• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Webinar

Online-Infoabend: Schüleraustausch Lateinamerika (Webinar | Online)

Bist Du von Grund auf neugierig und weltoffen? Trägst Du ein unendliches Fernweh in Dir, das Du endlich stillen willst? Möchtest Du neue Freundschaften schließen und die lateinamerikanische Kultur  kennenlernen?…

weiterlesen
10. April 2024
Vortrag

Blindes Vertrauen ins Backup? Resilienz und Business-Continuity in Gefahr (Vortrag | Nürnberg)

Vortragszeit: in Halle 7 Forum DMittwoch, 8. Oktober 2025 von 10:00 Uhr bis 10:15 Uhr Worum geht’s? Unverzichtbar für alle Unternehmen: Angriffsflächen reduzieren und Audit-Readyness mit Next-Level-Backup-Monitoring und Reporting Sie…

weiterlesen
6. August 2025
Webinar

Blockheizkraftwerke (BHKW) in der Mittelstandsberatung (gemäß DIN 16247-1) (Webinar | Online)

17. + 18.08.2020 jeweils von 09:30 – 12:45 Uhr Informationen zum Seminar Es werden die Grundlagen sowie die Einbindung und Funktionsweise von BHKWs vorgestellt. Im Rahmen dessen lernen die Teilnehmer…

weiterlesen
25. Juni 2020
  • Seminar

    Modellbasierte Systementwicklung (MBSE) mit SysML Version 2 (Seminar | Online)

    10. Juli 2025 /

    Bewährte Praktiken, Methoden und MBSE-Framework Das Ziel von MBSE ist, das Risiko von Entwicklungsfehlern, Kosten- und Zeitüberzügen zu reduzieren. Die modellbasierte Systementwicklung hilft Ihnen zum Beispiel, entstandene Fehler früh zu entdecken und zu beseitigen. SysML Version 1 wurde signifikant für modellbasiertes Systems Engineering zu SysML v2 erweitert und zugleich für die Anwendung vereinfacht. Neben einer graphischen Modellierung ist nun auch eine textuelle Modellspezifikation möglich. Ebenso wurde die Interoperabilität von SysML v2 durch ein definiertes Application Programming Interface (API) verbessert.  In diesem Seminar werden beide Modellierungsarten sorgfältig in den 4 Seminartagen erklärt. Außerdem werden Ihnen die erfolgreiche Praxisanwendung von modellbasierter Systementwicklung (Model-based Systems Engineering, MBSE) mit der OMG Systems Modeling Language Version 2 (SysML v2)…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    MVZ-Geschäftsführerin / MVZ-Geschäftsführer (IHK) (Seminar | Köln)

    9. August 2024

    OPEX Manager | OPEX Koordinator – Ausbildung (Seminar | Frankfurt am Main)

    12. Juli 2024

    NEU: Beratung zum Einsatz von Wärmepumpen im Bestand (BAW Modul 5) (Seminar | Online)

    8. April 2025
  • Seminar

    Rauschen und Störsignale in der Elektronik (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Methoden zur Rauschminderung und Störsignalunterdrückung Rauschen und Störsignale beeinflussen Messprozesse mitunter so stark, dass eine aussagekräftige Auswertung erschwert wird oder gar unmöglich ist. Aufnahme und Verarbeitung von Signalen müssen daher mit dem Ziel erfolgen, die Ursachen der Störungen zu identifizieren, deren Einfluss quantitativ zu erfassen und zu minimieren. Ziel der Weiterbildung Ziel des Seminars ist es, die Ursachen und Eigenschaften von Rauschen und Störprozessen zu verstehen und effiziente Möglichkeiten zur Verbesserung des Signal-Rausch-Verhältnisses bei den verschiedensten Anwendungen kennenzulernen.Der Zugang zu Aufnahme und Verarbeitung von Signalen erfolgt im Seminar intuitiv über Messszenarien und Simulationen in PSPICE und LabVIEW. Darauf aufbauend wird die notwendige Theorie anschaulich dargestellt und in praktisch orientierten Übungen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BPMN 2.0 Schulung | BPMN Seminar (Seminar | Berlin)

    28. November 2024

    Re­qui­re­ments En­gi­nee­ring Foundation (IREB CPRE) (Seminar | Zürich)

    3. Februar 2022

    MS Teams professionell nutzen (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Äußerer und innerer Blitzschutz von baulichen Anlagen (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Die Schäden durch Blitzschlag und Überspannungen nehmen weltweit zu. Das Seminar stellt ihre Auswirkungen vor und zeigt Möglichkeiten auf, wie sie durch Installation von inneren und äußeren Blitzschutzsystemen reduziert oder vermieden werden können. Ziel der Weiterbildung Es wird Ihnen die richtige Anwendung beziehungsweise Ausführung der DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3) vermittelt. Hierbei werden nach Auswahl der Blitzschutzklasse das entsprechende Erdungssystem und die Anzahl der erforderlichen Ableitungen ermittelt sowie die Art der Fangeinrichtung gewählt.Die DIN 18014 (Erdungsanlagen) wird auf die Belange des Blitzschutzes erläutert. Auf die allgemeinen Grundsätze (EN 62305-1), das Risiko-Management (EN 62305-2) und (der Schutz von) elektrischen und elektronischen Systemen in baulichen Anlagen (EN 62305-4) wird in kurzer Form…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    OKR Expert Training | Seminar | Schulung | Ausbildung (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    Gemeinderatswahl 2024 – Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte (Seminar | Tübingen)

    10. Januar 2024

    IHK Hannover Seminar – Content-Optimierung für SEO (Seminar | Hannover)

    15. Juli 2022
  • Seminar

    Certified Professional for Usability and User Experience (Zertifikatskurs) (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Foundation Level (CPUX-F) Usability (Benutzerfreundlichkeit) und User Experience (Benutzererlebnis) sind entscheidende Faktoren für den Erfolg von Software-Produkten und interaktiven Systemen. Nur wenn Ihre Produkte effektiv und effizient bedienbar sind, sind die Benutzer zufrieden, nutzen sie gerne und sind damit erfolgreich. In einem menschzentrierten Entwicklungsprozess sind anwender- und aufgabengerechte Produkte kein Zufall, sondern die Regel. Im Seminar lernen Sie den Prozess im Detail kennen, erfahren wie er Sie bei der Entwicklung interaktiver Systeme unterstützen kann und erwerben dabei das notwendige Wissen, um die Prüfung zum zertifizierten Usability und User Experience Professional erfolgreich zu bestehen. Ziel der Weiterbildung Das Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen des Usability Engineering und die Fertigkeiten, einen menschzentrierten…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Anmeldefrist Seminar: Grundlagen der Energiewirtschaft (Seminar | Hameln)

    24. März 2025

    5S Auditor & Beauftragter | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024

    Palliative Care Level II: Herausfordernden Symptomen ganzheitlich begegnen (Seminar | Dinslaken)

    26. April 2022
  • Seminar

    Neue Allgemeintoleranzen nach ISO 22081 und neue Oberflächenangaben nach ISO 21920 (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Änderungen im Vergleich zu der bisherigen Normung nach ISO 2768 bzw. ISO 1302 Der auf vielen technischen Zeichnungen zu findende und vertraute Eintrag „Allgemeintoleranzen ISO 2768-mK“ gehört schon bald der Vergangenheit an. Zukünftig finden Sie dort den Eintrag beginnend mit: „Allgemeintoleranzen ISO 22081“. Die Anwendung der Allgemeintoleranznormen DIN ISO 2768-1 und 2 steht in vielen Fällen im Widerspruch zum aktuellen Stand der Technik und der ISO GPS Normung. Diese Erkenntnis hat zur Erarbeitung der neuen internationalen GPS-Norm für „Geometrische Tolerierung – Allgemeine geometrische und Größenmaßspezifikationen – ISO 22081“ geführt, welche im Februar 2021 veröffentlicht wurde. Diese Norm ist nun seit Oktober 2022 auch als DIN EN ISO 22081 im deutschen…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zweitägiges GAEB-Basisseminar in Stuttgart (Seminar | Filderstadt)

    27. März 2024

    Die erfolgreiche Bausanierung | HAMBURG (Seminar | Hamburg)

    31. März 2023

    SIEM nach ISO 27001 Security Information and Event Management (Seminar | Online)

    16. August 2022
  • Seminar

    Aufbauseminar zur Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Fähigkeiten, Qualifikationen und das Mindset der Qualitätssicherung verstehen Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung ist ein umfassender Prozess, der alle Aspekte der Softwareentwicklung durchläuft und sicherstellt, dass das Endprodukt den Anforderungen der Kunden entspricht. Sie umfasst eine Reihe von Verfahren, die dazu dienen, dass die Software zuverlässig und fehlerfrei ist.Das Seminar zu Qualitätssicherung befasst sich mit verschiedenen Facetten der Qualitätssicherung und des Testens in der Softwareentwicklung. Es werden die Rollen, Fähigkeiten, Qualifikationen und das Mindset der QS-Beteiligten behandelt, sowie Definitionen von Testfällen, UI-Testing, Last- und Performance-Tests, IT-Security-Tests, Contract-Testing und Abdeckung. Außerdem wird auf das Rahmenwerk für das Qualitätsmanagement und die -sicherung eingegangen. Das Seminar bietet den Teilnehmer/-innen einen vertieften Einblick in die Qualitätssicherung…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sicherheit im digitalen Zeitalter: Ein Blick hinter die Kulissen des ISMS (Seminar | Online)

    23. November 2023

    Die entscheidende Rolle des Changemanagements im Projektmanagement (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    Drahtseile / Lastaufnahmemittel (Seminar | Selm)

    29. März 2022
  • Seminar

    Programmieren mit Rust für C/C++ Programmierer (Seminar | Online)

    10. Juli 2025 /

    Einführung in die wichtigsten Programmierkonzepte von Rust basierend auf C/C++ Kenntnissen Rust ist eine moderne Multiparadigmen-Systemprogrammiersprache, die sich durch ihre einzigartige Kombination aus Leistung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit auszeichnet. Sie wurde von der Mozilla Foundation entwickelt und 2015 erstmals veröffentlicht. Rust richtet sich an Entwickler, die sowohl systemnahes als auch anwendungsorientiertes Programmieren betreiben möchten und dabei keine Kompromisse bei der Effizienz oder Sicherheit eingehen wollen. Rust bietet außerdem eine moderne Syntax, leistungsstarke Tools wie den integrierten Paketmanager „Cargo“ und eine aktive Community. Mit der Unterstützung für Zero-Cost-Abstraktionen und der Möglichkeit, hoch performante und sichere Anwendungen zu schreiben, hat Rust sowohl bei Unternehmen als auch bei Hobbyentwicklern große Beliebtheit erlangt. Ob Sie…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    IT-Security: Prävention statt Reaktion – ORBIT@Schalke (Seminar | Gelsenkirchen)

    28. Oktober 2021

    ChatGPT & Copilot im Marketing (Seminar | Online)

    24. Juni 2024

    Der Jahresabschluss und die Beurteilung der kommunalen Leistungsfähigkeit (Seminar | Kehl)

    10. Januar 2024
  • Seminar

    CE-Kennzeichnung in der Praxis (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Praxisseminar zur Umsetzung in Elektrotechnik und Maschinenbau Fast alle Erzeugnisse der Elektrotechnik und des Maschinenbaus dürfen in der EU nur in Verkehr gebracht werden, wenn sie die zutreffenden EU-Produktvorschriften einhalten und die CE-Kennzeichnung tragen. Doch wer hilft Ihnen durch den verwirrenden und komplexen Dschungel aus Gesetzen, Vorschriften, Normen? Wie lösen Sie diese Herausforderungen effizient? Wie setzen Sie die Lösungen in Ihren Prozessen praxisgerecht um und vermeiden so Probleme beim Vertrieb und reduzieren Haftungsrisiken? Das Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um die gesetzlichen Anforderungen an die Produkte sowie an betriebliche Abläufe und Strukturen zu verstehen und richtig anzuwenden. Ziel der Weiterbildung Das Seminar erläutert anschaulich die für die praktische Umsetzung…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Update Baustellensicherheit: Traggerüste und Tragkonstruktionen (Seminar | Online)

    5. Oktober 2023

    7 nützliche Tipps für eine Lieferantenbewertung / Dienstleister-Auditierung (Seminar | Online)

    12. Januar 2022

    Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter (Seminar | Heidelberg)

    20. November 2023
  • Seminar

    Data Analytics with KNIME (Seminar Language English) (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Effective data preparation and data analysis without programming knowledge KNIME Analytics Platform enables you to gain valuable insights by analyzing data and improving efficiency by automating repetitive data tasks, even without programming or special IT skills. The training has a modular structure and focuses on statistical basics, the use of the KNIME tool, and the topic of data preparation and data visualization in KNIME. KNIME is an open-source application for data analysis that can be used to automate data extract, transform, and load tasks, as well as sophisticated data analyses such as text mining, image processing, and machine learning intuitively and without programming knowledge. We will also show you how…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen, einschließlich Wiederholungsprüfung (Seminar | Online)

    10. September 2025

    Wasser- & Abwassergebühren – Rechtsfragen & Entgeltkalkulation (Seminar | Online)

    15. Mai 2023

    Solargründach – die Systemsymbiose für nachhaltige Städte (Seminar | Online)

    22. Januar 2024
  • Seminar

    Tribologie der Kunststoffe (Seminar | Ostfildern)

    10. Juli 2025 /

    Werkstoffe, Verschleißmechanismen und Messverfahren Bauteile und Komponenten mit sich gegeneinander bewegenden Kontakten bilden tribologische Systeme, in denen Reibung entsteht und infolgedessen Verschleißphänomene auftreten.Die Lebensdauer und Beanspruchbarkeit dieser Komponenten werden durch die Kontaktgeometrie, die Oberflächentopographie und letztlich durch die verwendeten Materialien bestimmt. Kunststoffe in tribologischen Systemen, sowohl geschmiert als auch ‚trocken‘, sind in modernen Maschinen und Anlagen nicht mehr wegzudenken. Aufgrund der Struktur polymerer Werkstoffe unterscheiden sich die Verschleißmechanismen von denen von Metallen und hängen unmittelbar von der Kunststoffart, den Füllstoffen und der Schmierung ab. Ziel der Weiterbildung Im Seminar werden technisch relevante Kunststoffe in tribologischen Systemen bis hin zu Verbundwerkstoffen umfassend vorgestellt. Sie lernen die tribologischen Besonderheiten von Kunststoffen und…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    eintägiges Online-GAEB-Aufbauseminar „Aufmaß gemäß GAEB/REB“ (Seminar | Online)

    8. August 2024

    Betriebsvermögen oder Privatvermögen – Steuerfallen bei landwirtschaftlichen Grundstücken (Seminar | Online)

    15. Februar 2023

    Grundlagen des Sozialrechts (Seminar | Kehl)

    15. Mai 2023
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • edlohn für Interessenten (Webinar | Online)
  • Assistenztage 2026 – Assistenzkongress in Heidelberg (Kongress | Heidelberg)
  • Salesforce Admin Training (Seminar | Online)
  • KompetenzWorkshop Digitale Fahrtenschreiber (Seminar | Burbach)
  • Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Tuttlingen)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Kommunikation Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • edlohn für Interessenten (Webinar | Online)
  • Assistenztage 2026 – Assistenzkongress in Heidelberg (Kongress | Heidelberg)
  • Salesforce Admin Training (Seminar | Online)
  • KompetenzWorkshop Digitale Fahrtenschreiber (Seminar | Burbach)
  • Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Tuttlingen)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.