• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Event Journal

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Seminar

Live-Online-Training: Professionell Feedback geben (Seminar | Online)

Feedbackgespräche anerkennend, wertschätzend und respektvoll gestalten    Gelobt wird immer noch zu wenig, weil viele Dinge als selbstverständlich hingenommen werden. Anerkennungsgespräche sind deshalb eher selten an der Tagesordnung, Kritik geäußert…

weiterlesen
8. Februar 2022
Messe

Software zum Anfassen (Messe | Nürnberg)

Größte Reseller der Sage GmbH laden zur Messe um Sage (ERP/HR/CRM) und Digitalisierung ein. Leipzig/Worms/Nürnberg DPS Business Solutions GmbH und datatronic Software AG, Marktführer der Softwarelösung Sage, laden Geschäftsführer, IT-Mitarbeiter und Anwender ein,…

weiterlesen
31. Juli 2019
Networking-Veranstaltung

DINZLER Winzerarbend mit mit den Winzern der Weingut Franz Keller (Unterhaltung und Freizeitveranstaltung | Irschenberg)

DINZLER Winzerabend Beginn: 17 Uhr Im Rahmen des DINZLER Weingartens,mit den Winzern von Franz Keller Eventdatum: Freitag, 01. Oktober 2021 17:00 – 18:00 Eventort: Irschenberg Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:…

weiterlesen
17. Juni 2021
  • Webinar

    Resilient trotz Cyberangriff – Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept (Webinar | Online)

    15. September 2025 /

    In diesem Online Panel gewinnen Sie Einblick in bewährte Ansätze, um die Cyber Resilience Ihres Unternehmens zu verstehen und zu verbessern: Best Practices, erprobte Methoden und klare Impulse, wie Sie Cyber Resilience als Haltung in Ihrem Unternehmen leben können – nicht nur als Technologieversprechen.  Wie widerstandsfähig ist Ihr Unternehmen im Angriffsfall? Cyber-Angriffe, Ransomware, gesetzliche Anforderungen zum Schutz vor Ausfällen: Die digitale Bedrohungslage wächst weiterhin – und mit ihr die Verantwortung für Unternehmen. Cyberangriffe verursachen jährlich höhere Schäden für die deutsche Wirtschaft. Doch was passiert, wenn die Systeme im Betrieb tatsächlich stillstehen? Wenn Angreifer Ihre Cyber Security überwunden haben – sind Sie auch resilient genug, um handlungsfähig zu bleiben?  Sind Ihre kritischen Geschäftsprozesse im Ernstfall wirklich…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Durchsuchungen: Unternehmen im Fokus der Ermittlungsbehörden (Webinar | Online)

    30. August 2022

    Immobilien als Geldanlage – Abend-Webinar (Webinar | Online)

    7. Januar 2022

    Ursachen und Folgen von Bias in KI-Bewertungssystemen (Webinar | Online)

    11. Juli 2023
  • Seminar

    Das 1×1 für Messstellenbetreiber (Seminar | Online)

    15. September 2025 /

    Der Messstellenbetrieb ist ein zentraler Baustein der Energiewende. Mit dem „Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende“ von 2023 wurden neue Rahmenbedingungen geschaffen, die den Rollout moderner Messeinrichtungen (mME) und intelligenter Messsysteme (iMS) beschleunigen. Das Seminar „Das 1×1 für Messstellenbetreiber“ der BDEW Akademie vermittelt praxisnahes Wissen zu Marktrollen, gesetzlichen Vorgaben und Prozessen – von Technik und Smart-Meter-Gateway bis zu Datenschutz und Abrechnung. Inhalte und Schwerpunkte Grundlagen des Messstellenbetriebs: Marktrollen und Rechtsgrundlagen Smart Meter Rollout: Quoten, Pflichten und Kundengruppen Technik: iMS, mME, kME, OBIS-Kennzahlen, Gasmessgeräte Verträge und Marktprozesse im Strom- und Gassektor Änderungen zum 01.04.2025 (Lieferantenwechsel Strom in 24h) und 01.04.2026 (GeLi Gas 2.0) Messstellenbetrieb nach WiM, Gasabrechnung nach G 685…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    KATA– Verbesserungs KATA und Coaching KATA Seminar | Schulung (Seminar | Berlin)

    12. Juli 2024

    Brandschutzverantwortung rechtssicher gestalten (Seminar | Online)

    9. September 2025

    QM Basiswissen Seminar | Schulung (Seminar | Frankfurt am Main)

    27. November 2024
  • Seminar

    Das 1×1 der Netzwirtschaft (Seminar | Online)

    15. September 2025 /

    Netzbetreiber stehen im Zentrum der Energiewirtschaft – zwischen Technik, Regulierung und Marktprozessen. Das Seminar „Das 1×1 der Netzwirtschaft“ der BDEW Akademie vermittelt ein grundlegendes Verständnis für Aufgaben und Herausforderungen im Netzbetrieb. Anhand praxisnaher Beispiele werden die technischen und regulatorischen Grundlagen der Strom- und Gasnetze anschaulich erklärt. Teilnehmende gewinnen so ein solides netzwirtschaftliches Basiswissen. Inhalte und Schwerpunkte Einführung in Netzbetreiberlandschaft und Marktrollen Betriebsmittel und Funktionsweise im Strom- und Gasnetz Physikalische Grundlagen: Netzfrequenz, Netzebenen, Netzsicherheit Regulatorischer Rahmen: EnWG, BNetzA, Entflechtung Anreizregulierung, Netzentgelte und Effizienzfaktoren Praxisbeispiele zu Netzbetrieb, Marktkommunikation und Versorgungssicherheit Zielgruppe Das Seminar richtet sich an Neu- und Quereinsteiger:innen sowie Mitarbeitende aus den Netzbereichen, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Eine spezifische technische…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erfolgsfaktor Innovative Führungskultur (Seminar | Online)

    9. Dezember 2024

    BMA + SAA: Brandmeldenormen in der Praxis – Auffrischung DIN 14675 (Seminar | Fulda)

    10. Februar 2022

    Gestaltungsmöglichkeiten und Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis (Seminar | Online)

    20. März 2023
  • Seminar

    Planung elektrischer Verteilungsnetze im regulierten Umfeld (Seminar | Frankfurt am Main)

    15. September 2025 /

    Netzplanung bedeutet den Spagat zwischen Kostensenkung, Versorgungsqualität und regulatorischen Vorgaben zu meistern. Das Seminar „Planung elektrischer Verteilungsnetze im regulierten Umfeld“ der BDEW Akademie vermittelt praxisnahes Wissen zu Berechnungsverfahren, Zielnetzplanung, Smart Grids und den Anforderungen aus EnWG und ARegV. Teilnehmende lernen, wie sie Wirtschaftlichkeit, Investitionen und Versorgungssicherheit in Einklang bringen und von Praxisbeispielen profitieren. Inhalte und Schwerpunkte Bedeutung der Netzplanung im regulatorischen Umfeld Neues aus EnWG, Verordnungen und Anreizregulierung Instandhaltungsstrategien und rationelle Betriebsführung Intelligente Netze der Zukunft (Smart Grids) Netzberechnungsverfahren: Leistungsfluss, Kurzschlussstrom, Zuverlässigkeit Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Kapitalwertmethode Zielnetzplanung für städtische und ländliche Mittelspannungsnetze Integration von Elektromobilität und dezentraler Erzeugung Praxisbeispiele aus Nieder- und Mittelspannung sowie Ladesäulenbetrieb Zielgruppe Das Seminar richtet sich an…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Online)

    11. Februar 2025

    Pensionsrückstellungen nach IAS 19, BilMoG und EStG (Seminar | Mannheim)

    21. November 2023

    TISAX® VDA/ISA 5 Lead Implementer & Lead Auditor nach ISO/IEC 27001 (Seminar | Online)

    3. November 2023
  • Seminar

    Das 1×1 der Energiewirtschaft (Seminar | Online)

    15. September 2025 /

    Neu oder quer in die Energiewirtschaft eingestiegen? Dieses Basisseminar vermittelt Ihnen die Grundlagen zu Strom- und Gaswirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Sie lernen, wie Energie erzeugt, gehandelt, transportiert und abgerechnet wird – und erhalten einen Überblick über rechtliche, technische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Das Seminar „Das 1×1 der Energiewirtschaft“ der BDEW Akademie macht Sie fit für den Einstieg in die Branche und bereitet Sie auf die Herausforderungen von Dekarbonisierung, Digitalisierung und Dezentralisierung vor. Inhalte und Schwerpunkte Wichtige Begriffe rund um Strom und Gas Energiewirtschaft entlang der Wertschöpfungskette Rechtliche Grundlagen und Marktprozesse Klimaschutz, Energieeffizienz und Energiedienstleistungen Aktuelle Themen: Dekarbonisierung, Dezentralisierung, Digitalisierung Praxisbeispiele und Übungen für den direkten Transfer Zielgruppe Das Seminar richtet…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    8D Schulung | 8D Report | 8D Methode (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024

    Power BI & ChatGPT: Revolution im Reporting (Seminar | Online)

    11. Dezember 2024

    CETA Digital: CETA Dichtheitsprüfgeräteserien – Für jede Anwendung das passende Prüfgerät (Seminar | Online)

    17. Februar 2022
  • Seminar

    Das 1×1 der Energiewirtschaft (Seminar | Frankfurt am Main)

    15. September 2025 /

    Neu oder quer in die Energiewirtschaft eingestiegen? Dieses Basisseminar vermittelt Ihnen die Grundlagen zu Strom- und Gaswirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Sie lernen, wie Energie erzeugt, gehandelt, transportiert und abgerechnet wird – und erhalten einen Überblick über rechtliche, technische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Das Seminar „Das 1×1 der Energiewirtschaft“ der BDEW Akademie macht Sie fit für den Einstieg in die Branche und bereitet Sie auf die Herausforderungen von Dekarbonisierung, Digitalisierung und Dezentralisierung vor. Inhalte und Schwerpunkte Wichtige Begriffe rund um Strom und Gas Energiewirtschaft entlang der Wertschöpfungskette Rechtliche Grundlagen und Marktprozesse Klimaschutz, Energieeffizienz und Energiedienstleistungen Aktuelle Themen: Dekarbonisierung, Dezentralisierung, Digitalisierung Praxisbeispiele und Übungen für den direkten Transfer Zielgruppe Das Seminar richtet…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    »Power Quality System« – Anwenderschulung, Präsenz-Seminar: Nürnberg (Seminar | Nürnberg)

    21. März 2024

    Power BI & ChatGPT: Revolution im Reporting (Seminar | Online)

    7. August 2025

    8D Moderator | 8D Moderatoren Ausbildung | Schulung | Seminar (Seminar | Stuttgart)

    27. November 2024
  • Seminar

    Planung, Bau und Betrieb der Straßenbeleuchtung (Seminar | Berlin)

    15. September 2025 /

    Straßenbeleuchtung ist weit mehr als der Austausch alter Leuchten gegen neue LED-Technik. Sicherheit, Effizienz und Umweltaspekte müssen ebenso berücksichtigt werden wie technische Normen und rechtliche Vorgaben. Das Seminar „Planung, Bau und Betrieb der Straßenbeleuchtung“ der BDEW Akademie vermittelt umfassendes Wissen von den lichttechnischen Grundlagen über den Bau bis zum Betrieb moderner Beleuchtungsanlagen – ergänzt durch praktische Übungen und einen gemeinsamen Straßenbeleuchtungsrundgang. Inhalte und Schwerpunkte Lichttechnische Grundlagen und Beleuchtungsstärke-Methode Planung und Bau von Fußgängerüberwegen Betriebsmittel, Energieeffizienz und Umweltschutz Rechtsrahmen der Straßenbeleuchtung Messung, Berechnung und Auswahl von Beleuchtungsklassen (DIN EN 13201) Smarte Beleuchtung und intelligente Systeme Praxisübungen und Exkursion zur Straßenbeleuchtung Zielgruppe Das Seminar richtet sich an Planende, Errichter und Betreiber von…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Perfekter Projektstart: Grundlagen für Ihren Projekterfolg (Seminar | Online)

    17. Juni 2025

    Seminar: Rückstandsanalytik (Seminar | Berlin)

    11. August 2023

    Die Unterstützungskasse im aktuellen Betriebsrentenrecht (Seminar | Heidelberg)

    11. Dezember 2024
  • Seminar

    Controlling im regulierten Netzbereich (Seminar | Dortmund)

    15. September 2025 /

    Sinkende regulatorische Verzinsung, restriktive Kostenanerkennung und steigender Investitionsbedarf erhöhen den Effizienzdruck im Netzbereich. Das Seminar „Controlling im regulierten Netzbereich“ der BDEW Akademie vermittelt, wie Fach- und Führungskräfte ein wirkungsvolles Controllingsystem aufbauen, Effizienzlücken erkennen und Investitionen unter regulatorischen Gesichtspunkten planen können. Praxisnahe Best-Practice-Ansätze zeigen, wie Controlling, Regulierungs- und Asset Management erfolgreich verzahnt werden. Inhalte und Schwerpunkte Unbundlingabschluss nach § 6b EnWG Pacht- und Dienstleistungsbeziehungen: regulatorische und kaufmännische Aspekte Investitionsplanung und Kostencontrolling im Netzbereich Netzkosten, Erlösobergrenzen und EOG-Formel nach ARegV Controlling-Instrumente und Kennzahlen im regulatorischen Umfeld Best-Practice: Verzahnung von Controlling, Planung und Regulierungsmanagement Asset Management und seine Schnittstellen zum Netzcontrolling Zielgruppe Das Seminar richtet sich an kaufmännische Fachkräfte im Bereich Regulierungsmanagement, Controlling,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Auf den Punkt gebracht (Seminar | Mannheim)

    21. November 2023

    Portfoliomanagement meistern – Ihr Erfolgsbooster (Seminar | Online)

    28. Januar 2025

    Schäden im Stahlbetonbau – Ursachen und Vermeidungsstrategien (Seminar | Online)

    12. Juli 2023
  • Seminar

    Inkasso in der Versorgungswirtschaft (Seminar | Online)

    15. September 2025 /

    Inkasso in der Energiewirtschaft ist ein komplexes Feld mit zahlreichen rechtlichen Rahmenbedingungen. In der Grundversorgung entstehen Risiken durch Vorleistungspflichten und Kontrahierungszwang, während bei Sonderkundenverträgen das AGB-Recht im Vordergrund steht. Das Seminar „Inkasso in der Versorgungswirtschaft“ der BDEW Akademie vermittelt praxisorientiertes Wissen zu Vertragsrecht, Mahnwesen und gerichtlichen Verfahren – mit besonderem Fokus auf Forderungssicherung und effiziente Inkassostrategien. Inhalte und Schwerpunkte Einführung in Vertragsrecht, Grund- und Sonderverträge Verbrauchserfassung, Abrechnung und Einwände gegen Rechnungen Liefersperre, Forderungseinzug und Abwendungsvereinbarungen Außergerichtliches Verfahren bei Zahlungsverzug Gerichtliches Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Kommunikation, Forderungsabsicherung und Datenschutz Inkasso-Strategien mit Praxisbeispielen und Mustervorlagen Zielgruppe Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus Abrechnung, Call Center, Forderungsmanagement, Inkasso, Kundenservice, Mahnwesen und Rechtsabteilung, die…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    CarLo Experten Fortgeschritten (Seminar | Dresden)

    11. Januar 2024

    Nachhaltiges Personalmanagement (Seminar | Kehl)

    6. Dezember 2024

    Offene Rhythmus-Sprechstunde – Patientenseminar (Seminar | Essen)

    22. August 2024
  • Sonstige

    Heinze BaukonjunkturMeeting 2025 (Sonstiges | Darmstadt)

    15. September 2025 /

    „Baukonjunktur 2025/26: Wie geht es weiter?“23. September 2025 – Darmstadt & Live-Stream Die Heinze GmbH lädt am 23. September 2025 zum BaukonjunkturMeeting ein, das sowohl als Präsenzveranstaltung in Darmstadt als auch per Live-Stream stattfinden wird. Unter dem Titel „Baukonjunktur 2025/26: Wie geht es weiter?“ gibt das Meeting Impulse und Orientierung für eine Branche im Umbruch. Die Bauwirtschaft befindet sich an einem entscheidenden Wendepunkt: schwächelnde Konjunktur, politische Umbrüche, geopolitische Unsicherheiten sowie drängende Fragen rund um KI, Nachhaltigkeit und Fachkräftesicherung. Gerade in solch volatil erlebbarem Umfeld ist fundierte strategische Planung umso wichtiger. Das Heinze BaukonjunkturMeeting bietet hierfür eine Plattform mit klarer Analyse und handlungsorientierter Perspektive für alle Entscheidungsträger der Baubranche. Das Heinze…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Weinfest Bad Pyrmont (Sonstiges | Bad Pyrmont)

    17. Mai 2022

    FingerHaus GmbH – Kundenhausbesichtigung in 54619 Üttfeld (Sonstiges | Üttfeld)

    31. März 2023

    Hoffest im G6 (Unter Vorbehalt) (Sonstiges | Neumarkt in der Oberpfalz)

    6. Juli 2022
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Englisch für den Job – Sprachkompetenz live im Klassenzimmer aufbauen (Schulung | Berlin)
  • Online durchstarten: Weiterbildung 3D Modeling & Motion Design (Schulung | Online)
  • 3D Modeling mit Blender lernen – Weiterbildung Motion Design (Schulung | Berlin)
  • Einladung zur Pressekonferenz »KunstWelten. Meisterwerke neu entdecken«, am 25.9.2025, um 11 Uhr (Pressetermin | Hannover)
  • Servicestelle Friedensbildung feiert ihr 10-jähriges Jubiläum (Pressetermin | Stuttgart)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Schlagwörter

AI Aktien-Trading Asset-Management Automatisierung BMA brandschutz Business Intelligence cloud Compliance Controlling Digitalisierung dinzler edtime edtime PLUS ERP eurodata Event Finanzplanung Geldanlage it IT-Sicherheit kaffee Kapitalanlage KI Konzert Künstliche Intelligenz Management Marketing Messe Microsoft Musik Nachhaltigkeit Networking Personaleinsatzplanung SAP Schulung Seminar Software SOLIDWORKS Studium Tacton Web-Seminar Webinar Weiterbildung Zeiterfassung

Neueste Beiträge

  • Englisch für den Job – Sprachkompetenz live im Klassenzimmer aufbauen (Schulung | Berlin)
  • Online durchstarten: Weiterbildung 3D Modeling & Motion Design (Schulung | Online)
  • 3D Modeling mit Blender lernen – Weiterbildung Motion Design (Schulung | Berlin)
  • Einladung zur Pressekonferenz »KunstWelten. Meisterwerke neu entdecken«, am 25.9.2025, um 11 Uhr (Pressetermin | Hannover)
  • Servicestelle Friedensbildung feiert ihr 10-jähriges Jubiläum (Pressetermin | Stuttgart)

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Konferenz
  • Kongress
  • Messe
  • Networking-Veranstaltung
  • Pressetermin
  • Schulung
  • Seminar
  • Sonstige
  • Vortrag
  • Webinar
  • Workshop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

2025 Event Journal ©.
Ashe Theme von WP Royal.