• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Seminar

    Erschütterungen im Bauwesen (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Schwingungsmessung und Beurteilung nach DIN 4150 Im Rahmen von geplanten Baumaßnahmen werden ergänzend zur Beweissicherung auch immer häufiger Erschütterungsmessungen mit einbezogen.Wie werden Erschütterungsmessungen durchgeführt?Wann und wo sollte man Erschütterungsmessungen einplanen?Wie werden die Erschütterungsimmissionen beurteilt?Fragen, die alle Projektbeteiligte betreffen können. Ziel der Weiterbildung Anhand von einfachen Beispielen werden erforderliche Grundlagen, die praxisgerechte Umsetzung und die normgerechten Beurteilungen nach DIN 4150 „Erschütterungen im Bauwesen, Teil 1 und 2“ ausführlich behandelt. Die Teilnehmer lernen die Zuordnung von Fachbegriffen sowie die messtechnischen Anwendungen auf Baustellen und erhalten einen Einblick in die Gerätetechnik. HinweisDas Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen mit 8 Unterrichtsstunden  anerkannt. …

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Thermoplast-Schaumspritzgießen (Seminar | Aachen)

    7. September 2023

    Haben Sie sich schon zu unserem Seminar MS-700 angemeldet? (Seminar | München)

    8. März 2023

    Führen ohne Vorgesetztenfunktion (Seminar | Wiesbaden)

    20. November 2023
  • Seminar

    Fertigungssteuerung optimieren (Seminar | Dresden)

    10. Juni 2025 /

    Die Kunden wollen immer schneller/in kürzerer Zeit termintreu beliefert werden. Produktion und Fertigungssteuerung müssen deshalb extrem flexibel reagieren. Eine effiziente Produktionslogistik und Auftragssteuerung mit einer ziel- und kostenoptimierten Reihenfolgeplanung ist deshalb unabdingbar.  Ziel der Weiterbildung In diesem Seminar werden die notwendigen Werkzeuge, Planungs- und MES-Steuerungstools vermittelt, mit denen Lieferengpässe vermieden werden und mit denen mit kurzen Durchlaufzeiten zeitnah, bestandsarm und rückstandsfrei geliefert werden kann. einfache und transparente Steuerungsmechanismen Reduzieren von Schnittstellen – Leankonzepte nutzen prozessorientierte Kapazitätsgruppen einrichten kurze Durchlaufzeiten mit wirksamen Tools realisieren Advanced-Lean – Linienfertigung – SCM-Systeme nutzen Losgrößenmanagement – Mythos Rüstzeiten durchbrechen Zusammenhang zwischen Losgröße, Anzahl Aufträge gleichzeitig in der Fertigung, bezüglich Durchlaufzeiten, Bestände und Flexibilität Fertigungssteuerung verbessern…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Dobbin-Linstow)

    19. November 2024

    Büroorganisation für die agile Assistenz (Seminar | Köln)

    7. August 2025

    Sommerlicher Wärmeschutz nach DIN 4108-2 (Seminar | Online)

    9. August 2024
  • Seminar

    Muskuloskelettale und angiographische MRT Bildgebung (Seminar | Tübingen)

    10. Juni 2025 /

    Die MSK Bildgebung ist eine der tragenden und vielfältigsten Säulen in der diagnostischen MRT-Bildgebung. Die Teilnehmer stellen sich den Herausforderungen, indikationsabhängig optimale Sequenz- und Angulationstechniken an unterschiedlichen Gelenken anzuwenden. Dabei haben sie die Möglichkeit, an modernsten 1,5 und 3,0 Tesla Siemensgeräten wie z.B. dem Magnetom Vida oder dem Magnetom Sola an einem Probanden das zuvor in der Theorie vermittelte Wissen zu vertiefen, an die Fragestellung angepasste Lagerungstechniken anzuwenden, und Sequenzen befundorientiert zu planen und anzupassen. Ziel der Weiterbildung Nach dem Seminar haben die Teilnehmer die Möglichkeiten der Sequenzbeschleunigung verstanden und können die Fragestellungen mit den Untersuchungsprotokollen verknüpfen. Durch die Praxis wird die Theorie gefestigt und direkt umgesetzt. HINWEISMitglieder der VMTB…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    LeverX nimmt an wichtigen Veranstaltungen rund um das World Economic Forum 2025 teil (Seminar | Davos)

    15. Januar 2025

    Die Unterstützungskasse im aktuellen Betriebsrentenrecht (Seminar | Mannheim)

    7. August 2025

    FMEA Moderator:in | FMEA Moderatoren Ausbildung | Schulung (Seminar | Stuttgart)

    12. Juli 2024
  • Seminar

    Klassische Strategieentwicklung (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Situationsanalyse, Strategieansätze, Umsetzung Strategieentwicklung ist der Schlüssel für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Für Unternehmen ist es unerlässlich nicht nur auf kurzfristige Veränderungen zu reagieren, sondern auch langfristige Visionen und Strategien zu entwickeln. Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmenden eine strukturierte, methodische Herangehensweise, um ihre Ausgangssituation zu analysieren, strategische Ziele zu definieren, unterschiedliche Strategieansätze zu erarbeiten, zu priorisieren und diese in konkrete Umsetzung zu bringen. Mit praxisnahen Methoden und interaktiven Übungen nehmen die Teilnehmenden anwendbares Handwerkszeug mit in ihre Unternehmen. Ziel der Weiterbildung Im Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie unternehmensspezifische Strategien systematisch entwickeln und zielgerichtet umsetzen. Sie erfahren, wie strategische Ziele klar formuliert, priorisiert und an den langfristigen Unternehmenserfolg ausgerichtet werden. Zudem erhalten sie…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rhetorik & Präsentation (Seminar | Köln)

    11. Dezember 2024

    OPEX Champion (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    Prozessmanager mit ibo-Zertifikat (Seminar | Online)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Altium Designer Aufbaukurs (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Leiterplattendesign für Profis Der Aufbaukurs ist als Weiterführung des Altium Designer Grundkurses konzipiert. Er behandelt weiterführende Themen, beispielsweise die Erstellung von Templates, Output Job-Dateien, Bestückungsvarianten, Starr-Flex und Multi-Channel Designs. Ziel der Weiterbildung Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, alle relevanten Funktionen des Altium Designers anzuwenden. Sie können allumfänglich mit der Software in Ihrem Betrieb arbeiten und sind in der Lage, Daten mit Herstellern auszutauschen. Sie beherrschen komplexe Projekte und verfügen über tiefergehendes Wissen in der Handhabung der Software. MethodikWie im Grundkurs werden die neuen Inhalte an zahlreichen Beispielen geübt. Auch hier können Beispiele und Problemstellungen aus dem Kreis der Teilnehmenden behandelt werden. Bitte schicken Sie sie gerne vorab.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Future Skills – Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt (Seminar | Berlin)

    24. Februar 2025

    CarLo Experten Disposition (Seminar | Dresden)

    11. Januar 2024

    Kommunikation in Veränderungsprozessen (Seminar | Online)

    13. März 2025
  • Seminar

    Technische Zeichnungen lesen und verstehen für nicht-technische Fachkräfte (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Technische Zeichnungen ermöglichen eine eindeutige Kommunikation in der technischen Welt. Einzelbauteile, Baugruppen bis hin zu kompletten Maschinen und Anlagen können damit eindeutig beschrieben werden. Das Lesen und Verstehen von technischen Zeichnungen ist somit ein wichtiger Aspekt im Bereich der internen und externen Kommunikation. Ziel der Weiterbildung Das Seminar zeigt Ihnen, wie Techniker kommunizieren. Sie lernen das Lesen von Einzelteil- und Baugruppenzeichnungen und das Erstellen von einfachen Zeichnungen. Dadurch werden Sie in die Lage versetzt, technische Anforderungen, welche in Zeichnungen definiert sind, zu verstehen. Die Kommunikation mit technischem Personal sollte für Sie in Zukunft damit wesentlich einfacher werden. Eventdatum: 23.10.25 – 24.10.25 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE –…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PHARMATECHNIK Roadshow Hamburg (Seminar | Hamburg)

    8. August 2024

    Kommunikationstraining – Überzeugen wie ein Profi (Seminar | Heidelberg)

    7. August 2025

    TÜV NORD macht in der Sommerakademie fit für Managementsysteme (Seminar | Rostock)

    25. Mai 2022
  • Seminar

    Train the Trainer für technische Fach- und Führungskräfte (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Technische Trainings und Workshops erfolgreich durchführen – auch digital In der heutigen Arbeitswelt ist die Weitergabe von Fachwissen und Kompetenz an Kollegen oder Kunden von großer Bedeutung. Trainings, Workshops oder Seminare zu konzipieren und durchzuführen kann dabei für Fachexperten durchaus herausfordernd sein.Wer als Experte für einen firmeninternen Prozess, ein technisches Produkt oder ein System verantwortlich ist und damit konfrontiert wird, sich als Vermittler und Trainer zu versuchen, kennt diese Schwierigkeiten. „Mache ich die Veranstaltung besser online oder in Präsenz?“, „Wie gehe ich mit zu vielen Fragen um?“, „Wie schaffe ich es, mein Fachwissen lebendig zu vermitteln?“, „Wie gehe ich mit zu viel Stoff um?“, „Wie gehe ich mit Einwänden um?“ – das sind nur…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ankündigung kostenfreies Seminar für Eltern zum Einstieg ins Medizinstudium (Seminar | Berlin)

    26. Juni 2025

    Erfolgreiche Digitalisierung und digitale Transformation – Strategien und Umset (Seminar | Online)

    18. Juni 2025

    Prozessoptimierung mit KI – Seminar (Seminar | Frankfurt am Main)

    30. Mai 2025
  • Seminar

    Abwicklung von Bauvorhaben (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Bauprojekte sind komplexe Vorgänge. Einerseits stehen sie unter einem extremen Kosten-, Termin- und Qualitätsdruck. Andererseits unterliegen sie häufig unvorhersehbaren Gegebenheiten und nicht quantifizierbaren Risiken. Der Grundstein für den Erfolg von Bauvorhaben wird lange vor dem eigentlichen Baustellenstart gelegt. Die effiziente Bauleitung ist ein wichtiger Baustein für die baubetrieblich sichere Abwicklung von Bauvorhaben – vom „Kick-Off“ bis zum Abschlussgespräch. Das Seminar stellt die Bauleitung auf Auftraggeber-Seite systematisch und umfassend in Theorie (Grundlagen) und Praxis (Anwendung) dar. Es werden Einzelthemen detailliert vermittelt und diskutiert. Ein Schwerpunkt ist der Umgang mit Störgrößen und die Möglichkeiten des erfolgreichen Konfliktmanagements. Ziel der Weiterbildung Das Seminar befasst sich mit aktuellen, aber immer wiederkehrenden Fragen aus der…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ORBIT-Expertentalk – Folge 3: Zero Trust zum Schutz der Infrastruktur und des Netzwerks (Seminar | Online)

    23. Februar 2023

    Interaktives RUBIK Pi Launch Event in München (Seminar | München)

    10. April 2025

    HACCP Seminar | Schulung | Training (Seminar | Wien)

    27. November 2024
  • Seminar

    Kontinuierliche Qualitätsverbesserung in Softwareprojekten (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Moderne Methoden zur praktischen Umsetzung von Softwareentwicklung ***Beachten Sie, das Seminar ist Teil der 3-tägigen Veranstaltung „Grundlagen Clean Code“ – www.tae.de/35001.*** Quellcode in einer Datei abzuspeichern, ist nur die Spitze des Eisbergs der modernen Softwareentwicklung. Kenntnisse über zahlreiche weitere Themen, wie beispielsweise Continuous Integration, kontinuierliche Weiterbildung und Test-First-Ansätze werden heutzutage von Entwicklern für eine erfolgreiche tägliche Arbeit in Softwareprojekten benötigt. Das Seminar vermittelt zu diesen Themen einen Überblick und gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, deren praktische Umsetzung in ihrem Unternehmens- oder Projektkontext zu reflektieren und tiefergehend mit dem Trainer zu diskutieren. Ziel der Weiterbildung Qualität: Softwarequalität einschätzen und erhöhen Weiterentwicklung von Entwicklern, Teams und Projekten im Alltag fokussieren Mindset: durch kontinuierliche Verbesserung…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hygienebeauftragter in der Lebensmittelindustrie | Schulung (Seminar | Frankfurt am Main)

    12. Juli 2024

    HACCP Seminar | Schulung | Training (Seminar | Wien)

    27. November 2024

    Prozessmanagement – „Die DNA des Verwaltungshandelns“ (Seminar | Freiburg im Breisgau)

    8. Juli 2024
  • Seminar

    Baubetrieb kompakt für die erfolgreiche Bauleitung (Seminar | Ostfildern)

    10. Juni 2025 /

    Grundlagen und Vertiefung zu Kalkulation und Bauablaufplanung Baubetrieb, mit Themen wie Kalkulation und Bauablaufplanung, ist in der Ausbildung ein Querschnittsfach, welches häufig nur oberflächlich behandelt wird. Während man auf Auftraggeberseite mit Kostenermittlungen arbeitet, ermitteln Unternehmer ihre Preise durch eine Kalkulation. Bereits bei der Prüfung von Angeboten ist es erforderlich, dass man sich mit den angebotenen Preisen beschäftigt, um eine Vergleichbarkeit der Angebote herzustellen. Hierfür ist die Zusammensetzung der Preise relevant, da die Grundlagen der Kalkulation auch bei augenscheinlich gleichen Preisen sehr unterschiedlich sein können. Bei zusätzlichen oder geänderten Leistungen sind neue Preise zu bestimmen. Hierfür wendet man die sogenannte Preisfortschreibung an. Für diese Methode sind Kenntnisse der Kalkulationsverfahren zwingend, um…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    8D Moderator | 8D Moderatoren Ausbildung | Schulung | Seminar (Seminar | Stuttgart)

    12. Juli 2024

    Projektmanagement – Das Grundlagenseminar (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    Digital Transformation Design (Seminar | Online)

    21. November 2023
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • VOB in der Praxis (Schulung | Online)
  • Führung für Fortgeschrittene (Seminar | Rostock)
  • Führung für Fortgeschrittene (Seminar | Leipzig)
  • DEKRA-zertifizierte/r Demenzexperte/-expertin (Schulung | Online)
  • Führung für Fortgeschrittene (Seminar | Hamburg)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Logistik Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • VOB in der Praxis (Schulung | Online)
  • Führung für Fortgeschrittene (Seminar | Rostock)
  • Führung für Fortgeschrittene (Seminar | Leipzig)
  • DEKRA-zertifizierte/r Demenzexperte/-expertin (Schulung | Online)
  • Führung für Fortgeschrittene (Seminar | Hamburg)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.