• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    15. Juni, 17 Uhr: Öffentliches Bionik-Seminar als Videokonferenz (Seminar | Online)

    1. Juni 2021 /

    .Thema: „Biomimicry and 4D printing for 4.0 biocomposites” Im Sommersemester 2021 lädt die Hochschule Bremen zu einem öffentlichen Bionik-Seminar mit drei Video-Vorträgen in englischer Sprache im Mai und Juni , jeweils an einem Dienstag ab 17 Uhr. Weitere Informationen einschließlich des Links zu den Zoom-Konferenzen finden sich unter: www.hs-bremen.de/bsb Der letzte Termin der Seminarreihe ist der 15. Juni 2021: Prof. Dr. Antoine Le Duigou, Dupuy de Lôme Research Institute, France, spricht über das Thema: “Biomimicry and 4D printing for 4.0 biocomposites” Eventdatum: Dienstag, 15. Juni 2021 17:00 – 18:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule BremenNeustadtswall 3028199 BremenTelefon: +49 (421) 5905-0Telefax: +49 (421) 5905-2292http://www.hs-bremen.de Weiterführende Links Zum Event…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kommunikation, Führung und Teamarbeit in Projekten – Seminar (Seminar | Köln)

    30. Mai 2025

    DSAG-Thementag E-Rechnungen (Seminar | Hockenheim)

    12. April 2023

    Verkehrsdächer (Seminar | Online)

    23. Januar 2024
  • Webinar

    Gründung der „European ENGAGED University“ (Webinar | Online)

    1. Dezember 2020 /

    .Europäische Universitätspartner unterzeichnen langfristiges Bündnis Info-Veranstaltung am 2. Dezember, 14 Uhr Sechs zukunftsorientierte Hochschuleinrichtungen, die die European ENGAGED University gründen werden, werden am Mittwoch, dem 2. Dezember 2020, ein Rahmenabkommen unterzeichnen. Damit wird die Allianz zur Gründung einer neuen Art von Universität in Europa formalisiert. Ihr Hauptziel ist es, die Studierenden auf die zukunftsfähige Wirtschaft vorzubereiten. Engagiert in der Region und darüber hinausDie Partner sind alle Universitäten oder Institutionen, die in ihrer Region und darüber hinaus sehr engagiert sind. Sie wollen zu einer nachhaltigen Zukunft und einer widerstandsfähigen Wirtschaft beitragen und werden dabei von gesellschaftlichen Herausforderungen angetrieben. Sie alle arbeiten eng mit verschiedenen Interessengruppen wie Unternehmern, kleinen und größeren Unternehmen,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Experte für Immobilienfinanzierung und Immobilienbewertung für Privatkunden und Gewerbetreibende (Webinar | Online)

    25. Januar 2022

    Mikroprozessorgesteuertes Orion3 Kniegelenk und Linx Prothesensystem (Webinar | Online)

    30. März 2021

    Threat Detection & kontinuierliche Überwachung in Azure (Webinar | Online)

    18. Februar 2025
  • Webinar

    Einladung zum Onlinepanel „Bremen auf dem Weg zur Klimaneutralität?“ (Webinar | Online)

    16. November 2020 /

    .24. November, 17:30 Uhr: Einladung zum Onlinepanel „Bremen auf dem Weg zur Klimaneutralität?„Thema: „Wie gelingt der sozial-ökologische Umbau der Wirtschaft? Das Beispiel Bremer Stahlwerk“Der Internationale Studiengang Politikmanagement startet die Online-Veranstaltungsreihe „Bremen auf dem Weg zur Klimaneutralität?“. Es wird um Kernthemen der Bremer Klimapolitik gehen, die gegenwärtig von der Enquete-Kommission „Klimaschutzstrategie für das Land Bremen“ beleuchtet werden. Ziel ist es, die Diskussion um die Themen aus der Bremer Enquete-Kommission in die Öffentlichkeit zu tragen. Los geht’s am Dienstag, dem 24. November 2020, von 17:30 bis 19 Uhr, mit dem Thema: „Wie gelingt der sozial-ökologische Umbau der Wirtschaft? Das Beispiel Bremer Stahlwerk“. An der Diskussion beteiligen sich der Gesamtbetriebsratsvorsitzende von ArcelorMittal, Klaus…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online Zeiterfassung schnell und einfach mit edtime – ein Überblick für Interessenten (Webinar | Online)

    24. September 2021

    Spectral Thermography – Basics and Application (Webinar | Online)

    7. November 2024

    Bilanzbuchhalter:in (IHK) Online Informationsveranstaltung (Webinar | Online)

    1. Oktober 2021
  • Pressetermin

    PRESSEGESPRÄCH / FOTOTERMIN (Pressetermin | Bremen)

    5. August 2020 /

    Weserbildungsverbund Gesundheit und Pflege e.V. (WBV) und Hochschule Bremen laden zum PRESSEGESPRÄCH und FOTOTERMIN ein:10. August 2020, 13:45 Uhr bis 14:30 UhrAm Brill 2-4, 28195 Bremen Sabine Weiss, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesgesundheitsministerium, informiert sich in den Geschäftsräumen des Weserbildungsverbundes Gesundheit und Pflege im Skills- und Simulationszentrum der Hochschule Bremen über die modellhafte Arbeit des Verbundes sowie über innovative und durchlässige Pflegeausbildung Am Montag, dem 10. August 2020, ist Sabine Weiss, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Gesundheit, zu Gast im Skills- und Simulationszentrum der Hochschule Bremen (HSB) und in den Geschäftsräumen des WESERBILDUNGSVERBUNDS Gesundheit und Pflege e.V. (WBV). Sie folgt einer Einladung des WBV und der HSB. Ab 12 Uhr informiert…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ThEEN-Fachforum Wärmetechnologien 2024 (Pressetermin | Erfurt)

    7. Oktober 2024

    The Illusionist Masquerade Releaseparty – Einladung zum Eisessen (Pressetermin | München)

    25. Juli 2023

    Mit der Kehrmaschine von Ebersbach nach Tschechien (Pressetermin | Ebersbach an der Fils)

    27. Juni 2023
  • Webinar

    „Was möchtest du werden?“ – Studieninfos für Eltern (Online-Seminar am 16.07.2020, 16.30 Uhr) (Webinar | Online)

    10. Juli 2020 /

    Eltern spielen im Prozess der Berufs- und Studienorientierung ihrer Kinder eine besondere Rolle. Sie sind häufig erste Ansprechpartner und wichtige Ratgeber. Viele Studien zeigen, dass die Meinung der Eltern bei den Jugendlichen häufig mehr zählt als Empfehlungen von Freunden, Lehrkräften oder der Berufsberatung. Wie unterstütze ich als Elternteil am besten bei der Studienwahl? Was macht ein Studium aus? Wie kommt mein Kind an den passenden Studienplatz? Und was ist heute anders als zu meiner Studienzeit? Antworten auf diese Fragen gibt die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bremen (HSB) in einem „Online-Seminar“ am Donnerstag, 16.07.2020 um 16.30 Uhr. Kurz und knackig wird Eltern und anderen Begleitpersonen ein Überblick über das Studium an…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sachkundeprüfung und Schulung zur Fachkraft für Brandschutztüren und Brandschutztore (Webinar | Online)

    21. Februar 2024

    Immobilien als Geldanlage – Abend-Webinar (Webinar | Online)

    7. Januar 2022

    maintrac®-Online Forum 01/2025 (Webinar | Online)

    26. Februar 2025
  • Webinar

    „Was möchtest du werden?“ – Studieninfos für Eltern (Online-Seminar am 16.07.2020, 16.30 Uhr) (Webinar | Online)

    10. Juli 2020 /

    Eltern spielen im Prozess der Berufs- und Studienorientierung ihrer Kinder eine besondere Rolle. Sie sind häufig erste Ansprechpartner und wichtige Ratgeber. Viele Studien zeigen, dass die Meinung der Eltern bei den Jugendlichen häufig mehr zählt als Empfehlungen von Freunden, Lehrkräften oder der Berufsberatung. Wie unterstütze ich als Elternteil am besten bei der Studienwahl? Was macht ein Studium aus? Wie kommt mein Kind an den passenden Studienplatz? Und was ist heute anders als zu meiner Studienzeit? Antworten auf diese Fragen gibt die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bremen (HSB) in einem „Online-Seminar“ am Donnerstag, 16.07.2020 um 16.30 Uhr. Kurz und knackig wird Eltern und anderen Begleitpersonen ein Überblick über das Studium an…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Variantenmanagement mit Polarion (Webinar | Online)

    23. Juli 2025

    Das neue PDSG: Anforderungen an die Informationssicherheit (Webinar | Online)

    1. Juli 2021

    Sage 100 und DMS einfach kombinieren mit DocuWare Connect to Sage 100 (Webinar | Online)

    19. Juli 2022
  • Pressetermin

    Eröffnung der Logopädischen Praxis und Forschungsambulanz (Pressetermin | Bremen)

    2. März 2020 /

    .6. März, 15 Uhr, Außer der Schleifmühle 60-62Eröffnung der Logopädischen Praxis und Forschungsambulanz Kooperation der Hochschule Bremen mit „Theralingua Logopädische Praxen“Grußwort von Wissenschaftssenatorin Dr. Claudia Schilling Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey: „Forschungsambulanz ist ein weiterer wichtiger Baustein auf dem Weg zum Gesundheitscampus Bremen und ein Beitrag zur Verbesserung der logopädischen Versorgung“ Die Damen und Herren der Medien sind herzlich zur Eröffnung der „Theralingua Logopädische Praxen und Forschungsambulanz“ eingeladen:·       Freitag, 6. März 2020, 15 Uhr·       „Theralingua Logopädische Praxen und Forschungsambulanz“, Außer der Schleifmühle 60-62, 28203 Bremen Geplanter Ablauf:15:00 Uhr:    Begrüßung:                    Tanja Weskamp-Nimmergut, Inhaberin von Theralingua15:10 Uhr:    Grußworte: Dr. Claudia Schilling, Senatorin für Wissenschaft und Häfen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    „Rette mich aus der Hand meiner Feinde und vor denen, die mich verfolgen!“ (Psalm 31,16) (Pressetermin | Online)

    1. Dezember 2022

    Schüler/innenwettbewerb: Preisverleihung am 20. Mai I Ausstellung 21.-29- Mai (Pressetermin | Stuttgart)

    15. Mai 2025

    Einsteigen bitte – der Zug zum Bilanzpressegespräch fährt bald ab! (Pressetermin | Online)

    17. Juni 2025
  • Pressetermin

    ,„Europa macht Schule“ – auch in Bremen (Pressetermin | Bremen)

    31. Januar 2020 /

    Projektarbeit von Studierenden mit Schülerinnen und Schülern über Besonderheiten und Wissenswertes über europäische Länder Die Begegnung unter Europäerinnen und Europäern zur fördern und für mehr Wissen übereinander zu sorgen und mögliche Vorurteile abzubauen – das ist die wesentliche Zielsetzung des Programms „Europa macht Schule“. In Bremen obliegt die Organisation und Durchführung der Hochschule Bremen, genauer: dem International Office, in Kooperation mit der Universität Bremen. Von Januar bis April sind 13 Projekte an Schulen in Bremen und Niedersachsen geplant. Die Abschlussveranstaltung wird wieder im Rahmen der Europa-Woche und voraussichtlich im Rathaus Bremen stattfinden. Um einen Einblick in die Projektarbeit der Studierenden mit den Schülerinnen und Schülern über Frankreich und Spanien zu…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pressekonferenz Reiten-Jagen-Fischen & Forst³ – 22.03.23 Messe Erfurt (Pressetermin | Erfurt)

    15. März 2023

    Einladung zum Pressetermin an Bord der Alex-2 am 15. April, 14 Uhr (Pressetermin | Bremerhaven)

    11. April 2023

    Feierliche Eröffnung der Greifenstein-Festspiele (Pressetermin | Ehrenfriedersdorf)

    28. März 2025
  • Allgemein

    ,Auf dem Weg zum „Gesundheitscampus Bremen“: Feierliche Eröffnung des Skills- und Simulationszentrum (Pressetermin | Bremen)

    2. Januar 2020 /

    EINLADUNG ZUR PRÄSENTATION: Dienstag, 7. Januar 2020, 14 UhrAm Brill 2 bis 4 (über Betten Wührmann), 3. Etage Auf dem Weg zum „Gesundheitscampus Bremen“: Feierliche Eröffnung des Skills- und Simulationszentrums der Hochschule BremenGäste: Wissenschaftssenatorin Dr. Claudia Schilling, der Beauftragte der Bundesregierung für Pflege, Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, und Gesundheitsstaaträtin Silke Stroth Hochschule Bremen entwickelt mit Praxispartnern innovatives Modell für mehr Durchlässigkeit zwischen fachschulischer und wissenschaftlicher Qualifikation Beitrag zur Attraktivitätssteigerung des Berufsfeldes Zum Wintersemester 2019/2020 startete an der Hochschule Bremen der primärqualifizierende Internationale Studiengang Pflege, jetzt nimmt das dazugehörige Skills- und Simulationszentrum der HSB seinen Betrieb auf 1.600 Quadratmetern in der Bremer Innenstadt auf. Auf zwei Etagen findet sich alles, was zur…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einladung zum Probetraining „FUTURE LEADERSHIP BY HORSES“ (Workshop | Ilmenau)

    30. September 2024

    Liquid Bodywork (Workshop | Bad Sulza)

    20. Februar 2025

    Plein Air Festival (Workshop | Kühlungsborn)

    2. März 2022
  • Allgemein

    Pressegespräch: „Sommerhochschule 2019 – Diversität im Kinderschutz gestalten“ (Pressetermin | Bremen)

    9. September 2019 /

    Vorträge, Workshops, Forschungskolloquien, Praxisbesuche für Studierende der Sozialen Arbeit zum Thema „Diversität im Kinderschutz gestalten“ vom 18. bis 20. September 2019 in Bremen Vom 18. bis 20. September 2019 veranstaltet die Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren e.V. in Kooperation mit dem Kinderschutz-Zentrum des DKSB Bremen und der Hochschule Bremen die vierte Sommerhochschule. Thema: „Diversität im Kinderschutz gestalten“. Veranstaltungsort ist die Hochschule Bremen, Campus Neustadtswall. Die Tagung richtet sich an Studierende der Sozialen Arbeit und benachbarter Studienfelder, zu der in diesem Jahr über 160 Gäste aus ganz Deutschland erwartet werden. Insbesondere geht es um die Notwendigkeit der frühen fachlichen Qualifizierung im Bereich des Kinderschutzes. Im Fokus der über 30 Angebote der vierten Sommerhochschule…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einladung zum Probetraining „FUTURE LEADERSHIP BY HORSES“ (Workshop | Ilmenau)

    30. September 2024

    Liquid Bodywork (Workshop | Bad Sulza)

    20. Februar 2025

    Plein Air Festival (Workshop | Kühlungsborn)

    2. März 2022
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Elternseminar zur Studienwahl (Seminar | Berlin)
  • Eröffnung des 22. Magischen Ortes terroir-f im Abt Degen Weintal (Unterhaltung / Freizeit | Aurach)
  • ibo Sparkassentag für Revisionen in Eschborn bei Frankfurt (Sonstiges | Eschborn)
  • DORA & Matrix42: Informationsregister als Schlüssel zur digitalen Resilienz im Finanzsektor (Webinar | Online)
  • Hypervisor-Vergleich in der Praxis: VMware, XenServer, Hyper-V und Proxmox (Webinar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Elternseminar zur Studienwahl (Seminar | Berlin)
  • Eröffnung des 22. Magischen Ortes terroir-f im Abt Degen Weintal (Unterhaltung / Freizeit | Aurach)
  • ibo Sparkassentag für Revisionen in Eschborn bei Frankfurt (Sonstiges | Eschborn)
  • DORA & Matrix42: Informationsregister als Schlüssel zur digitalen Resilienz im Finanzsektor (Webinar | Online)
  • Hypervisor-Vergleich in der Praxis: VMware, XenServer, Hyper-V und Proxmox (Webinar | Online)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.