• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Retentionsdächer – Überflutungsschutz im Brennpunkt der Klimaanpassung (Seminar | Online)

    23. Januar 2024 /

    Der Flächenverbrauch in Deutschland liegt im Jahr 2020 immer noch doppelt so hoch wie ursprünglich anvisiert. Das Ziel des Deutschen Umweltbundesamts von 30 Hektar pro Tag im Jahr 2020 wurde weit verfehlt. In Kombination mit den klimatischen Veränderungen und der Zunahme von Starkniederschlägen rückt die Planung einer schadensfreien Überflutung in den Fokus aller Beteiligten. Hinzu kommt die Tatsache, dass immer mehr Grundstücke zu weit über 70 % bebaut werden und damit bodengebundene Überflutungsflächen fehlen. Sowohl auf der Oberfläche als auch im Tiefbau stehen somit immer weniger Retentionsräume zur Verfügung. Die Regenwasserbewirtschaftung wird daher zwangsläufig auf die Dach- und Tiefgaragenflächen der Gebäude verschoben. Wir laden Sie deshalb ein, im Rahmen unserer…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Geschäftswert von IT Dienstleistung mit lean-agile Projekten steigern (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    Lebenszyklusorientierte & biografieorientierte Personalführung & Personalentwicklung (Seminar | Online)

    9. Dezember 2024

    Prozessoptimierung: Der Leitfaden, der Erfolg bringt (Seminar | Online)

    13. März 2025
  • Seminar

    Biodiversität – ein Stück Natur auf den Dächern der Stadt (Seminar | Online)

    23. Januar 2024 /

    Weitläufige Flächenversiegelungen durch Bebauung lassen kaum noch unberührte Natur zurück, wodurch der Lebensraum für Insekten und Vögel schwindet. Immer öfter werden nun Gründächer genutzt, um neuen Raum für die Natur in Siedlungen und Städte zu bringen, da sie besonders effektive Ausgleichsmaßnahmen sind. Biodiversität und Dachbegrünung OPTIGRÜN setzt verstärkt auf Biodiversitätsdächer, eine Form des Gründachs mit besonders hoher Artenvielfalt. Eine extensive Dachbegrünung lässt sich mit nur etwas mehr Aufwand in einen noch wertvolleren und vielfältigeren Ort für Tiere und Menschen umwandeln. In unserem Online-Seminar stellen wir unseren Teilnehmern wichtige Planungsgrundlagen vor, erläutern geeignete Substrate & Saatgutmischungen und zeigt ihnen, wie aus extensive Gründächer Biodiversitätsflächen entstehen können. Termine für das Online-Seminar „Biodiversität –…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kommunikation mit schwerhörigen/gehörlosen Patienten – Fortbildung für Zahnärzte (Seminar | Kiel)

    15. März 2022

    Die Arbeit in Gemeinde- und Ortschaftsräten – Grund- und Auffrischungskurs (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023

    Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern (Seminar | Berlin)

    16. Februar 2021
  • Seminar

    Verkehrsdächer (Seminar | Online)

    23. Januar 2024 /

    Kaum ein Neubau in unseren Städten kommt ohne multifunktional genutzte Aufenthaltsräume auf unterbauten Flächen aus. Über Tiefgaragen werden Gärten, Terrassen und Spielplätze gebaut, aber auch Parkplätze und Feuerwehraufstellflächen. Verkehrsdach Die technischen Regeln für die Umsetzung von Straßen- und Wegebau auf Gebäudedecken stecken immer noch in den Kinderschuhen. Dabei stellt die Schnittstelle zwischen Verkehrsfläche und Bauwerk spezielle, gewerkeübergreifende Planungsanforderungen. Dieses Seminar gibt eine Einführung in die Regelwerke, Verkehrswegeaufbauten und Entwässerungslösungen. Darüber hinaus geht das Online-Seminar auf spezielle Details ein und zeigt mögliche Problempunkte bei der Planung auf.   Termine für das Online-Seminar Verkehrsdach:  13.03.2024 – 09:00 Uhr – 10:30 Uhr05.11.2024 – 09:00 Uhr – 10:30 Uhr   Voraussetzungen für eine Teilnahmebescheinigung:Wenn…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online-Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Ökotrophologie (Seminar | Online)

    4. Juli 2025

    Online-GAEB-Basisseminar Teil 4 (Workshop) (Seminar | Online)

    20. Dezember 2024

    OKR Expert Training | Seminar | Schulung | Ausbildung (Seminar | Online)

    12. Juli 2024
  • Seminar

    Solargründach – die Systemsymbiose für nachhaltige Städte (Seminar | Online)

    22. Januar 2024 /

    SOLARANLAGEN UND DACHBEGRÜNUNG PV-Anlagen für die Stromerzeugung sind für viele Investoren wirtschaftlich interessant. Darüber hinaus sind in vielen Kommunen Solaranlagen wie auch Dachbegrünungen vorgeschrieben. Die Verknüpfung der beiden Systeme, wie beispielsweise das Optigrün-Solargründach, birgt zahlreiche Vorteile, die wissenschaftlich untersucht und belegt wurden. Die Referenten erläutern Ihnen im Online-Seminar „Solargründach die System-Symbiose für nachhaltige Städte“, wie Dachbegrünung und Solaraufständerungen die energetische, wirtschaftliche und ökologische Funktionalität eines Gebäudes erhöhen.   Termine für das Online-Seminar „Solargründach die System-Symbiose für nachhaltige Städte“:  27.02.2024 9.00 – 10.30 Uhr08.10.2024 9.00 – 10.30 Uhr Voraussetzungen für eine Teilnahmebescheinigung: Wenn Sie eine Teilnahmebescheinigung möchten, müssen Sie sich persönlich mit Ihrem Namen und Adresse anmelden und mit Ihrem individuell zugesendeten Link…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BMA: Konzept, Planung, Projektierung nach DIN 14675 (Seminar | Berlin)

    10. Februar 2022

    Projektmanagement im Gerüstbau (Seminar | Online)

    5. Oktober 2023

    KVP – Kontinuierliche Prozessverbesserung und Stabilisierung – Seminar (Seminar | Online)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Extensive & Intensive Dachbegrünung (Seminar | Online)

    22. Januar 2024 /

    Dachbegrünungen sind ideale Maßnahmen, um den Folgen des Klimawandels und der Versiegelung in den Städten entgegenzuwirken. Klimaverbesserung durch Dachbegrünung Nicht nur zusätzlicher Wohn- oder Aufenthaltsraum wird durch eine Dachbegrünung gewonnen, sondern auch das Klima verbessert. Das Online-Seminar soll den Teilnehmern ein gutes Basiswissen über extensive und intensive Dachbegrünung vermitteln. Außerdem erhalten sie einen Überblick über die verschiedenen Optigrün-Systeme und Produkte. Seminarinhalte:  Optigrün-Systemlösung: Extensivbegrünung inkl. Bauweisen und Richtlinien  Optigrün-Systemlösung: Intensivbegrünung inkl. Bauweisen und Richtlinien Termine für das Online-Seminar „Extensive & Intensive Dachbegrünung“:  20.02.2024 – 09:00 Uhr – 10:30 Uhr25.09.2024 – 09:00 Uhr – 10:30 Uhr Voraussetzungen für eine Teilnahmebescheinigung: Wenn Sie eine Teilnahmebescheinigung möchten, müssen Sie sich persönlich mit Ihrem Namen und Adresse…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Selbstorganisation (NEU) (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024

    Hydraulischer Abgleich – Live-Online-Seminar (Seminar | Online)

    18. November 2021

    GPM Crashkurs – Projektmanagement Basics (Seminar | Online)

    17. Juni 2025
  • Seminar

    Online Seminar – Verkehrsdächer (Seminar | Online)

    26. Juni 2023 /

    Kaum ein Neubau in unseren Städten kommt ohne multifunktional genutzte Aufenthaltsräume auf unterbauten Flächen aus. Über Tiefgaragen werden Gärten, Terrassen und Spielplätze gebaut, aber auch Parkplätze und Feuerwehraufstellflächen. Verkehrsdach Die technischen Regeln für die Umsetzung von Straßen- und Wegebau auf Gebäudedecken stecken immer noch in den Kinderschuhen. Dabei stellt die Schnittstelle zwischen Verkehrsfläche und Bauwerk spezielle, gewerkeübergreifende Planungsanforderungen. Dieses Seminar gibt eine Einführung in die Regelwerke, Verkehrswegeaufbauten und Entwässerungslösungen. Darüber hinaus geht das Online-Seminar auf spezielle Details ein und zeigt mögliche Problempunkte bei der Planung auf.   Termine für das Online-Seminar Verkehrsdach:  13.07.2023 – 09:00 Uhr – 10:30 Uhr10.10.2023 – 09:00 Uhr – 10:30 Uhr14.11.2023 – 09:00 Uhr – 10:30…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Lösungen für die Verpackungsindustrie – Dichtheitsprüfung von Kunststofffässern und IBC´s (Seminar | Online)

    17. Februar 2022

    Diffusionsfähige Bodenbeschichtungssysteme – Von mechanisch belastbar bis dekorativ (Seminar | Online)

    17. Oktober 2024

    Mythos Mitarbeitermotivation – Veränderungen erfolgreich umsetzen (Seminar | Online)

    13. März 2025
  • Seminar

    Retentionsdächer – Überflutungsschutz im Brennpunkt der Klimaanpassung (Seminar | Online)

    27. Februar 2023 /

    Der Flächenverbrauch in Deutschland liegt im Jahr 2020 immer noch doppelt so hoch wie ursprünglich anvisiert. Das Ziel des Deutschen Umweltbundesamts von 30 Hektar pro Tag im Jahr 2020 wurde weit verfehlt. In Kombination mit den klimatischen Veränderungen und der Zunahme von Starkniederschlägen rückt die Planung einer schadensfreien Überflutung in den Fokus aller Beteiligten. Hinzu kommt die Tatsache, dass immer mehr Grundstücke zu weit über 70 % bebaut werden und damit bodengebundene Überflutungsflächen fehlen. Sowohl auf der Oberfläche als auch im Tiefbau stehen somit immer weniger Retentionsräume zur Verfügung. Die Regenwasserbewirtschaftung wird daher zwangsläufig auf die Dach- und Tiefgaragenflächen der Gebäude verschoben. Wir laden Sie deshalb ein, im Rahmen unserer…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Consensus Statements für die Kleintiermedizin – Kurs 22 (Seminar | Online)

    29. März 2022

    Notfall- und Krisenmanagement – Effektives Handeln vor, in und nach Ausnahmesituationen (Seminar | Oberding)

    21. April 2022

    Lean Summer School – Lean Culture (Seminar | Online)

    16. April 2021
  • Seminar

    Solargründach – die Systemsymbiose für nachhaltige Städte (Seminar | Online)

    27. Februar 2023 /

    SOLARANLAGEN UND DACHBEGRÜNUNG PV-Anlagen für die Stromerzeugung sind für viele Investoren wirtschaftlich interessant. Darüber hinaus sind in vielen Kommunen Solaranlagen wie auch Dachbegrünungen vorgeschrieben. Die Verknüpfung der beiden Systeme, wie beispielsweise das Optigrün-Solargründach, birgt zahlreiche Vorteile, die wissenschaftlich untersucht und belegt wurden. Die Referenten erläutern Ihnen im Online-Seminar „Solargründach die System-Symbiose für nachhaltige Städte“, wie Dachbegrünung und Solaraufständerungen die energetische, wirtschaftliche und ökologische Funktionalität eines Gebäudes erhöhen.   Termine für das Online-Seminar „Solargründach die System-Symbiose für nachhaltige Städte“:  22.03.2023 9.00 – 10.30 Uhr25.07.2023 9.00 – 10.30 Uhr07.09.2023 9.00 – 10.30 Uhr Voraussetzungen für eine Teilnahmebescheinigung: Wenn Sie eine Teilnahmebescheinigung möchten, müssen Sie sich persönlich mit Ihrem Namen und Adresse anmelden und mit…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    SLV Berlin-Brandenburg: Weiterbildung Luft- und Raumfahrzeugbau für Aufsichtspersonal (Seminar | Berlin)

    17. Oktober 2022

    Simulation Next – Optimieren Sie Ihre Produktentwicklungspozesse durch Simulation (Seminar | Ottersberg)

    12. September 2022

    Agile Business-Analyse – Seminar (Seminar | Frankfurt am Main)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Biodiversität – ein Stück Natur auf den Dächern der Stadt (Seminar | Online)

    27. Februar 2023 /

    Weitläufige Flächenversiegelungen durch Bebauung lassen kaum noch unberührte Natur zurück, wodurch der Lebensraum für Insekten und Vögel schwindet. Immer öfter werden nun Gründächer genutzt, um neuen Raum für die Natur in Siedlungen und Städte zu bringen, da sie besonders effektive Ausgleichsmaßnahmen sind. Biodiversität und Dachbegrünung OPTIGRÜN setzt verstärkt auf Biodiversitätsdächer, eine Form des Gründachs mit besonders hoher Artenvielfalt. Eine extensive Dachbegrünung lässt sich mit nur etwas mehr Aufwand in einen noch wertvolleren und vielfältigeren Ort für Tiere und Menschen umwandeln. In unserem Online-Seminar stellen wir unseren Teilnehmern wichtige Planungsgrundlagen vor, erläutern geeignete Substrate & Saatgutmischungen und zeigt ihnen, wie aus extensive Gründächer Biodiversitätsflächen entstehen können. Termine für das Online-Seminar „Biodiversität –…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    HACCP für Fortgeschrittene und Teamleiter (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Hybrides Projektmanagement mit Microsoft 365 & ChatGPT (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024

    Projektmanagement – Das Grundlagenseminar (Seminar | Online)

    13. März 2025
  • Seminar

    Die Stadt von Morgen – grüne Dächer als Baustein für eine gesunde und nachhaltige Stadtentwicklung (Seminar | Online)

    27. Februar 2023 /

    Grüne Architektur Die Vereinten Nationen prognostizieren, dass 2050 fast 70 Prozent der Weltbevölkerung in Städten leben wird. Da zukünftig immer mehr Menschen in unseren Städten leben werden, nimmt die Bedeutung einer gesunden und nachhaltigen Stadtentwicklung immer mehr zu. Dabei geht es nicht nur um Parks und Grünanlagen. „Grüne Architektur“ kann durch Begrünung von Fassaden und Dächern die Luftqualität und das Stadtklima verbessern. Sie schafft einen Lebensraum für Tiere und Pflanzen, dämpft den Lärm und leistet einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen urbane Hitzeinseln und urbane Sturzfluten.  Ganz nebenbei bietet sie zusätzlichen Wohnraum, Rückzugsorte und kann als Freizeit-, Pausen- und Sportflächen genutzt werden. Urban Gardening Die Wertschätzung von Grünflächen und Orte der Erholung ist…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    FMEA Koordinator / -in | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Frankfurt am Main)

    12. Juli 2024

    CarLo Standard (Seminar | Kempten (Allgäu))

    11. Januar 2024

    »Power Quality Mobil« – Seminar, Präsenz-Seminar: Hamburg (Seminar | Hamburg)

    21. März 2024
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • edlohn für Interessenten (Webinar | Online)
  • Assistenztage 2026 – Assistenzkongress in Heidelberg (Kongress | Heidelberg)
  • Salesforce Admin Training (Seminar | Online)
  • KompetenzWorkshop Digitale Fahrtenschreiber (Seminar | Burbach)
  • Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Tuttlingen)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • edlohn für Interessenten (Webinar | Online)
  • Assistenztage 2026 – Assistenzkongress in Heidelberg (Kongress | Heidelberg)
  • Salesforce Admin Training (Seminar | Online)
  • KompetenzWorkshop Digitale Fahrtenschreiber (Seminar | Burbach)
  • Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Tuttlingen)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.