• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Workshop

    Online-Q&A zu den Studiengängen im Bereich Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie (Networking | Online)

    27. Juni 2024 /

    Online per Zoom  Donnerstag, 4. Juli, 18 – 19 Uhr Am Donnerstag, 4. Juli, findet ab 18 Uhr ein Online-Q&A zu den Bachelorstudiengängen Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie (B. Sc.) statt. Studieninteressierte haben die Möglichkeit online Fragen an die Studiengangkoordinator*innen und Studierende zu stellen und sich so über die Studiengänge und Studieninhalte zu informieren. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Ein Zugang zum Zoom-Meeting ist möglich unter: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/99256841032?pwd=l4tB7cuHN1tArejUaBrXqpHFbxN0Cw.1 Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/07/online-qa-zu-den-studiengaengen-im-bereich-ergotherapie-logopaedie-und-physiotherapie/   Eventdatum: Donnerstag, 04. Juli 2024 18:00 – 19:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule Osnabrück Für das oben…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    VentureVilla Afterwork?Network!#15 mit SEO-Vortrag von ABAKUS (Networking | Hannover)

    19. September 2024

    Networking Friday: Abschaffung der EEG Umlage ist Betrug am Bürger (Networking | Online)

    18. Februar 2022

    Beratungsnachmittag zum berufsbegleitenden Studium (Networking | Hameln)

    24. März 2025
  • Vortrag

    Wie klingt Osnabrück? Eine Stadtklangführung (Vortrag | Osnabrück)

    11. Juni 2024 /

      Pop Up Baukultur in der TheaterpassageDomhof 7B49074 Osnabrück Donnerstag, 20. Juni, 18 – 19.30 Uhr Am Donnerstag, 20. Juni, findet ab 18 Uhr eine Stadtklangführung durch die Osnabrücker Innenstadt statt.Teilnehmer*innen erwartet zunächst eine thematische Einführung durch Prof. Dr. Stefanie Krebs, Professorin für Freiraum- und Gartenkultur und Studierende des Masters Landschaftsarchitektur, bei der Klangräume und Klangphänomene erläutert werden. Im Anschluss beginnt die Stadtklangführung durch die Osnabrücker Innenstadt.Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.  Eine Anmeldung per E-Mail ist möglich unter: veranstaltung@hs-osnabrueck.de Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/06/wie-klingt-osnabrueck-eine-stadtklangfuehrung/ Eventdatum: Donnerstag, 20. Juni 2024 18:00 – 19:30 Eventort: Osnabrück Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Elternseminar – Erfolgreich zum Medizinstudienplatz (Vortrag | Berlin)

    8. Mai 2024

    Open Source im Business: Die Transformation von Lizenzmodellen und die Alternative zu VMware durch P (Vortrag | Online)

    16. April 2024

    DIGITAL SUMMIT – DIGITAL WORK APRIL 2024 (Vortrag | Viechtach)

    6. Februar 2024
  • Webinar

    Online-Infoveranstaltung zum Niedersachsen-Technikum (Webinar | Online)

    11. Juni 2024 /

      Online per Zoom Mittwoch, 19. Juni, ab 15 Uhr  Am Mittwoch, 19. Juni, findet ab 15 Uhr eine Online-Infoveranstaltung zum Niedersachsen-Technikum statt. Junge Frauen mit Abitur- oder Fachabiturabschluss und Interesse an Berufen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (MINT-Berufe) können sich über bezahlte Praktika innerhalb des Niedersachen-Technikums und den allgemeinen Umfang informieren und Fragen stellen.Die Zugangsdaten werden nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail verschickt. Eine Anmeldung per E-Mail ist möglich unter: j.risse@hs-osnabrueck.de Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/06/das-niedersachsen-technikum-3/ Eventdatum: Mittwoch, 19. Juni 2024 15:00 – 16:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Webinar neo42 TenableConnector – Schwachstellenmanagement im Matrix42 ESM (Webinar | Online)

    10. Januar 2024

    Sage 100 Hacks: Wie Sie mit Bestellvorschlägen Zeit sparen! (Webinar | Online)

    2. Februar 2024

    Live Webinar: Projektreporting – Aussagekräftige Reports für mehr Durchblick (Webinar | Online)

    12. Oktober 2021
  • Webinar

    Online-Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen MBA (Webinar | Online)

    11. Juni 2024 /

      Online per Zoom Dienstag, 18. Juni, 18 – 19 Uhr Am Dienstag, 18. Juni, findet ab 18 Uhr eine Online-Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen statt.Studieninteressierte können sich online über Studieninhalte, Zugangsvoraussetzungen, Kosten und das Bewerbungsverfahren informieren und haben die Möglichkeit Fragen zu stellen.Um eine Anmeldung wird gebeten.  Eine Anmeldung ist möglich unter: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/studienangebot/master/wirtschaftsingenieurwesen-mba-berufsbegleitend/anmeldung-informationsveranstaltung/ Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/06/online-infoveranstaltung-zum-berufsbegleitenden-masterstudiengang-wirtschaftsingenieurwesen-mba-1-1-2/ Eventdatum: Dienstag, 18. Juni 2024 18:00 – 19:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule Osnabrück Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kostenfreies Live Webinar: HR-Prozesse mit der Power Platform (Webinar | Online)

    12. Juni 2023

    Modern Workplace mit Microsoft 365 Teil 3 – Prozesse selbst digitalisieren mit Power Platform (Webinar | Online)

    19. Oktober 2022

    Integrierte Finanz- & Liquiditätsplanung – kostenfreies Webinar (Webinar | Online)

    22. Juli 2024
  • Webinar

    Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang Auditing, Finance and Taxation (Webinar | Online)

    11. Juni 2024 /

      Online per Zoom Montag, 17. Juni, 18 – 19 Uhr Am Montag, 17. Juni, findet ab 18 Uhr eine Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang Auditing, Finance and Taxation statt. Studieninteressierte können sich online über den Studiengang und Studieninhalte informieren und haben die Möglichkeit Fragen zu stellen.Der Zugangslink wird nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail zugesendet. Eine Anmeldung per E-Mail ist möglich unter: info@maft.de Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/06/online-infoveranstaltung-masterstudiengang-auditing-finance-and-taxation/ Eventdatum: Montag, 17. Juni 2024 18:00 – 19:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule Osnabrück Für das oben stehende Event ist allein der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Partikeleigenschaften, Stabilität und Lagerstabilitätsvorhersage von Kosmetika, Lebensmitteln (Webinar | Online)

    6. Dezember 2022

    Online Zeiterfassung schnell und einfach mit edtime – ein Überblick für Interessenten (Webinar | Online)

    21. März 2022

    Info-Webinar Interkulturelle Wirtschaftskommunikation am 13.04.2023 um 16 Uhr (Webinar | Online)

    30. März 2023
  • Vortrag

    Infoveranstaltung (Vortrag | Osnabrück)

    4. Juni 2024 /

      Hochschule OsnabrückCaprivi-CampusCN0003Caprivistr. 30A49076 Osnabrück  Donnerstag, 13. Juni, 16.30 – 18 Uhr Am Donnerstag, 13. Juni, findet ab 16.30 Uhr eine Infoveranstaltung zu den Bachelorstudiengängen Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen (B.A.), Allgemeine Verwaltung Dual (B.A.) und Öffentliche Verwaltung (B.A.) statt. Studieninteressierte können sich am Caprivi-Campus (Caprivistr. 30A, 49076 Osnabrück) über Zugangsvoraussetzungen, Studieninhalte, Auslandssemester und Job-Perspektiven informieren und haben die Möglichkeit Fragen zu stellen.Um eine Anmeldung wird gebeten. Eine Anmeldung per E-Mail ist möglich unter: big@hs-osnabrueck.de Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/06/infoveranstaltung-wir-stellen-schuelerinnen-deren-eltern-und-anderen-interessierten-drei-praxisorientierte-bachelorstudiengaenge-vor/ Eventdatum: Donnerstag, 13. Juni 2024 16:30 – 18:00 Eventort: Osnabrück Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    DEN-Mitgliederversammlung inkl. Vortrag Mustervertrag zur Baubegleitung (Vortrag | Frankfurt am Main)

    7. Juni 2024

    IT Talk „Design Thinking: Einen eigenen Designstandpunkt entwickeln“ (Vortrag | Online)

    3. Februar 2022

    einstündiges Online-Kurs „XRechnung“ (Vortrag | Online)

    8. August 2024
  • Vortrag

    Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie (Vortrag | Osnabrück)

    4. Juni 2024 /

      Hochschule OsnabrückCaprivi-CampusCN0006Caprivistr. 30A49076 Osnabrück  Donnerstag, 13. Juni, 16.30 – 18 Uhr Am Donnerstag, 13. Juni, findet ab 16.30 Uhr eine Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) statt. Studieninteressierte können sich am Caprivi-Campus (Caprivistr. 30A, 49076 Osnabrück) über Zugangsvoraussetzungen, Studieninhalte und Job-Perspektiven informieren und haben die Möglichkeit Fragen zu stellen.Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/06/infoveranstaltung-zum-bachelorstudiengang-wirtschaftspsychologie-1/ Eventdatum: Donnerstag, 13. Juni 2024 16:30 – 18:00 Eventort: Osnabrück Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule Osnabrück Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    HiSolutions Know-how to go zum Thema Incident Response: Gut vorbereitet durch die Krise. (Vortrag | Bonn)

    5. August 2024

    Vortrag: Long-Covid und Fatigue – mehr als nur Müdigkeit (Vortrag | Niefern-Öschelbronn)

    11. Juni 2025

    Wenn es brennt und juckt – sexuell übertragbare Krankheiten im Analbereich (Vortrag | Online)

    26. Mai 2023
  • Vortrag

    Management oder Nachhaltigkeit – oder beides? Und geht das auch international? (Vortrag | Osnabrück)

    4. Juni 2024 /

      Hochschule OsnabrückCaprivi-CampusCN0003Caprivistr. 30A49076 Osnabrück  Mittwoch, 12. Juni, 16 – 17.30 Uhr Am Mittwoch, 12. Juni, findet ab 16 Uhr eine Infoveranstaltung zu den Bachelorstudiengängen Betriebswirtschaft und Management (B.A.) und Internationale Ökonomie und Nachhaltigkeit (B.A.) statt. Studieninteressierte können sich über Zugangsvoraussetzungen, Studieninhalte, Auslandssemester und Job-Perspektiven informieren und haben die Möglichkeit Studierenden der zwei Studiengänge Fragen zu stellen.Um eine Anmeldung bis zum 10. Juni wird gebeten.  Eine Anmeldung per E-Mail ist möglich unter: babm@hs-osnabrueck.de Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/06/management-oder-nachhaltigkeit-oder-beides-und-geht-das-auch-international/ Eventdatum: 11.06.24 – 12.06.24 Eventort: Osnabrück Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Osnabrück Alle Events von Hochschule Osnabrück…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Dr. Mark Benecke – „Bakterien, Gerüche und Leichen“ (Vortrag | Zeulenroda-Triebes)

    8. Juli 2022

    Digitaler Alumni Lunch (Vortrag | Online)

    20. August 2025

    Brainsparks Summit Herbst 2024 mit Vortrag zu Personal Branding SEO (Vortrag | Online)

    14. November 2024
  • Vortrag

    Dialog X Heimspiel | Von Klimawandel bis Gesundheit (Vortrag | Petershagen)

    4. Juni 2024 /

      Dialog X Heimspiel | Von Klimawandel bis Gesundheit: Wie lässt sich menschliches Verhalten zum Besseren ändern? Aula des Gymnasiums PetershagenHauptstraße 1532469 Petershagen Dienstag, 11. Juni, ab 19 Uhr Am Dienstag, 11. Juni, findet ab 19 Uhr der Vortrag „Dialog X Heimspiel | Von Klimawandel bis Gesundheit: Wie lässt sich menschliches Verhalten zum Besseren ändern?“ statt.Prof. Dr. Kathrin Loer stellt in der Aula des Gymnasiums Petershagen (Hauptstraße 15, 32469 Petershagen) die verhaltenswissenschaftliche Methode des „Nudging“ vor und erläutert konkrete Beispiele für nachhaltige Verhaltensänderungen. Interessierte haben die Möglichkeit Fragen zu stellen und eigene Erfahrungen zu teilen.Die Veranstaltung ist kostenlos und um eine Anmeldung wird gebeten. Eine Anmeldung ist möglich unter: https://www.hs-osnabrueck.de/forschung/transfer-praxis/growth-innovative-hochschule/neuigkeiten-und-veranstaltungen/weitere-veranstaltungen/heimspiel-wissenschaft-prof-dr-kathrin-loer/ Weitere…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Patiententag zum Sächsischen Krebskongress (Vortrag | Chemnitz)

    25. März 2025

    OT-Security Forum (Vortrag | Online)

    28. Januar 2022

    Open Science in der europäischen Luftfahrtforschung – Geniestreich oder Wahnsinn? (Vortrag | Online)

    23. November 2021
  • Seminar

    Tier, Pflanze, Mensch – wie wollen wir unser Land nutzen? (Seminar | Osnabrück)

    4. Juni 2024 /

      Hochschule OsnabrückCampus HasteHR 1/2Am Krümpel 2849090 Osnabrück  Dienstag, 11. Juni, 17 – 19 Uhr Am Dienstag, 11. Juni, findet ab 17 Uhr eine Podiumsdiskussion im Fishbowl-Format zum Thema „Tier, Pflanze, Mensch – wie wollen wir unser Land nutzen?“ statt. Die Diskussion soll das Thema Landnutzung aus den verschiedenen Perspektiven der Landwirtschaft, Landwirtschaftsentwicklung und Ökotrophologie beleuchten und Interessierte haben die Möglichkeit sich an der Diskussion zu beteiligen.Eine Anmeldung ist nicht notwendig und die Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen-aul/2024/06/tier-pflanze-mensch-wie-wollen-wir-unser-land-nutzen/ Eventdatum: Dienstag, 11. Juni 2024 17:00 – 19:00 Eventort: Osnabrück Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule OsnabrückAlbrechtstraße. 3049076 OsnabrückTelefon: +49 (541) 969-0Telefax: +49 (541) 969-2066https://www.hs-osnabrueck.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Basiskurs Palliativmedizin für Ärzte (Seminar | Dinslaken)

    14. Juli 2021

    Grundkurs Baurecht (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    ISACA CISA Certified Information Systems Auditor Prüfungsvorbereitungskurs (Seminar | Online)

    29. September 2023
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Pressekonferenz zum Welt-Alzheimertag, 19.09.2025 (Pressetermin | Berlin)
  • Feature Update LinkThat ONE (Webinar | Online)
  • Hallo Grünkohl (Unterhaltung / Freizeit | Oldenburg)
  • AIDA ORGA Dienst- & Schichtplanung – Effizient, flexibel, transparent (Webinar | Online)
  • Abschlussfest im Teegarten Hainholz mit Acrylic Pouring am 14. September 2025 (Unterhaltung / Freizeit | Hannover)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Online Webinar Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Pressekonferenz zum Welt-Alzheimertag, 19.09.2025 (Pressetermin | Berlin)
  • Feature Update LinkThat ONE (Webinar | Online)
  • Hallo Grünkohl (Unterhaltung / Freizeit | Oldenburg)
  • AIDA ORGA Dienst- & Schichtplanung – Effizient, flexibel, transparent (Webinar | Online)
  • Abschlussfest im Teegarten Hainholz mit Acrylic Pouring am 14. September 2025 (Unterhaltung / Freizeit | Hannover)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.