• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    Fit für die BEG – Die Bundesförderung für effiziente Gebäude im Überblick (Webinar | Online)

    2. Juli 2024 /

    Erläuterungen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Sie lernen die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kennen und verschaffen sich einen Überblick. Inhalte Überblick und Praxiswissen für die Energieberatung Konditionen und Förderbausteine der BEG Technische Erläuterungen und Mindestanforderungen der BEG Teilnehmerbereich Im Teilnehmerbereich können Sie sich die Seminarunterlagen ohne Anmeldung im PDF-Format herunterladen. Änderungen sind vorbehalten und die Weitergabe der Unterlagen ist nicht gestattet.  zum Teilnehmerbereich Die Unterlagen werden über einen Link zur Strato High-Drive des DEN e.V. zur Verfügung gestellt, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Sie können die Unterlagen nach Eingabe des Passworts direkt über „Herunterladen“ auf dem Computer speichern oder öffnen. Der Link zu den Unterlagen ist für…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    AWS Discovery Day – Strategies and Tools to Perform Large-Scale Migrations (Webinar | Online)

    6. Januar 2023

    Q-Commerce: Warum brauche ich ein Labor an meiner Seite? (Webinar | Online)

    11. März 2022

    Smart cameras & embedded systems in 1D, 2D, 3D (Webinar | Online)

    14. März 2023
  • Webinar

    DIN 4108 Beiblatt 2 – Gleichwertigkeitsnachweis und projektbezogener Wärmebrückenzuschlag (Webinar | Online)

    2. Juli 2024 /

    Sie lernen die Änderungen gegenüber der früheren Ausgabe des Beiblatts kennen Sie können den Gleichwertigkeitsnachweis nach den neuen Regeln führen Sie lernen die Berechnung eines projektbezogenen Wärmebrückenzuschlags kennen Es werden die Fallunterscheidungen bei der Berechnung des längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten vermittelt Eventdatum: 17.07.24 – 18.07.24 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten Bild-,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Starte jetzt in die digitale Welt des Minings (Webinar | Online)

    13. April 2023

    Keycloak durch die Linse des Identitätsmanagements betrachtet (Webinar | Online)

    11. Januar 2025

    Einstieg in den roXtra Flowchart-Designer (Webinar | Online)

    21. April 2023
  • Webinar

    Infrarotheizung – Grundlagen und energetisch richtige Anwendung (Webinar | Online)

    2. Juli 2024 /

    Für hocheffiziente Gebäude ab Energiestandard KfW55 haben sich moderne Infrarotheizungen gemäß DIN EN IEC 60675-3 als wirtschaftlich und ökologisch bestes und behaglichstes Heizungssystem herausgestellt. Mit Einschränkungen sind Infrarotheizungen auch für niedrigere Energiestandards und die Altbausanierung geeignet. Dieses Seminar liefert alle Informationen über diese Heiztechnik, deren Planung und richtiger Anwendung gemäß GEG. Eventdatum: Dienstag, 16. Juli 2024 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kostenfreies Webinar: „ERP-Powerplay: Kundenservice und Außendienst im Überholspur-Modus!“ (Webinar | Online)

    4. April 2024

    Digitale Barrierefreiheit – mehr als Rechtsanforderungen (Webinar | Online)

    4. März 2024

    Online-Webinar: 2024 & 2025 – Was hat sich bewegt? Was kommt? (Webinar | Online)

    29. Oktober 2024
  • Webinar

    Effiziente Wärmepumpen-Systeme (Webinar | Online)

    2. Juli 2024 /

    Thema Wärmepumpen: Planung, Ausführung Betrieb und Monitoring sind mit größter Sorgfalt und hohem Sachverstand durchzuführen. Kursziel/Nutzen Knapp 55 Prozent der in Deutschland verwendeten Endenergie fließt in den Wärmesektor. Weit über die Hälfte (59 Prozent) hiervon wird für Raumwärme und Brauchwassererwärmung auf einem Temperaturniveau meist deutlich unter 70°C benötigt. Allerdings werden derzeit nur etwa 15 Prozent davon durch erneuerbare Energien und damit CO2-frei bereitgestellt. Damit ist man im Gebäudesektor von der nun schon für 2045 angestrebten Klimaneutralität noch weit entfernt. Ein von der Politik sehr stark propagierter Lösungsansatz liegt in der Verwendung von Wärmepumpen (WP). Mit einer WP kann die kostenfreie Umweltwärme (meist aus Luft, Erdreich oder Grundwasser) auf ein höheres…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    IFS Beauftragter & Interner Auditor – Webinar (Webinar | Online)

    28. November 2024

    Webinar: Der optimale Begleiter – Alles zum flexiblen und preisgünstigen HEINZELMANN Service.Desk (Webinar | Online)

    10. Januar 2023

    AU-Veeam-Cloud Day Online (Webinar | Online)

    19. November 2021
  • Webinar

    Stromspeicherung: Akku und Photovoltaikanlagen mit Schwerpunkt Batteriespeichersysteme (Webinar | Online)

    2. Juli 2024 /

    Laut Einschätzung führender Analysten steht der Markt für kleine Stromspeicher und Sektorenkopplung vor einem Boom. Dieser Anstieg ist dem derzeitigen Wandel auf den PV-Märkten geschuldet: sinkende Einspeisevergütungen erfordern Konzepte um den Eigenverbrauch zu steigern. Über Sektorenkopplung der PVA mit Wärmepumpe und Elektroauto und ein intelligentes Energiemanagement system kann der Anteil und die Effektivität des selbst genutzten PV Stroms weiter erhöht werden. Bei steigenden Strompreisen einerseits und sinkenden Kosten bei den PV-Anlagen und Akkus andererseits, werden die Marktchancen für sektorengekoppelte Anlagen mit Speichersystemen weiter steigen und mit zunehmender Massenproduktion werden sich auch die Herstellungskosten für Akku-Speicher weiter nach unten bewegen. Kursziel/Nutzen Dieses Seminar trägt dazu bei, die zugrunde liegende Technik zu…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Live-Webinar: Business Intelligence bei Dr. Zwissler (Webinar | Online)

    7. Juli 2021

    Für Selbstständige: Unternehmervollmacht – Sicherung Ihrer Existenz! (Webinar | Online)

    22. März 2023

    YouTube Advertising (Webinar | Online)

    4. April 2022
  • Webinar

    Aktuelle Anforderungen in der Investitionsförderung des Bundes – Sanierung von Wohngebäuden (Webinar | Online)

    2. Juli 2024 /

    In dem Seminar erhalten Sie eine Einführung in die Aufgabe von Energieeffizienzexpert:innen aus der Praxis. Die Inhalte beschränken sich auf die Beratung von Wohngebäuden. Einstieg Grundsätze bei Einholung und Auswertung von Handwerkerangeboten im Hinblick auf die Förderbedingungen (Beispiele aus der Praxis) Antragstellung, Verwendungsnachweis Aufgaben von Expertinnen und Experten Checklisten in der Baubegleitung Besonderheiten in der Bilanzierung geförderter Vorhaben, Technische Mindestanforderungen Anforderungen an die Dokumentation geförderter Sanierungen – Berechnungsunterlagen– Bestätigungen und Nachweise Dritter– Belege der eingebauten Materialien– Vor-Ort-Kontrollen– Prüfung der förderfähigen Maßnahmen– Abnahmeprotokolle Zusammenfassung Eventdatum: 11.07.24 – 12.07.24 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Enterprise Data Transformations with Turbovault and dbt Cloud (Webinar | Online)

    19. Februar 2024

    Nachhaltiges Personalmanagement (Webinar | Online)

    6. Dezember 2024

    Sage 100 und DMS einfach kombinieren mit DocuWare Connect to Sage 100 (Webinar | Online)

    17. Mai 2022
  • Webinar

    iSFP für Energieberatende in der Praxis – Tipps zur Förderung, Umsetzung und wie Sie Stolpersteine v (Webinar | Online)

    28. Juni 2024 /

    Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist eine standardisierte Darstellung des Ergebnisberichts für die Energieberatung im Bereich Wohngebäude zur systematischen Schritt-für-Schritt-Planung oder Gesamtsanierung von Bestandsgebäuden.Dieses Seminar präsentiert das Werkzeug des iSFP in der praktischen Umsetzung für Energieberatende. Dies ist ein Aufbauseminar. Vorkentnisse zum iSFP sind vorteilhaft. Inhalte: Entwicklung Fördermittellandschaft KfW, BAFA Wirtschaftlichkeit und Förderung im Hinblick auf die eigene Preisgestaltung Praktische Erstellung des iSFP gem. BAFA-Vorstellungen Orientierung an der schrittweisen Vorgehensweise bei der Erstellung eines iSFP Diskussion, Fragen und Antworten der Teilnehmer/innen Referent:Peter Preisendörfer Kosten:137,50 Euro zzgl. MwSt. Eventdatum: Donnerstag, 11. Juli 2024 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon:…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Programmerweiterungen in edlohn – Lernen Sie die neuen Funktionen kennen (Webinar | Online)

    27. Juni 2023

    Lohnabrechnung — ein Blick hinter die Kulissen (Webinar | Online)

    9. September 2021

    Thermografie- Das Unsichtbare sehen und auswerten (Webinar | Online)

    17. November 2022
  • Webinar

    Lebenszykluskostenanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnungen in der Energieberatung praxisorientier (Webinar | Online)

    28. Juni 2024 /

    Sämtliche Projektbeteiligte, wie z.B. Architekt/innen, Ingenieur/innen, Energieberat/innen etc., können mit dementsprechenden Investitionsbewertungsverfahren ihren Auftraggeber/Kunden die wirtschaftlichste Variante offen darlegen, begründen und als Entscheidungsvorlage herangezogen werden. Die Teilnehmenden werden nach dem Seminar in der Lage sein, das geeignete Verfahren auszuwählen und transparent darzulegen. Es können geeignete Praxisbeispiele im Vorfeld eingereicht werden. An einem Beispiel wird gemeinsam – im Workshop – mit den unterschiedlichen Investitionsbewertungsverfahren die Theorie in die Praxis umgesetzt. Inhalte: Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung inkl. statischer und dynamischer Verfahren Lebenszyklusbetrachtungen und Nachhaltigkeit:Planung, Errichtung, Bewirtschaftung und Rückbau Lebenszykluskosten einer Immobilie: Was beeinflusst die Kosten, Auswirkung und Life Cycle Costs (LCC) Zertifizierung von Nachhaltigkeit: Wie wird Nachhaltigkeit messbar, Zertifizierungskriterien und Arten der Zertifizierung (DGNB,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Immobilien als Geldanlage (Webinar | Online)

    3. Juni 2021

    Secure-MaxX – Firewalls leicht gemacht (Webinar | Online)

    30. Oktober 2024

    Taktikwechsel – PARTsolutions wird Enterprise 3Dfindit (Webinar | Online)

    6. Juni 2024
  • Seminar

    Für Spontane: Plätze frei im Vertiefungsmodul Wohngebäude (40UE) (Seminar | Online)

    26. Juni 2024 /

    Juli 2024 I alles online Für Spontane: Plätze frei im Vertiefungsmodul Wohngebäude (40UE) Wenn Sie oder eine Kollegin, ein Mitarbeiter mit relevanten Hochschulabschluss das Basismodul Wohngebäude/Nichtwohngebäude abgeschlossen haben, können Sie oder Ihre Mitstreiter:innen sich mit diesem Kurs für die Expertenliste für die wohnwirtschaftlichen Programme listen lassen und Energieausweise für Wohngebäude ausstellen. Aufbau: Neben theoretischen Sitzungen er- und bearbeiten Sie in einer Kleingruppe (A, B oder C)ein praktisches Projekt: Ziel ist die Erstellung eines ersten individuellen Sanierungsfahrplans. Das Projekt stellen wir Ihnen zur Verfügung, eine Einführung in das Programm allerdings nicht.Wir vermitteln die Inhalte des Regelheftes, das Wissen, dass Ihnen erlaubt, einen ISFP zu verfassen. Wenn Sie bereits mit einem Programm vertraut sind, dann nutzen Sie bitte Ihr…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Changemanagement: Strategien für erfolgreiche Veränderungen (Seminar | Online)

    18. Juni 2025

    OKR Coach Ausbildung | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    Schallschutz im Hochbau – DIN 4109 (Seminar | Online)

    12. Juli 2023
  • Seminar

    Gesamtlehrgang: Passivhausplaner:in│Wohngebäude│Nichtwohngebäude (Seminar | Online)

    26. Juni 2024 /

    Starttermin: 20.08.2024 I Kombi aus live-online und präsenz Gesamtlehrgang: Passivhausplaner:in│Wohngebäude│Nichtwohngebäude Wer an einer Zertifizierung als Energieberater/in interessiert ist, bekommt durch diesen Lehrgang die Möglichkeit, das Portfolio durch die Passivhausplanung – quasi nebenbei – zu erweitern. Sie können den Lehrgang dabei auf unterschiedliche Weise abschließen: „Das volle Programm“ – Sie nehmen den gesamten Lehrgang wahr und schließen dann mit der Qualifikation: Energieberater:in für WG und NWG und erwerben gleichzeitig den Titel Passivhausplaner:in. Hier gibt es einen Sonderpreis! Die abgespeckte Variante 1 – Sie können sich nach erfolgreichem Abschluss als Energieberater:in für Wohngebäude listen lassen und tragen den Titel Passivhausplaner:in. Die abgespeckte Variante 2 – Sie können sich nach erfolgreichem Abschluss als Energieberater:in für Nichtwohngebäude listen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Praxistag Wandschalsysteme (Seminar | Düsseldorf)

    22. Februar 2022

    Der Jahresabschluss und die Beurteilung der kommunalen Leistungsfähigkeit (Seminar | Kehl)

    9. Dezember 2024

    Gebäudeautomation – Pflichten und Chancen nach dem Gebäudeenergiegesetz (Seminar | Online)

    12. Februar 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Bad Bevenser Gesundheitstage 2025 (Sonstiges | Bad Bevensen)
  • Online-Infoabend: Geförderter FWD (ESK und weltwärts) Afrika/Asien (Webinar | Online)
  • Stadtrundgang (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • „Geführte Radtour“ (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • NEU – Waldbaden (Vorherige Anmeldung erforderlich!) (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Bad Bevenser Gesundheitstage 2025 (Sonstiges | Bad Bevensen)
  • Online-Infoabend: Geförderter FWD (ESK und weltwärts) Afrika/Asien (Webinar | Online)
  • Stadtrundgang (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • „Geführte Radtour“ (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)
  • NEU – Waldbaden (Vorherige Anmeldung erforderlich!) (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.