktionsweise der Verzeichnisdienste (wie z.B. Protokollgrundlagen), dann werden ausgewählte Angriffsvektoren besprochen, demonstriert oder auch in Hands-on-Übungen von den Teilnehmern praktisch ausgenutzt. Hierbei lernen die Teilnehmer unter anderem den Einsatz von Open-Source-Hacking-Werkzeugen kennen. Das Ziel ist, Sicherheitslücken in der eigenen Infrastruktur zu finden und sie daraufhin zu schließen. Im Rahmen dieser Schulung diskutieren wir typische Bedrohungsszenarien in Active-Directory-Infrastrukturen. Sie erfahren, wie Sie durch die Einführung des Microsoft-Tiering-Modells (aka Enterprise Access…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    DGUV 3: ortsveränderliche Betriebsmittel (Schulung | Online)

    25. August 2025

    gefma SustainFM Auditoren-Schulung (Schulung | Online)

    19. Februar 2025

    Introduction to Data Vault 2.0 (Schulung | Online)

    12. April 2023
  • Schulung

    Hacking und Härtung von Windows-Infrastrukturen (Schulung | Ludwigsburg)

    29. November 2024 /

    Diese dreitägige Schulung widmet sich vollständig der Sicherheit von Windows-Infrastrukturen, wie sie heute typischerweise in Unternehmensnetzwerken betrieben werden. Hierbei liegt der Fokus auf der Verwendung der beiden Microsoft-Verzeichnisdienste Active Directory und Entra ID. Zunächst behandeln unsere erfahrenen Trainer wichtige Grundlagen zur Funktionsweise der Verzeichnisdienste (wie z.B. Protokollgrundlagen), dann werden ausgewählte Angriffsvektoren besprochen, demonstriert oder auch in Hands-on-Übungen von den Teilnehmern praktisch ausgenutzt. Hierbei lernen die Teilnehmer unter anderem den Einsatz von Open-Source-Hacking-Werkzeugen kennen. Das Ziel ist, Sicherheitslücken in der eigenen Infrastruktur zu finden und sie daraufhin zu schließen. Im Rahmen dieser Schulung diskutieren wir typische Bedrohungsszenarien in Active-Directory-Infrastrukturen. Sie erfahren, wie Sie durch die Einführung des Microsoft-Tiering-Modells (aka Enterprise Access…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Befähigte Person zur Prüfung für Brandschutztüren (Schulung | Online)

    4. April 2025

    ST290 StorageGRID Installation und Administration (Schulung | Nürnberg)

    30. Juni 2023

    EP Fachlehrgang: Wildniswissen & Wildnispädagogik (Schulung | Schwangau)

    11. Juni 2024
  • Schulung

    Hacking und Härtung von Windows-Infrastrukturen (Schulung | Köln)

    29. November 2024 /

    Diese dreitägige Schulung widmet sich vollständig der Sicherheit von Windows-Infrastrukturen, wie sie heute typischerweise in Unternehmensnetzwerken betrieben werden. Hierbei liegt der Fokus auf der Verwendung der beiden Microsoft-Verzeichnisdienste Active Directory und Entra ID. Zunächst behandeln unsere erfahrenen Trainer wichtige Grundlagen zur Funktionsweise der Verzeichnisdienste (wie z.B. Protokollgrundlagen), dann werden ausgewählte Angriffsvektoren besprochen, demonstriert oder auch in Hands-on-Übungen von den Teilnehmern praktisch ausgenutzt. Hierbei lernen die Teilnehmer unter anderem den Einsatz von Open-Source-Hacking-Werkzeugen kennen. Das Ziel ist, Sicherheitslücken in der eigenen Infrastruktur zu finden und sie daraufhin zu schließen. Im Rahmen dieser Schulung diskutieren wir typische Bedrohungsszenarien in Active-Directory-Infrastrukturen. Sie erfahren, wie Sie durch die Einführung des Microsoft-Tiering-Modells (aka Enterprise Access…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schulung: StiPa Messung in der Praxis (Schulung | Online)

    6. Februar 2025

    Befähigte Person für die Überprüfung von Sprinkleranlagen (Schulung | Online)

    1. Juli 2025

    SAA: Verantwortliche Person nach DIN 14675 für Sprachalarmanlagen (TÜV) (Schulung | Fulda)

    10. Februar 2022
  • Schulung

    Hacking Extrem (Schulung | Ludwigsburg)

    29. November 2024 /

    Die größtmögliche Sicherheit kann nur dann erreicht werden, wenn man die Methoden und Vorgehensweise der Angreifer kennt und ihre Denkweise und Motive nachvollziehen kann. Häufig werden Sicherheitsmechanismen lediglich aus der Sicht eines Administrators oder Netzwerkspezialisten geplant und aufgebaut. Die Betrachtungsweise eines Angreifers unterscheidet sich in der Regel jedoch grundlegend davon. Nicht zuletzt deshalb kommt es immer wieder zu erfolgreichen Angriffen auf Firmennetze. Dieses Intensivtraining vermittelt die Vorgehensweise von Angreifern jenseits von Web-Applikationen. Beginnend mit der Informationsgewinnung geht es in zahlreichen Schritten über Linux-Server und Windows-Clients bis in die Domäne. Es wird aufbekannte und weniger bekannte Angriffstechniken eingegangen – von den grundlegenden Klassikern bis hin zur Umgehung aktuellerSchutzmechanismen, von konzeptionellen Problemen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Motorrad Renntraining (Schulung | Bad Driburg)

    5. April 2024

    Bundle-Buchung StiPa Messung / Planung & Projektierung von Sprachalarmanlagen (Schulung | Online)

    6. Februar 2025

    Von der Idee zur Realität: Weiterbildung in 3D Modeling, Konstruktion und Gamedesign (Schulung | Berlin)

    19. September 2024
  • Schulung

    Hacking Extrem (Schulung | Frankfurt am Main)

    29. November 2024 /

    Die größtmögliche Sicherheit kann nur dann erreicht werden, wenn man die Methoden und Vorgehensweise der Angreifer kennt und ihre Denkweise und Motive nachvollziehen kann. Häufig werden Sicherheitsmechanismen lediglich aus der Sicht eines Administrators oder Netzwerkspezialisten geplant und aufgebaut. Die Betrachtungsweise eines Angreifers unterscheidet sich in der Regel jedoch grundlegend davon. Nicht zuletzt deshalb kommt es immer wieder zu erfolgreichen Angriffen auf Firmennetze. Dieses Intensivtraining vermittelt die Vorgehensweise von Angreifern jenseits von Web-Applikationen. Beginnend mit der Informationsgewinnung geht es in zahlreichen Schritten über Linux-Server und Windows-Clients bis in die Domäne. Es wird aufbekannte und weniger bekannte Angriffstechniken eingegangen – von den grundlegenden Klassikern bis hin zur Umgehung aktuellerSchutzmechanismen, von konzeptionellen Problemen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    E-Business in Microsoft Office 2021 (Schulung | Berlin)

    10. April 2024

    SAP CodeJam@consenso – ABAP Cloud (Schulung | Bielefeld)

    13. Februar 2023

    Mediatorenausbildung in Köln – Herbst 2025 (Schulung | Köln)

    11. April 2025
  • Schulung

    Crashkurs IT- und Informations­sicherheit (Schulung | München)

    29. November 2024 /

    Bedrohungen und Maßnahmen heute In diesem Training werden theoretische und praktische Grundlagen der IT- und Informationssicherheit durch Vortrag, Diskussion und anhand von Beispielen aus der Praxis vermittelt. Der Trainer ist seit mehr als 20 Jahren als Berater tätig und kann daher umfassende und aktuelle Praxiserfahrungen in die Schulung einbringen. Nach einer kurzen Einführung werden zunächst Begriffe und Grundlagen der IT- und Informationssicherheit ausführlich erläutert und elementare Zusammenhänge dargestellt. Anschließend erhalten die Teilnehmer anhand ausgewählter Beispiele einen umfassenden Einblick in die aktuell wichtigsten Bedrohungspotentiale und Angriffstechniken. Nach einem Überblick über die verschiedenen Kategorien von Bedrohungen wird der Bereich der vorsätzlichen Handlungen vertieft. Ab dem Nachmittag des ersten Tages bis zum frühen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Effektive KI Tools für Assistenz und Office-Management (Schulung | Online)

    10. September 2025

    IS-/IT-Risikomanager nach ISO 31000, ISO 27001 und ISO 27005 (Schulung | München)

    3. Juli 2023

    Bundle-Buchung StiPa Messung / Planung & Projektierung von Sprachalarmanlagen (Schulung | Online)

    16. Januar 2025
  • Schulung

    Crashkurs IT- und Informations­sicherheit (Schulung | Ludwigsburg)

    29. November 2024 /

    Bedrohungen und Maßnahmen heute In diesem Training werden theoretische und praktische Grundlagen der IT- und Informationssicherheit durch Vortrag, Diskussion und anhand von Beispielen aus der Praxis vermittelt. Der Trainer ist seit mehr als 20 Jahren als Berater tätig und kann daher umfassende und aktuelle Praxiserfahrungen in die Schulung einbringen. Nach einer kurzen Einführung werden zunächst Begriffe und Grundlagen der IT- und Informationssicherheit ausführlich erläutert und elementare Zusammenhänge dargestellt. Anschließend erhalten die Teilnehmer anhand ausgewählter Beispiele einen umfassenden Einblick in die aktuell wichtigsten Bedrohungspotentiale und Angriffstechniken. Nach einem Überblick über die verschiedenen Kategorien von Bedrohungen wird der Bereich der vorsätzlichen Handlungen vertieft. Ab dem Nachmittag des ersten Tages bis zum frühen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einsteigerschulung in die Brandmeldetechnik (Schulung | Online)

    5. Februar 2025

    Tabellenkönig: Personalplanung mit Excel (Schulung | Online)

    3. April 2025

    PKI für industrielle Anwendungen – Grundlagen (Schulung | Freudenstadt)

    31. Juli 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Green ICT Connect 2025 – Fachkonferenz zu ökologisch nachhaltiger und ressourcenschonender IKT (Konferenz | Berlin)
  • Störungen stoppen – bevor sie Ihre Produktion lähmen. (Webinar | Online)
  • Erinnerung gestalten – Kulturarbeit im Zeichen von 80 Jahre nach Flucht und Vertreibung (Konferenz | Stuttgart)
  • Wir wollen Brücke sein – 31. Europäisches Volksmusikkonzert in Korntal (Unterhaltung / Freizeit | Korntal-Münchingen)
  • Business Continuity Management in der Praxis – Resilienz aufbauen, Risiken beherrschen (Webinar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Green ICT Connect 2025 – Fachkonferenz zu ökologisch nachhaltiger und ressourcenschonender IKT (Konferenz | Berlin)
  • Störungen stoppen – bevor sie Ihre Produktion lähmen. (Webinar | Online)
  • Erinnerung gestalten – Kulturarbeit im Zeichen von 80 Jahre nach Flucht und Vertreibung (Konferenz | Stuttgart)
  • Wir wollen Brücke sein – 31. Europäisches Volksmusikkonzert in Korntal (Unterhaltung / Freizeit | Korntal-Münchingen)
  • Business Continuity Management in der Praxis – Resilienz aufbauen, Risiken beherrschen (Webinar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.