-
Business Continuity Management in der Praxis – Resilienz aufbauen, Risiken beherrschen (Webinar | Online)
Unternehmen stehen heute vor vielfältigen Bedrohungen – von Cyberangriffen über Systemausfälle bis hin zu Störungen in der Lieferkette. Ein wirksames Business Continuity Management (BCM) ist daher entscheidend, um Geschäftsprozesse widerstandsfähig zu machen und im Ernstfall handlungsfähig zu bleiben. Was Sie erwartet: Warum BCM jetzt wichtig ist: Geschäftsnutzen, typische Bedrohungen und messbare Ziele (RTO/RPO, Verfügbarkeiten). Die zentralen Bausteine eines robusten BCM: BIA, Risikobewertung, Notfall- & Krisenmanagement, Wiederanlauf, Übungen und kontinuierliche Verbesserung. Ein durchgängiges Vorgehensmodell: Vom Scope über Maßnahmenplanung bis zu Tests, Audits und Lessons Learned (5-Schritte-Blueprint). Rollen, Governance & Kommunikation: Verantwortlichkeiten, Krisenstab, Eskalationswege und klare Kommunikationsrichtlinien. Von der Theorie zur Umsetzung: Mit unserem BCM-Portal Notfallpläne zentral erfassen, Workflows steuern und jederzeit auditbereit sein.…
-
Webinar: Strombeschaffung wie die Großen (Webinar | Online)
Mit Mittelstands-PPAs Kosten senken & Risiken steuern Die Energiemärkte sind im Umbruch. Seit Abklingen der Energiekrise ist es immer günstiger gewesen Strom am Spotmarkt zu beschaffen anstatt teuer am Terminmarkt. Diese Strategie ist allerdings riskant und bietet keine Planungssicherheit. Unternehmen stehen vor der Wahl zwischen teurer Sicherheit und der riskanten Chance auf niedrige Kosten. Die Lösung: Power Purchase Agreements (PPAs). Sie kombinieren das Beste aus beiden Welten: günstige Preise mit hoher Planungssicherheit. Gleichzeitig reduzieren sie Transaktionskosten durch direkte Lieferbeziehungen mit Anlagenbetreibern. In diesem Webinar zeigt Ihnen Matthias Karger, Geschäftsführer von node.energy, wie Mittelstands-PPAs funktionieren und wie sie als zentraler Baustein einer modernen Beschaffungsstrategie eingesetzt werden können. Ort: Online-VeranstaltungDauer: 1 StundeKostenfreiUnsere Speaker:…
-
vhs-Kurs: Literaturtreff (Unterhaltung / Freizeit | Alsfeld)
Die Freude am Lesen und Entdecken stehen in diesem Kurs der Volkshochschule des Vogelsbergkreises (vhs) ab Dienstag, 7. Oktober, im Vordergrund. Die Teilnehmer treffen sich insgesamt fünf Mal – alle 14 Tage, jeweils von 17.30 bis 19 Uhr, reden über ihre Erfahrungen mit den Lektüren, tauschen Eindrücke und Gedanken aus. Die Auswahl der Lektüre ist nicht auf ein bestimmtes Genre beschränkt. Romane, Kurzgeschichten, Gedichte und vereinzelt auch bemerkenswerte Sachliteratur können in die Auswahl gelangen. Nur der erste Roman wird vorgegeben. Die weiteren Texte werden in der Gruppe ausgewählt. In der Vorbesprechung wird gemeinsam entschieden, welche weiteren Bücher gelesen werden. Vorschläge der Kursteilnehmer und Kursteilnehmerinnen sind ausdrücklich willkommen. Der Kurs findet…
-
vhs-Kurs: Nähmaschinenführerschein – für Kinder ab 7 Jahren (Unterhaltung / Freizeit | Alsfeld)
Am Montag, 6. Oktober, können Kinder ab sieben Jahre von 10 bis 13 Uhr einen „Nähmaschinenführerschein“ in der vhs in Alsfeld absolvieren. Die Kinder starten ihre ersten Nähversuche und lernen Schritt für Schritt die wichtigsten Knöpfe und Rädchen an der Nähmaschine kennen. Außerdem üben sie das Gerade- und Eckennähen. Das erste Projekt wird ein kleines Kissen sein, das die Kinder ganz alleine nähen und dabei feststellen werden: Nähen ist nicht schwer und macht Spaß. Interessierte sollten die eigene Nähmaschine mitbringen, da nur in Ausnahmefällen eine gestellt werden kann. Außerdem können eigener Baumwollstoff und Nähgarn mitgebracht werden. Der Kurs findet statt in der vhs in Alsfeld, Im Klaggarten 6, Raum UG…
-
vhs-Kurs: Power Point – Grundlagen kompakt (Schulung | Alsfeld)
Am Donnerstag, 2. Oktober, geht es in der Volkshochschule des Vogelsbergkreises (vhs) von 17 bis 20 Uhr in einen Kurzworkshop um die Grundlagen für das Präsentationsprogramm Microsoft Power Point. Die Teilnehmer lernen, einfache Präsentationen zu erstellen, zu animieren und abzuspielen. Der Kurs findet statt in der vhs in Alsfeld, Im Klaggarten 6, Raum EG 06. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 25. September. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Eventdatum: Donnerstag, 02. Oktober 2025 17:00 – 20:00 Eventort: Alsfeld Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Kreisausschuss des VogelsbergkreisesGoldhelg 2036341 VogelsbergkreisTelefon: +49 (6641) 977-0https://www.vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Events von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für das…
-
vhs-Kurs: Videokonferenz mit Microsoft Teams – Grundlagen kompakt (Schulung | Alsfeld)
Am Dienstag, 30. September, bietet die Volkshochschule des Vogelsbergkreises (vhs) von 17 bis 20 Uhr einen Kurzworkshop mit Grundlagen für die Plattform Microsoft Teams. Dabei werden unter anderem Themen behandelt wie: Mikrofon und Kopfhörer richtig einstellen, Bildschirm teilen, Bildschirmfreigabe oder auch der Umgang mit Dateien und Dateiablage. Der Kurs findet statt in der vhs in Alsfeld, Im Klaggarten 6, Raum EG 06. Anmeldeschluss ist Dienstag, 23. September. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Eventdatum: Dienstag, 30. September 2025 17:00 – 20:00 Eventort: Alsfeld Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Kreisausschuss des VogelsbergkreisesGoldhelg 2036341 VogelsbergkreisTelefon: +49 (6641) 977-0https://www.vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle…
-
vhs-Kurs: Ferien-Crashkurs – Einführung in das 10-Finger-Tastschreiben für Kids (Unterhaltung / Freizeit | Alsfeld)
In diesem Kurs der Volkshochschule des Vogelsbergkreises (vhs) lernen Kinder und Jugendliche ab der vierten Klasse an drei Tagen das Zehn-Finger-Tastschreiben. Der Kurs wird mit einem ganzheitlichen Lernsystem durchgeführt, das auf beschleunigten Lernmethoden beruht. Der Kurs findet von Montag,13. Oktober, bis Mittwoch, 15. Oktober, jeweils von 10 bis 13 Uhr, in der vhs in Alsfeld, Im Klaggarten 6, Raum EG06, statt. Vorkenntnisse im Tastschreiben sind nicht nötig. Anmeldeschluss ist Montag, 6. Oktober. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Eventdatum: 13.10.25 – 15.10.25 Eventort: Alsfeld Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Kreisausschuss des VogelsbergkreisesGoldhelg 2036341 VogelsbergkreisTelefon: +49 (6641) 977-0https://www.vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises…
-
Grüner Wasserstoff: Energieträger der Zukunft? (Seminar | Online)
Ersatztermin 06.+07.10.2025 Was Sie als Energieberater/in über Grünen Wasserstoff wissen müssen und welche Vor- und Nachteile der neue Energieträger mit sich bringt, stehen im Fokus des Kurses. + Inhalte Vermittlung von Grundlagenwissen und Kompetenz über grünem Wasserstoff und deren Anwendungen im Wärme-, Strom- und Mobilitätssektor. Herstellung von grünem Wasserstoff als nachhaltiger sekundärer Energieträger aus ökonomischer und ökologischer Sicht Einsatzmöglichkeiten von grünem Wasserstoff in den unterschiedlichen stationären und mobilen Anwendungen mit praktischem Beispiel. Wasserstoff als Grundlage für zukünftige E-Fuels. Beispiele von brennstoffzellenbetriebenen Heizsystemen für Wohn- und Nichtwohngebäude, dezentrale Energiesysteme, autarke Energiesysteme und Mobilitätsanwendungen. Chancen und Risiken von grünem Wasserstoff. Grundlagenwissen über Energieträger und Energieumwandlung Grundlagenwissen von Brennstoffzellen und deren technisch/physikalisch/chemischen Zusammenhänge…
-
Optimierte Trinkwassersysteme für Effizienzhäuser (Seminar | Online)
Das Seminar soll Wege für die Systemoptimierung im Bestand sowie Ansätze für die vorausschauende (robuste) Neubauplanung aufzeigen. + Inhalte Trinkwarmwasserbedarf und Zapfprofile Einfluss des Systems auf den Bedarf typische Nutz- und Endenergien sowie Gesamteffizienzen Planungsregeln zur Einhaltung der Trinkwasserhygiene Verteilnetztypen und Optimierungsansätze, Teil-/De-/Zentralisierung Dämmdicken und Dämmstoffauswahl für Leitungsnetze Zwei- und Vierleitersysteme, Zirkulation und Ultrafiltration Duschwasser-Wärmerückgewinnung und Wasserspararmaturen Erzeugerplanung mit Wärmepumpen Elektrospeicher vs. Durchlauferhitzer Rückwirkungen auf die Heizkostenabrechnung + Zielgruppe Energieberater/innen, Fachkundige aus Architektur, Ingenieurwesen oder Fachplanung + Referentin Prof. Dr.-Ing. Kati Jagnow + Kosten 165,00 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 196,35 Euro) Eventdatum: Dienstag, 07. Oktober 2025 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach…
-
Lausitzer Oberflächentage 2025 – OLI ist dabei! (Kongress | Bischofswerda)
Lausitzer Oberflächentage 2025: OLI-NATURA mit HS Profiöl in Bischofswerda Die Lausitzer Oberflächentage 2025 vom 17.–19. September in Bischofswerda sind der Treffpunkt für Parkett- und Bodenprofis. Ab dem 18. September heißt es: Bühne frei für die Aussteller. Am Stand von OLI-NATURA begrüßt Sie Thomas Trommer und präsentiert live das HS Profiöl – die Profi-Lösung für natürlich matte, robuste und pflegeleichte Parkett- und Holzböden. Ob HS Profiöl NATUR mit kräftiger Anfeuerung oder HS Profiöl FARBE: Das Öl überzeugt durch lange Offenzeit, ansatzfreie Verarbeitung ohne Überlappungen und perfekte Ergebnisse in nur einem Auftrag. Die Anwendung ist als 1K-Variante möglich oder im 2K-Mix mit Hardener für maximale Widerstandskraft und schnelle Aushärtung. Geprüfte Qualität: DIBt-zugelassen,…