-
Heizungstechnik in der Energieberatung für Gewerbe (Seminar | Online)
Das Seminar gibt einen kurzen Überblick über die Möglichkeiten den Heizwärme- und Trinkwarmwasserbedarf zu decken und befasst sich schwerpunktmäßig mit dem Bereich Heizkesselanlage im Bereich Nichtwohngebäude. + Inhalte Wärmeerzeuger und Wärmepumpe Blockheizkraftwerk Mess-, Regel- und Steuerungstechnik Wärmeverteilung, Wärmespeicherung und -abgabe Auslegung Heizsystem Schwachstellen Heizungstechnik Hydraulischer Abgleich Warmwasserbereitung: Warmwasserversorgungssysteme, Legionellenproblematik + Zielgruppe Gebäudeenergieberater/innen, die ihr Geschäftsfeld von Wohngebäude auf Gewerbebetriebe erweitern möchten. + Referent Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau Hans H. Boeck + Kosten 259,00 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 308,21 Euro) Eventdatum: 08.10.25 – 09.10.25 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN)…
-
Stromspeicherung: Akku und Photovoltaikanlagen mit Schwerpunkt Batteriespeichersysteme (Seminar | Online)
Mit diesem Seminar lernen Sie mehr über die zugrunde liegende Technik und erfahren, welche planerischen Aspekte bei der Durchführung eines konkreten PV-Projektes zu beachten sind. + Inhalte Basiswissen E-Technik, Strahlungstechnik, Umweltaspekte Systemübersicht Begrifflichkeiten und Komponenten einer PV-Anlage Überblick und Gegenüberstellung Zelle/Modultechnologien Speichertechnik (Komponenten, Aufbau, Technologien) Eigenschaften und Vergleich von Speichern: Blei, Redox Flow, Schwerpunkt Lithiumtechnik Planung und Auslegung eines Systems, Planungsbeispiel Hinweis auf Software (Überblick) Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, Kostenbeispiel Neuerungen der Förderprogramme seitens BAFA und KfW Dynamische Stromtarife im Zusammenhang mit Wärmepumpe und Speicher Mögliche Einsparungen über §14a Energiewirtschaftsgesetz Solarspitzengesetz + Zielgruppe Energieberater/innen, Fachkundige aus Architektur und Ingenieurwesen + Referent Dipl.-Ing. Wolfgang Müller + Kosten 262,00 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 337,96 Euro) Eventdatum: 01.10.25 –…
-
Grüner Wasserstoff: Energieträger der Zukunft? (Seminar | Online)
Ersatztermin 06.+07.10.2025 Was Sie als Energieberater/in über Grünen Wasserstoff wissen müssen und welche Vor- und Nachteile der neue Energieträger mit sich bringt, stehen im Fokus des Kurses. + Inhalte Vermittlung von Grundlagenwissen und Kompetenz über grünem Wasserstoff und deren Anwendungen im Wärme-, Strom- und Mobilitätssektor. Herstellung von grünem Wasserstoff als nachhaltiger sekundärer Energieträger aus ökonomischer und ökologischer Sicht Einsatzmöglichkeiten von grünem Wasserstoff in den unterschiedlichen stationären und mobilen Anwendungen mit praktischem Beispiel. Wasserstoff als Grundlage für zukünftige E-Fuels. Beispiele von brennstoffzellenbetriebenen Heizsystemen für Wohn- und Nichtwohngebäude, dezentrale Energiesysteme, autarke Energiesysteme und Mobilitätsanwendungen. Chancen und Risiken von grünem Wasserstoff. Grundlagenwissen über Energieträger und Energieumwandlung Grundlagenwissen von Brennstoffzellen und deren technisch/physikalisch/chemischen Zusammenhänge…
-
Optimierte Trinkwassersysteme für Effizienzhäuser (Seminar | Online)
Das Seminar soll Wege für die Systemoptimierung im Bestand sowie Ansätze für die vorausschauende (robuste) Neubauplanung aufzeigen. + Inhalte Trinkwarmwasserbedarf und Zapfprofile Einfluss des Systems auf den Bedarf typische Nutz- und Endenergien sowie Gesamteffizienzen Planungsregeln zur Einhaltung der Trinkwasserhygiene Verteilnetztypen und Optimierungsansätze, Teil-/De-/Zentralisierung Dämmdicken und Dämmstoffauswahl für Leitungsnetze Zwei- und Vierleitersysteme, Zirkulation und Ultrafiltration Duschwasser-Wärmerückgewinnung und Wasserspararmaturen Erzeugerplanung mit Wärmepumpen Elektrospeicher vs. Durchlauferhitzer Rückwirkungen auf die Heizkostenabrechnung + Zielgruppe Energieberater/innen, Fachkundige aus Architektur, Ingenieurwesen oder Fachplanung + Referentin Prof. Dr.-Ing. Kati Jagnow + Kosten 165,00 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 196,35 Euro) Eventdatum: Dienstag, 07. Oktober 2025 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach…
-
Förderungen richtig beantragen – Grundlagen der Antragstellung (Seminar | Offenbach am Main)
Wie gehen Sie als Energieberater:in mit Förderanträgen um? Dieses Grundlagenseminar zeigt die Grundlagen der Antragstellung und erste Schritte bei der Beantragung von Förderungen. Schwerpunkt sind Wohngebäude mit einem kurzen Ausblick auf Nichtwohngebäude. Inhalte: Förderübersicht (was wird wo beantragt) iSFP-Einbindung (zeitlicher Ablauf, Antragsverfahren) BEG-Anträge beim BAFA (Verfahren, Abläufe, Stolpersteine) BEG-Anträge bei KfW (Verfahren, Abläufe, Stolpersteine) Erforderliche Dokumentationen (Baubegleitung) Referent: Peter Preisendörfer Kosten: 137,50 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 116,88€) Eventdatum: Dienstag, 30. September 2025 09:15 – 12:45 Eventort: Offenbach am Main Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches…
-
Kombinationslehrgang Energieberatung + zertifizierte Passivhausplanung (Seminar | Online)
Alles auf einen Streich! Mit diesem intensiven Lehrgang können Sie sich für die Energie-Effizienz-Expertenliste des Bundes qualifizieren – sowohl als Energieberater/in für Wohn- und Nichtwohngebäude als auch für den Klimafreundlichen Neubau. Zusätzlich erwerben Sie die Zertifizierung als Passivhausplaner/in. Die anspruchsvolle Weiterbildung kombiniert Web-Seminare und zehn Präsenztermine in Darmstadt. In praxisnahen Vorträgen, Workshops und Übungen vermittelt der Lehrgang grundlegendes und fundiertes Wissen für die Energieberatung und die Planung hocheffizienter Gebäude. Zur inhaltlichen Vorbereitung müssen Sie vor Kursbeginn einige E-Learning-Einheiten bearbeiten. Durch Hausaufgaben und zwei abschließende Prüfungen weisen Sie Ihr Wissen nach. Dauer: 28.10.2025 – 26.06.2026 Weitere Informationen Direkt zur Anmeldung Eventdatum: 28.10.25 – 26.06.26 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am…
-
Lehrgang für Energieberatung Wohn- und Nichtwohngebäude – Basismodul (80 UE) (Seminar | Online)
Basismodul im Herbst – Anmeldung jetzt möglich! Dieser Lehrgang dient als Einstieg in die Ausbildung zum Energieberater für die Förderprogramme „Bundesförderung für effiziente Gebäude: Wohngebäude (Effizienzhaus)“ und „Energieberatung für Wohngebäude (BAFA)“, mit entsprechender Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste der dena bzw. der Zulassung beim BAFA. Der Lehrgang umfasst die Inhalte des „Basismoduls“ (nach dem Regelheft der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes). Unser Lehrgang ist ein Kombinationslehrgang aus E-Learning und Live-Online-Veranstaltungen. Bis zum 18.09.2025 ist die Anmeldung möglich: Anmeldung zum Basismodul. Eventdatum: 18.09.25 – 28.11.25 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von…
-
Einsatz von Wärmepumpen in der Energie- und Wärmewende ab 2025 – Energieberatung „+“ (Seminar | Offenbach am Main)
Motivation, Abkürzungen klären & ein wenig Statistik Entwicklung der Energiepreise und Emissionsfaktoren Wärmepumpen/PV-Ausbau sowie Überblick Fernwärme Lösungen mit monoenergetischen AUWP + HST Gemeinsames Anwendungsbeispiel „Standardbilanz“ Was ist eine „STB – Standardbilanz“? Einführung in die „Energieanalyse aus dem Verbrauch“ Anwendung Excel-Tool zur Planung von WP, Energiebilanz auf Basis 11 relevanter Merkmals-Vorgaben Anwendung Optimus mit Berechnung Bedeutung Heizlast Praxisbeispiele und Empfehlungen für Wärmepumpen Referenten: Dipl.-Ing. (FH) M.Eng. Katharina Gebhardt und Prof. Dr.-Ing. Dieter Wolff Kosten: 389,00 Euro zzgl. MwSt. (zusätzlich 15 % Rabatt für DEN-Mitglieder) Eventdatum: Donnerstag, 18. September 2025 10:00 – 17:30 Eventort: Offenbach am Main Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax:…
-
Effiziente Kältetechnik – Technologien, Systemkomponenten, Kälteverteilung, Rückkühlung (Webinar | Online)
Ziel des Kurses ist es, einen umfassenden Überblick über das Themengebiet der Kältetechnik im Spannungsfeld zunehmender Bedeutung (steigende Außentemperaturen, Komfortansprüche, Digitalisierung) und gleichzeitig höhere Anforderungen an Energieeffizienz, Umweltfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit zu vermitteln. Inhalte: Verfahren der Kälteerzeugung Komponenten in der Kältetechnik Ausgeführte Maschinen / Anlagen Kältemittel im Kontext der aktuellen Gesetzeslage Energieeffizienz in der Kältetechnik Alternative Kälteerzeugungsverfahren / Sorptionskältetechnik, aktuelle Entwicklungen Rückkühlung, Verfahren / Typen, Einhaltung der 42. BImschV Kälteverteilung, Systematisierung, Systemintegration (Umluftkühlung, Stille Kühlung / Temperierung) Energetische Bewertung nach DIN V 18599/7 Referent:Dipl.-Ing. (FH) Thomas Büttner Kosten:259,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 220,15€) Eventdatum: 15.09.25 – 16.09.25 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk…
-
Fit für die BEG – Die Bundesförderung für effiziente Gebäude im Überblick (Webinar | Online)
Erläuterungen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Sie lernen die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kennen und verschaffen sich einen Überblick. Inhalte: Überblick und Praxiswissen für die Energieberatung Konditionen und Förderbausteine der BEG Technische Erläuterungen und Mindestanforderungen der BEG Referent: Dipl.-Bauing. Oliver Völksch Kosten: 137,50 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 116,88€) zur Anmeldung Eventdatum: Mittwoch, 10. September 2025 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49 (69) 1382633-40Telefax: +49 (69) 1382633-45http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Alle Events von Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils…