• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Webinar

    Exakt pipettieren und Pipetten richtig prüfen (Webinar | Online)

    26. Januar 2023 /

    Eintägiges SeminarID: PIP-A Seit nunmehr 60 Jahren sind Kolbenhubpipetten wichtige Werkzeuge in analytischen Laboren. Mitarbeitende aus chemischen, biologischen und medizinischen Laboratorien nutzen Kolbenhubpipetten im täglichen Gebrauch für Experimente, Studien und Analysen. Dennoch sind nicht allen Anwendern die Fehler, die bei einem Pipettiervorgang gemacht werden können, bewusst. Ferner ist nicht jede:r mit dem Vorgang der Kalibration von Kolbenhubpipetten vertraut. Das Seminar gibt einen Überblick über verschiedene Typen und Modelle, zeigt auf, wie Fehler im Alltag vermieden werden können, vermittelt Informationen zum Kalibrieren und informiert, wie Pipetten gewartet und gepflegt werden müssen, um die Nutzungsdauer zu verlängern. Teilnahmebedingungen: Alle Informationen zu Reservierung, Buchung, Veranstaltungsunterlagen und Teilnahmebescheinigung finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen für offene…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kostenfreier Einführungskurs zum Zeit- und Selbstmanagement (Webinar | Online)

    1. Juli 2025

    KEFF+Kompakt: Wärme neu denken – Mobiler Wärmetransport als Beitrag zur Energiewende (Webinar | Online)

    9. August 2024

    Online-Infoabend: Gastfamilie werden (Webinar | Online)

    19. Oktober 2024
  • Webinar

    SOPs und GxP-taugliche Dokumentation (Webinar | Online)

    26. Januar 2023 /

    Zweitägiges Seminar ID: SOP-A  Qualitätsmanagementsysteme fordern ebenso wie die „Guten Praktiken“ GMP, GLP, GCP bzw. GCLP ausreichend detaillierte Dokumentationen zu allen qualitätsrelevanten Themen und Prozessen. Die Qualitätsdokumentation umfasst zwei wesentliche Gruppen: einerseits die Vorgabedokumente, z.B. Standardarbeitsanweisungen (Standard Operation Procedures SOPs) und anderseits die Nachweisdokumente, oft auch als Aufzeichnungen oder Rohdaten bezeichnet. Vorgabedokumente stellen sicher, dass Prozesse korrekt und konsistent ablaufen. Nachweisdokumente belegen, wer wann was getan hat und welches Ergebnis am Ende heraus kam. So einfach dieses Grundprinzip ist, so sehr steckt doch der Teufel im Detail der QM-konformen Erstellung, Lenkung, Schulung und Archivierung von Dokumenten.Dieses Seminar vermittelt, was beim Umgang mit diesen Dokumenten zu beachten ist. Sie lernen, wie Sie im Spannungsfeld zwischen Aufwand, Pragmatismus und Regelkonformität…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    proimporter Webinar – English (Webinar | Online)

    1. Dezember 2023

    Virtual T-Days 2022 (Webinar | Online)

    4. Oktober 2022

    📢 Webinar-Serie: Optimieren Sie Ihr xRM-Management! (Webinar | Online)

    5. November 2024
  • Webinar

    Die neue DIN EN ISO 15189 Ausgabe 2023 – Anforderungen und Umsetzung (Webinar | Online)

    26. Januar 2023 /

    Eintägiges Seminar ID: AKR-F Die aktuelle Norm DIN EN ISO 15189 mit dem Titel „Medizinische Laboratorien – Anforderungen an die Qualität und Kompetenz“ stammt aus dem Jahr 2014. Sie ist die Grundlage der Akkreditierung humandiagnostischer Labore durch nationale Akkreditierungsstellen wie die DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle). Die internationale Standardisierungsorganisation ISO hat im Dezember 2022 die offizielle neue Ausgabe „ISO 15189:2022“ publiziert. Damit startet eine dreijährige Übergangsfrist, in der akkreditierte medizinische Laboratorien ihr QM-System umstellen und durch die nationale benannte Stelle, wie z.B. die DAkkS, begutachten lassen müssen. In diesem Seminar erfahren Sie, was sich genau in der Norm ändert und wie Sie die Umstellung am besten bewältigen. Teilnahmebedingungen: Alle Informationen zu Reservierung,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pausen korrekt festlegen – für edtime und edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)

    4. Oktober 2024

    RMA-Abwicklung mit der Sage 100 – Effizient und einfach lösen! (Webinar | Online)

    22. Juli 2025

    Immobilien als Geldanlage – 14 Uhr Webinar (Webinar | Online)

    15. August 2021
  • Webinar

    Validierung / Verifizierung von Mess- und Prüfverfahren (Webinar | Online)

    26. Januar 2023 /

    Zweitägige Seminarreihe ID: VAL-R Das Seminar will Grundlagenwissen zur Thematik vermitteln, praktikable Wege zur Validierung darstellen, die Erfüllung von Akkreditierungsforderungen sicherstellen, sowie Probleme, Ursachen und Lösungsmöglichkeiten bei der Validierung in der Praxis aufzeigen.Grundkenntnisse in Statistik sind von Vorteil. Seminarreihe – was heißt das? Mit Ihrer Anmeldung zu dieser Seminarreihe buchen Sie alle zugehörigen Veranstaltungen der Reihe zu den angegebenen Terminen. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung für die gesamte Seminarreihe. Erläuterungen zu diesem und weiteren Veranstaltungstypen finden Sie hier . Teilnahmebedingungen Alle Informationen zu Reservierung, Buchung, Veranstaltungsunterlagen und Teilnahmebescheinigung finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen für offene Veranstaltungen. Das Programm entnehmen Sie bitte den einzelnen Veranstaltungen. Zielgruppe Für wen ist dieses Seminar konzipiert – Angesprochen werden…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    KI kann dein Unternehmen ins Chaos stürzen oder effizienter machen. (Webinar | Online)

    5. Juni 2025

    1. bundesweiter DICOO Day am 29.09.2022 (Webinar | Online)

    14. September 2022

    Konkret! Ausgewählte Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge (Webinar | Online)

    16. August 2025
  • Webinar

    Modernes Qualitätsmanagement (Webinar | Online)

    26. Januar 2023 /

    Zweitägige Seminarreihe ID: MQM-R Seminarreihe – was heißt das? Mit Ihrer Anmeldung zu dieser Seminarreihe buchen Sie alle zugehörigen Veranstaltungen der Reihe zu den angegebenen Terminen. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung für die gesamte Seminarreihe. Erläuterungen zu diesem und weiteren Veranstaltungstypen finden Sie hier . Teilnahmebedingungen Alle Informationen zu Reservierung, Buchung, Veranstaltungsunterlagen und Teilnahmebescheinigung finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen für offene Veranstaltungen. Das Programm entnehmen Sie bitte den einzelnen Veranstaltungen. Eventdatum: 15.03.23 – 16.03.23 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Dr. Klinkner & Partner GmbHWilhelm-Heinrich-Str. 1666117 SaarbrückenTelefon: +49 (681) 98210-0Telefax: +49 (681) 98210-25http://www.klinkner.de/ Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Dr. Klinkner & Partner GmbH Alle Events von Dr. Klinkner & Partner GmbH Für…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    On-Demand Webinar – Continuous Cost Optimization in der AWS Cloud mit Spot Eco (Webinar | Online)

    18. Juli 2023

    Dienstplan erstellen mit edpep – für edpep Anwender (Webinar | Online)

    17. Februar 2022

    Basis-Workshop: In Zukunft klischeefrei! Grundlage für klischeefreies Handeln (Webinar | Online)

    6. Mai 2025
  • Webinar

    Basiswissen GxP (Webinar | Online)

    26. Januar 2023 /

    Viertägige Seminarreihe ID: GXP-R GxP bezeichnet zusammenfassend alle Richtlinien der „Guten Praxis“ insbesondere in der Medizin, der Pharmazie und der pharmazeutischen Chemie.Das „G“ steht für „Gut(e)“ und das „P“ für „Praxis“, das „x“ in der Mitte wird durch die jeweilige Abkürzung für den spezifischen Anwendungsbereich ersetzt: Good Manufacturing Practice (GMP) Good Laboratory Practice (GLP) Good Clinical Laboratory Practice (GCLP) Good Clinical Practice (GCP) Seminarreihe – was heißt das? Mit Ihrer Anmeldung zu dieser Seminarreihe buchen Sie alle zugehörigen Veranstaltungen der Reihe zu den angegebenen Terminen. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung für die gesamte Seminarreihe. Erläuterungen zu diesem und weiteren Veranstaltungstypen finden Sie hier . Teilnahmebedingungen Alle Informationen zu Reservierung, Buchung, Veranstaltungsunterlagen und Teilnahmebescheinigung…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Webinar-Serie: 15 Minuten Digitalisierung – Folge 2: Unternehmensprozesse sind Dokumentenprozesse (Webinar | Online)

    25. März 2024

    [Webinar] Installation von SMGWs + Service Techniker Tool | 22.09.2022 um 10 Uhr (Webinar | Online)

    12. Juli 2022

    Info-Webinar: FPZ-Therapien jetzt mit HUR – Rücken, Arthrose, Osteoporose, Krebs & Long Covid (Webinar | Online)

    5. Juni 2025
  • Webinar

    BWL-Grundwissen (Webinar | Online)

    26. Januar 2023 /

    Zweitägiges Seminar ID: BWL-A  Kaufmännisches Wissen ist für viele heute unabdingbar, unabhängig davon, welche Qualifikation ein Arbeitnehmer besitzt. Wirtschaftlichkeit und Rentabilität prägen das Unternehmensgeschehen. Auch öffentliche Behörden, Forschungsinstitute und gemeinnützige Organisationen sind gezwungen, Budgets aufzustellen und effektiv zu nutzen. Im zweitägigen Kurs zur Betriebswirtschaftslehre erhalten Sie das Wissen, dass Sie brauchen, um in Ihrem Job dem Anspruch nach mehr Wirtschaftlichkeit und Rentabilität gerecht zu werden. Sie sammeln Eindrücke zu den wichtigsten kaufmännischen Funktionsbereichen, wie z. B. zur Kostenrechnung, zur Investition und Finanzierung und zum Marketing. Teilnahmebedingungen: Alle Informationen zu Reservierung, Buchung, Veranstaltungsunterlagen und Teilnahmebescheinigung finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen für offene Veranstaltungen.  Zielgruppe Für wen ist das Seminar interessant – Mitarbeitende,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Barrierefreiheit: Praktische Lösungen für eine inklusive Dokumentation (Webinar | Online)

    26. Februar 2025

    Vorausdenken lohnt sich: TGA-Planungen technisch und rechtlich absichern. (Webinar | Online)

    1. Oktober 2021

    Rehm LIVE WEBINAR Nächste Generation des Konvektionslötens – Ressourceneffizienz und Digitalisierung (Webinar | Online)

    21. Mai 2024
  • Webinar

    Qualifizierung von Mess- und Analysengeräten (Webinar | Online)

    26. Januar 2023 /

    Zweitägiges Seminar ID: QUA-A Teilnahmebedingungen: Alle Informationen zu Reservierung, Buchung, Veranstaltungsunterlagen und Teilnahmebescheinigung finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen für offene Veranstaltungen.Zielgruppe Dieses Seminar ist konzipiert für – Mitarbeitende aus Laboratorien und Qualitätssicherungsabteilungen, die für die Überprüfung, Qualifizierung, Kalibrierung, Verifizierung bzw. Validierung von Mess- und Analysengeräten verantwortlich sind.– Vertriebs- und Servicemitarbeitende von Unternehmen, die diese Geräte anbieten, sowie Personen aus der System-Administration im regulierten Bereich. Lernziele Nach dem Seminar – haben Sie Informationen der aktuellen internationalen Anforderungen zur Gerätequalifizierung (AIQ) und Validierung computergestützter Systeme (CSV) erhalten.– haben Sie sich auf Basis der ISO-Normen und GxP-Richtlinine, die Fertigkeiten angeeignet, analytische Geräte und die Datenauswertung mit computergestützten Systemen unter Qualitätssicherungsaspekten durchzuführen.– kennen Sie praktische…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Space, Code, and Time — Obtaining ISO 26262 Certification Credits by Sound Static Analysis (Webinar | Online)

    9. März 2021

    Webinar DTS Identity (Webinar | Online)

    24. Mai 2024

    Gehaltstransparenz in der Praxis: Customer Case und Bob-Demo (Webinar | Online)

    8. März 2024
  • Webinar

    Labormanagement nach DIN EN ISO/IEC 17025 (Webinar | Online)

    26. Januar 2023 /

    Dreitägiges Seminar ID: AKR-H Die Akkreditierung ist heute vielfach Voraussetzung für die Anerkennung von Laborergebnissen, denn sie zeigt dem Auftraggeber, dass es sich um ein kompetentes, unparteiliches und vertrauenswürdiges Labor handelt. Gleichzeitig erhöht sie die Qualität und Sicherheit von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen und erleichtert den Zugang zu Exportmärkten. Im Bereich Prüfen und Kalibrieren ist die „DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien“ der weltweit gültige Standard für die Laborakkreditierung. Alle Prüf- und Kalibrierlaboratorien, die am Nachweis ihrer Kompetenz und Unparteilichkeit und an der Anerkennung ihrer Ergebnisse interessiert sind, sollten daher nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03 akkreditiert sein oder zumindest die Anforderungen dieser Norm…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    mindsON RBQM Workshop | Episode 29: Does Centralized Monitoring add value? (Webinar | Online)

    8. Mai 2024

    Dienstplan erstellen mit edpep – für edpep Anwender (Webinar | Online)

    20. Dezember 2021

    Kostenfreies Webinar „Power BI für Einsteiger – einfaches Berichtswesen in Microsoft Power BI“ (Webinar | Online)

    24. Juni 2024
  • Webinar

    Qualitätssicherung im akkreditierten Labor (Webinar | Online)

    26. Januar 2023 /

    Dreitägige Seminarreihe ID: AQS-R Die Sicherung der Qualität bzw. Validität der Ergebnisse ist essentiell für alle nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten Prüf- und Kalibrierlaboratorien sowie alle nach DIN EN ISO 15189 akkreditierten medizinischen Laboratorien. Denn falsche oder zu ungenaue Ergebnisse können verheerende Folgen für Auftraggeber und die durchführenden Labore haben. Daher ist es wichtig, die passenden Werkzeuge zur Hand zu haben, mit denen die Qualität sichergestellt werden kann. Und das sind – die Validierung bzw. Verifizierung der akkreditierten Verfahren,– die interne Qualitätssicherung, z.B. durch Regelkarten sowie– die externe Qualitätssicherung, z.B. durch Eignungsprüfungen wie Ring- oder Laborvergleichsversuche. Diese Seminarreihe bringt Sie auf den Stand der Technik qualitätssichernder Verfahren und schafft…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rehm LIVE WEBINAR Intelligente Lösungen für anspruchsvolle Beschichtungsanwendungen (Webinar | Online)

    3. Mai 2024

    SAP SuccessFactors H2 2024 Release: Das Wichtigste zusammengefasst (Webinar | Online)

    27. September 2024

    Webinar: Präzise CO2-Bilanzierung für Professional Services (Webinar | Online)

    10. September 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Englisch für den Job – Sprachkompetenz live im Klassenzimmer aufbauen (Schulung | Berlin)
  • Online durchstarten: Weiterbildung 3D Modeling & Motion Design (Schulung | Online)
  • 3D Modeling mit Blender lernen – Weiterbildung Motion Design (Schulung | Berlin)
  • Einladung zur Pressekonferenz »KunstWelten. Meisterwerke neu entdecken«, am 25.9.2025, um 11 Uhr (Pressetermin | Hannover)
  • Servicestelle Friedensbildung feiert ihr 10-jähriges Jubiläum (Pressetermin | Stuttgart)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung BMA brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Englisch für den Job – Sprachkompetenz live im Klassenzimmer aufbauen (Schulung | Berlin)
  • Online durchstarten: Weiterbildung 3D Modeling & Motion Design (Schulung | Online)
  • 3D Modeling mit Blender lernen – Weiterbildung Motion Design (Schulung | Berlin)
  • Einladung zur Pressekonferenz »KunstWelten. Meisterwerke neu entdecken«, am 25.9.2025, um 11 Uhr (Pressetermin | Hannover)
  • Servicestelle Friedensbildung feiert ihr 10-jähriges Jubiläum (Pressetermin | Stuttgart)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.